ventilschaftdichtungen wechsel beim 1.6i xr2i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mayday, 16. Mai 2004.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ist es sehr aufwendig die ventilschaftdichtungen beim 1.6 xr2i zu wechseln? was brauch ich alles neu?
     
  2. du brauchst nur die ventildichtungen und eine neue ventildeckeldichtung
    das wechseln ist nicht schwer nur brauchst du etwas um die federn zu spannen da gibts so ein spezialwerkzeug von ford dafür oder einen tisch selber bauen wie ich um die federn zu drücken denn die sitzen echt stramm viel gefummel auch mit den sicherungen der federn sonst nicht sehr und merken wie die kipphebel gelegen waren nicht durcheinanderbringen!! :wink:
     
  3. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    mus man dafür den kopf komplett abbauen, oder kann man das auch machen, wenn der montiert ist? bzw. was kostet das in der werkstatt ungefähr?
     
  4. also ich hatte meinen kopf unten hab meinen zylinderkopf bearbeitet aber normal mußt du den nicht runternehmen wenn du das werkzeug von ford hast ach ja und noch was wichtiges 1 zündkerze raus und druckluft draufgeben sonst fällt dir das ventil rein ;) was das kostet ist bestimmt nicht billig ich denke so 200 bei Ford
     
  5. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    und wo bekomme ich das werkzeug von ford her, und den druckluftadapter?
     
  6. Gute frage von ford natürlich wenn du dasBuch " Wie mach ichs mir selber" :D hast steht da irgendwo die teilenummer von ford oder mal vei ford fragen den Druckluft adapter kannst du dir kaufen bei verschieden autoteile anbietern ich hatte schon einen in meiner werkstatt keine ahnung woher der kam
     
  7. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    weiß einer wie teuer die teile sind?
     
  8. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ich würde den Kopf abbauen, du brauchst dann ja nur neue Kopfschrauben, Kopfdichtung und neuen Zahnriemen.

    Wenn du den Kopf komplett unten hast, würd ich auch gucken ob die Ventile noch vernünftig schliessen, Nocke + Hydros angucken und direkt die Ansaugkanäle bearbeiten.

    EDIT: Den Druckluftadapter kannste dir mit einer alten Zündkerzen basteln, musst aber nen kräftigen Kompressor haben der dann ständig 8-10bar liefert.
     
  9. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ich trau mich aber nicht an den zahnriemen dran
     
  10. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Das ist ne beschissene Fummelsarbeit die Ventilfedern im eingebauten Zustand mit diesem komischen Kipphebel-Ventil-Runterdrück-Gerät zu entfernen.

    Zahnriemen ist aber halb so wild, hast doch drei Markierungen.
     
  11. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    hast du das schonmal gemacht?
     
  12. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Nur im ausgebauten Zustand....

    Und selbst wenn du den Kopf vor dir liegen hast, ist es fummelig...ich kenn die "im eingebauten Zustand"-Methode auch nur theoretisch, stelle es mir aber schwieriger vor als den kompletten Kopf auszubauen.
    Vor allen Dingen kannst du somit noch andere Dinge bearbeiten bzw. nachschauen.
     
  13. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    könntest du mir helfen?
     
  14. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    sollte man dann den zahnriemen auch sofort erneuern?
     
  15. urmel_01

    urmel_01 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    also ich würde gar nichts abbauen
    mit nem druckluftadapter und dem niederdrücker
    bist du in ner 3/4 std. fertig
    is doch albern den kopf abzubauen wenn du nicht mußt

    mfg
     
  16. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Mit wieviel Druck arbeitet ihr denn?

    Sollten doch min. 8-10bar sein, oder?
     
  17. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    hab leider keinen kompressor zur hand, das ist das prob
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich hab die dichtungen ohne kopf ausbauen gewechselt. einfach den runterdrücker bei ford geliehen, druckadapter gekauft (15-20e) und los gings. Mir is keines der keile in die ölwanne gefallen und in 30 min war die sache erledigt. Dabei is mir leider aufgefallen das es am 3. zylinder shcon ganz shcön an den kolbenringen pfeift, bei den andern zylinder hat noch net ma der kompressor eingeschaltet