habs erst mit nem spachtel versucht ordentlich aufzutragen, bin dann aber zu dem schluss gekommen, dass es wesentlich einfacher geht, wenn man sich gummihandschuhe anzieht und das zeug einfach mit den händen aufträgt.
kommt drauf an wieviel du davon hast ich habs in 2 schichten aufgetragen ! kA vielleicht so 2-3 mm ! worauf du noch achten musst ist die Oberfläche wo du es draufschmieren willst ordentlich zu reinigen damit das Zeug auch pappen bleibt Und wenns dann mal trocken ist haste ne Mercedes Tür *g*
wieviel fläche bekommt man denn mit sagen wir mal einem kilo bedeckt- mal die 2mm- 3mm dicke angenommen?
Ich würd Bitumenmatten für große Flächen bevorzugen, aber einige kleinere und enge Ecken möcht ich mit Exvibration machen. Zum Gestank kann ich (noch) nix sagen, aber ich denke mal das wird kein Problem sein, ist ja ein Profiprodukt und extra für Autohifi gemacht... MfG Flo
zum Geruch ! es riecht nax gar nix ! also kein Problem ich habe jeweils eine Tube für jede Tür genommen wobei ich sagen muss das aich auch noch Bitumenmatten zusätzlich genommen hab ! denn selbst dioe eine Tube reicht meiner Meinung nach nicht für die ganze Tür aus ! (wenn man "richtig" gedämmt haben will !)
Hi, für die Türen hab ich schon ausreichend Dämmmatten hier (Vibroplast M1 von Didi) - mit dem Exvibration möchte ich meine Türverkleidung (ist aus dem Mk4) und meine hinteren Seitenteile behandeln MfG Flo
Ob das nun extra für Car-Hifi gemacht wurde oder ob ein bestehendes Produkt mit anderem Verwendungszweck einfach in andere Töpfe abgefüllt wird sei mal dahingestellt Die mit Brax-Paste bearbeiteten Türen, die ich kenne, würde ich als deutlich stabiler einordnen als Bitumen gedämmte Türen. Kann allerdings auch sein, dass bei den Türen mehr als üblich benutzt wurde. Gruß, Mirko