Verbindung Hosenhrohr-> Kat beim HCS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tobiasbierwas, 30. September 2006.

  1. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Nachdem mir heute auf der Heimfahrt von der Arbeit bei meinem 1.3er die Schweißnat am Hosenrohr zum Keramikkonus endgültig durchkrachte und ich mit einem Nascarsound der übelsten Sorte die Halle von Börni vom Ford Team Hessen ansteuerte, um die geschichte wieder in einen fahrbaren Zustand zu versetzen, stellen sich mir ein paar Fragen:

    1. Die Verbindung mit dem Keramikring zwischen Hosenrohr-> Kat dient doch zur Ausgleichung der Motorbewegung zur Auspuffanlage, richtig?

    2. Könnte man statt dessen auch ein Flexrohr, wie beim JAS/JBS verbauen und die Konusgeschichte rauswerfen?
    2. a) Wo finde ich so eine bewegliche Verbindung im Zubehör?
    2. b) was sagt der TÜV zu solchen ausserserienmäßigen Tüfteleien?

    Komplett miteinander verschweißen wollte ich nicht, denn das würde bei dem Motor eh nicht lange auf sich warten lassen, bis es wieder reißt, da die Konusverbindung extrem festgezogen werden musste, um den Zubehörkat an der Stelle Dicht zu bekommen und es jedes mal davor oder dahinter Probleme gab mit gerissenen Schweißnähten und zerbröselter Auspuffdichtmasse, die zum Ausbügeln der Passgenauigkeit der Zubehörkacke, wie Kat und VSD nötig war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2006
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    meiner meinung nach könnte man das ohne probleme gegen ein flexrohr ersetzten allerdings wird das hier den meisten zu teuer werden weil ein flexrohr unter 60€ neu nicht zu bekommen ist
     
  3. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Das Flexrohr fürn 1,3er hätte original 156€ gekostet, im Zubehörhandel 100€ (Eberspächer Qualität, nix Bosal!). Muss dazu sagen, ist fürn Mk5
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kannst du durch ein flexrohr ersetzen, haben wir bei der karre vom kumpel ähnlich gelöst weil der flanshc nicht passte und ich keinen guten kat schlachten wollte um einen flansch zu bekommen.

    Nimm aber kein zu kurzes, wir hatten erst ein 10 oder 15 cm verbaut, das is nach einer woche ab gerissn weil sich der motor zu viel bewegte.

    @crussin kein plan wo du einkaufst, ich hol sowas bei unifit.de, kostet so um die 30€
     
  5. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    der tüv sollte da wohl auch nix gegen haben, ist zwar nicht serienmäßig, aber keineswegs schlechter als der konus, ordentlich angeschweisst sollte das flex-rohr auch dicht halten.
     
  6. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Joa Unifit ist die beste Adresse für Zubehörtkats, Flexrohre und Lambdasonden!
    im Vergleich spottbillig und direkt hier bei mir um die Ecke :wink:
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich kauf das bei meinem händler von eberspächer