verbrauch 16v im winter

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Hubärli, 17. November 2004.

  1. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ist das denn bei allen Motoren so heftig, oder ist der Zetec mal wieder ne Ausnahme?
     
  2. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Nein, das ist ja der Witz bei der Sache! Dein Fuss stellt ja schließlich nur die Drosselklappe ein. Der ganze Rest kommt vom Steuergerät, also erstrecht die Benzinzufuhr!
    Der Motor dreht jetzt mit 1700 Touren und die Schwungmasse (also die kinetische Energie der Schwungscheibe) ist noch nicht besonders groß. Diese Schwungmasse muss bei jeder Umdrehung 4-mal den OT überwinden. Klar, dass die Kolben auch wieder nach unten gedrückt werden, aber die Energie, die benötigt wird, um den Motor bei 1700 RPM auf der Straße zu fahren ist größer, als bei 3000 Touren, da jetzt auch die kinetische Energie der Schwungscheibe wesentlich größer ist und die Maschiene kaum Energie --> Sprit verbraucht um OT zu überwinden! Die Maschiene dreht freier!
    Das merkt natürlich direkt das Steuergerät durch die Lamdasone und regelt die Benzineinspritzung runter, weil nicht mehr so viel Sprit gebraucht wird. Damit hast du dann weniger Verbrauch auf 100km!
    Teste es mal ein-zwei Tankfüllungen! Ich wette die Maschiene verbraucht weniger und wird auch schneller warm. Fahr das Ding einfach wie ein 6-Zylinder, dann fühlt sich der 16V wohl ;)

    Ich schalte ca. so bei normalem Fahren, also nicht anfahren oder so:
    1. bis 15
    2. bis 35
    3. bis 60
    4. bis 80 (ca. 3800 RPM. Das ist gemessen an dem Vergleich mit 80 zu 120 im 5. optimal)
    5. bis max

    Wenn ich unter 80 komme geh ich meist aus Reflex schon wieder in den 4.!

    Gruß
    Timo
     
  3. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Gut! Fahre heute mal tanken.
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso fährt man einen 6 Zylinder hochtouriger wie einen 4 Zylinder? Das habe ich ja noch nie gehört.
    Muss ich dann mit meinem V8 ständig bei 5000 Touren bleiben oder wie?

    Deine Theorie ist irgendwie nciht ganz schlüssig. Danach müsste man ja sogar den Leerlauf auf 3000 Touren anheben damit der Motor runder läuft, die Schwungmasse in Bewegung bleibt und er weniger Sprit verbraucht.
    Es ist nunmal so das du bei einer Drehzahl von 3000 U/Min doppelt soviel Gemischdurchsatz hast wie bei 1500U/min. Das bedeutet doppelt soviel Luft, aber auch doppelt soviel Benzin.
    Ich fahre in der Stadt ab ca 45 im 5Gang und habe einen Verbrauch von 6 Litern. Mit dem 1.25er natürlich, nicht mit dem V8. ;)
    Solange der Motor nicht ruckelt fährt man nicht untertourig, und das ist, je nach Gang alles unter Leerlaufdrehzahl.

    Du schreibst oben übrigens :
    "Ich wette die Maschiene verbraucht weniger und wird auch schneller warm."

    Ist das nicht ein Widersspruch in sich?
    Klar wird der Motor bei einer höheren Drehzahl schneller warm. Weil er mehr Benzin in Wärme umwandelt. Wo soll sonst die Wärem herkommen?
    Mehr Wärme bedeutet mehr Verbauch. So ähnlich wie wenn du Zuhause die Heizung weiter aufdrehst.
    Das ist übrigens genau der Grund weshalb neuere Diesel eine zusätzliche Elektroheizung eingebaut haben. Da der Motor so wenig Brennstoff verbraucht gibt er zu wenig Wärme ab um den Motor und die Heizung zu wärmen.

    Patrick
     
  5. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das Beispiel mit dem V6 war darauf bezogen, dass du bei diesem Wagen einfach selbstverständlich nicht so früh schaltest, weil das Getriebe ein ganz anderes ist und der Motor ganz anders läuft.
    Irgendwie war klar, dass der V8 nicht noch höher drehen muss, oder? Ich glaube daran muss man sich nicht aufhengen.

    Ich versuchte zu erklären wie das zusammen hängt. Der 1.3l ist da eine ganz andere Geschichte, schon deshalb weils kein 16V ist, sondern ein 8V. Außerdem hat der eine Zentraleinspritzung.
    Das das Verhälltnis von Luft zu Benzin immer gleich ist, ist übrigens nicht richtig. Schließlich ist es ein Unterschied, ob der Wagen bei gleicher Gasstellung berg auf, oder Berg runter fährt!

    Die Maschiene wird schneller warm, weil mehr Verbrennungen / Sekunde erfolgen und damit auch mehr Reibung / Sekunde (wie man das auch immer ausdrücken möchte) in Wärme umgewandelt wird. Sie verbraucht weniger aus den Gründen, die ich oben beschrieben habe.

    Ein letztes will ich noch anfügen: Ich weiß nicht genau wieviel Bar Kompression deine Maschine hat, ich schätze um 10 Bar. Das außerdem ein Unterschied zu 13 Bar. Darum haben Dieselmotoren immer so dicke Batterien und Anlasser. Weil die so stark komprimieren, dass der normale Benzineranlasser damit ernsthaft zu kämpfen hätte. Dein 1.3l ist wirklich schon sehr unterschiedlich! Ich hab ja selbst noch einen 1.1l und bei dem ist das ebenfalls anders!

    Gruß
    Timo
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi Timo,
    ich habe keinen 1.3er. Ich habe einen 1.25er Zetec, und das ist auch ein 16V. Der Motor wird bei mehr Drehzahl schneller warm weil er mehr "Verbrennungen/Sekunde" hat, das ist richtig. Dadurch gibt es auch mehr Abwärme, habe ich ja oben schon beschrieben.
    Diese Abwärme kommt allerdings nciht von der internen Reibung, die geht gegen 0. Die Abwärme kommt vom Verbrennungsprozeß.

    Hhm, das Dieselmotoren eine höhere Kompression haben ist mir bekannt, deswegen sind die Anlasser und Batterien größer ausgelegt. Das würde aber nach deiner Theorie bedeuten das diese Motoren, aufgrund der größeren Verdichtung noch größere Drehzahlen brauchen um "rund zu laufen".


    Patrick
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ob 8V doer 16V macht sich beim sparsamen fahren überhaupt net bemerkbar. Der vorteil von 4 ventilen pro zylidner liegt darin das zwei kleine ventile mehr durchlass haben als ein großes und der motor somit bei hohen drehzahzlen eine bessere füllung hat, deshalb mehr lestung. CFI oder EFI is auch wurst, nur hat der CFI halt das problem der unerschiedlich langen ansaugwegen und läfut deshalb auf zylinder 2 und 3 immer zu fett was den verbrauch in die höhe treibt und zu schlechten abgaswerten führt.

    Dem motor is es auch egal ob du bergauf fährst oder berg runter. Probier das ma konstant mit einer gas stellug zu fahren, berg runter wirst du immer schneller, berg auf gehts halt langsamer. das gemsich bleibt gleich. Der motr hat nur wenn er kalt is ein andere (fetteres) gemsich weil an den kalten zylinderwänden und dem ebenfalls kalten ansagkrümemr ein teil kondensiert und somit net richtig verbrennt.

    Je höher die drehzhal desto mehr spritt brauch der motor da mehr gemsich verbrannt wird und mehr reibung entsteht, dem entgegen wirkt das der wirkungsgrad steigt wenn man mehr gas gibt und höher dreht. Man hat also mehr von seinem Verheizten spritt und erreicht früher eine konstannte geschwindigkeit. Dagegen is es total sinnlos konstant in einem niedrigeren gang zu fahren.

    die sache mit der schwungmasse is ne ganz andere, bei allem über leerlaufdrehzahl hat die schwungmasse kaum noch eine funktion, unter 1000 u/min sofgt die schwungmasse dafür das der motor rund läuft, wenn man diese drehahl unterschreitet läuft der motor sehr rauh oder geht soagar aus. die schungscheieb hat noch en zweite aufgabe und zwar um kurfristig mehr drehmoment an die räder zu liefern als der motor leisten kann was beim anfahren wichtig ist
     
  8. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    hm... ist ein interessanter Punkt!
    Aber viele Diesel haben einen optimalen Drehmoment bei ca. 2000 Touren (wenn ich jetzt nicht irgendwas durcheinander bringe)

    Hm. ich schlage vor, dass wir mal beide bei Ford nachfragen, weil genauer weiß ich das leider nicht. Ich habe diese Info grundsätzlich von Alex und habe damit meinen Motor die letzten Füllungen immer so gefahren und verbrauche weniger, als die meisten hier. Da wird schon was dran sein, auch wenn ich nicht 100%ig begründen kann warum das jetzt genau so und nicht anders ist. Ich bin kein KFZ-Mechaniker, ich bin Informatikstudent :wink:, soll heißen: Ich lerne noch und ich versuche soviel wie möglich über Autos und Motoren zu lernen. Vielleich kannst du mir demnächst genau erklären wie das jetzt genau ist! Ich würde mich darüber freuen!

    Gruß
    Timo

    ps. Ich hoffe nicht, dass du dachtest, dass ich meinte, dass die Reibung Hauptursache für die Wärme ist! Das war mir schon klar ;)
     
  9. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    @Martin: Dann hast du grade alles was ich gesagt habe wegargumentiert. Mit guten Argumenten, denn offenbar durch eindeutig mehr Wissen fundiert.
    Fakt ist jedoch immernoch, dass der Wagen weniger verbraucht bei 120, als bei 80, und das hat noch niemand bisher erklären können warum das so ist, denn alle meine Erklärungsversuche sind ja nun für den Popo.

    Hast du noch eine Idee?

    Gruß
    Timo
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das phänomen das der motor bei bestimmten geschwindigkeiten weniger als bei niedrigeren bracuh kenn ich auch, war beim 1.4er ganz extrem der hat bei konstant 140km gesoffen wei ein loch aber hat bei topspeed über 1l weniger gebraucht. Leider hat der fiesta keine verbrauchs anzeige. hatte ma mitm passat VR5 bisle rum probiert, laut anezige hat der den geringsten verbrauch wenn mann gerade so im 5. gang fahren kann, warne glaub 6l bei konstant 60kmh, drunter bauch er mehr und drüber auch.

    EDIT: Bin lange net mehr mit einem 16V getrieb gefahren, hab aber in erinnerung das der motor bei 120kmh etwa 4000 u/min dreht und somit etwa sein optimales drehmoment hat. Da sollte also acuh der wirkungsgrad besser sein als bei 80kmh. Allerdinsg mus der dann wirklich krass besser sein um den höheren luftweiderstand und die erhöhte reibung im ganzen antriebsstrang auszugleichen
     
  11. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Also, ehrlich. Ihr könnt hier theoretisch rumdiskutieren wie ihr wollt. Meine Daten kommen aus der PRAXIS und ich weiß, daß es so ist.

    Ich habe 195er Reifen (Uniroyal). Also noch nen Ticken breiter als Serienbereifung. Im Winter habe ich 155er gefahren. Der Mehrverbrauch ist rein statistisch nicht feststellbar. Was er möglicherweise mehr verbraucht hat, wurde dann wohl durch den geringeren Rollwiderstand der schmaleren Reifen ausgeglichen. Ist jedenfalls kein riesiger Unterschied.

    Also, in diesen Statistiken sind auch viele Autobahnfahrten mit Vollgas (und wer mich kennt, der weiß daß ich auf der Bahn AUSSCHLIESSLICH Bleifuß fahre, und Bleifuß heißt in diesem Falle: 100 km möglichst am Stück am Drehzahl-Limit von über 6.000 u/min :D) erfaßt. Und ich kann dir nur wieder sagen: es waren MAXIMAL 9,6 l. Glaub es, oder laß es sein.....
     
  12. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    aber verstehen tue ich das trotzdem nicht mit eurem so niedrigen verbrauch :-?

    ich hab ja selber gerade einen motorumbau auf 130ps hinter mir, habe daher alle (wichtigen) dichtungen getauscht, neuer lufi, neue zündkerzen, neues öl und weiß ich nicht was alles.....trotzdem komme ich bei normaler fahrweise, was im schnitt 2500-3500 u/min entsprechen, nicht unter die 9,5l! ich hatte lediglich ein einziges mal 8l verbrauch, das war aber weil mein getriebe fritte war und ich jeden gang bis max. 2000 u/min gezogen habe und auf der autobahn mit 90 rumgekrückt bin.

    womit hat der spritverbrauch denn sonst noch zutun, mal abgesehen von dem tempo das man fährt bzw. wann man schaltet?
     
  13. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ich find das langsam auch alles total verwirrend. Der eine erzählt das und dann fängt man an dran zu glauben, dann kommt der nächste und es ist alles wieder fürn Arsch.
     
  14. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Soll ich nochmal versuchen das zu erklären? :D

    Alsooo... Du hast ja ne Schwungmasse im Motor, also Massen, die bewegt werden müssen. Konzentrieren wir uns mal nur auf den Block. Du hast, die Schwungscheibe, die die Größte Masse darstellt. Dann noch Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Das muss alles bewegt werden damit der Motor läuft. nun ist es so, dass du erstmal eine gewisse Kraft benötigst um die Masse in Schwung zu setzen. Wenn du jetzt höher drehst, brauchst du ab einem bestimmten Punkt weniger Kraft um die Masse in Bewegung zu halten. Und bei genau DIESEM 16v gibt es halt einen Punkt bei der die Masse ohne viel Kraft in Bewegung ist. Daher brauch sie da auch nicht so viel Kraftstoff wie in einer niedrigeren Drehzahl wo einfach mehr Energie benötigt wird um die Masse überhaupt in Bewegung zu bringen oder zu halten. Das ist auch irgendwo in dem Buch "Autos schneller machen" nachzulesen. Nicht um sonst dreht man Schwungscheiben ab, natürlich auf Kosten eines unrunderen Motorlaufs bei niedrieger Drehzahl.
     
  15. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Und der Punkt liegt also dann etwa bei 3000upm. Ich wundere mich halt nur weil Maddin genau das Gegenteil erzählt.
     
  16. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung wo der genau liegt. Wird aber wohl noch etwas höher liegen. Weiß der Geier warum genau. Aber warum ist das Gegenteil von Maddin?!
     
  17. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ja weil er sagt, dass je höher du drehst, desto höher ist der Verbrauch und dass das mit der Schwungmasse sich bei einer Drehzahl höher als Standdrehzahl nicht auswirkt.
     
  18. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi Maddin,
    ich stimme dir voll und ganz zu.
    Nur den Absatz da oben verstehe ich nciht, das ist doch ein Widerspruch?
    Einerseits schreibst du man bruacht mehr Sprit wenn man hochtourig fährt, aber im letzten Satz schreibst du es wäre sinnlos niedertourig zu fahren?

    Wenn man eine konstante Geschwindigkeit fährt ist es doch sinnvoll im höchstmöglich Gang zu fahren oder?
    Du meinst wahrscheinlich das es zur beschleunigung besser ist hochtourig zu fahren, da stimme ich dir zu.

    Patrick
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @duke das woltle ich damit ausdrücken, der letzte satz is bisle blod formuliert. Also flott behscleunigen, natürlich ohne jeden gang in dne begrenzer zu drehen und dann konstant im höchst möglichen gang fahren
     
  20. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    mein persönliches fazit aus den genannten thesen:
    zu niedrig fahren hat genauso wie zu hoch fahren einen erhöhten spritverbrauch zur folge! also am besten stets um die 3000-3500 u/min fahren dann klappt auch mit dem spritverbrauch ;)

    müssten ja dann so um die....

    1. Gang: 30 km/h
    2. Gang: 50 km/h
    3. Gang: 70 km/h
    4. Gang: 90 km/h
    5. Gang: 110 km/h

    (laut getriebediagramm der ams)

    .....sein, die man konstant halten sollte um den niedrigsten spritverbrauch zu haben. Zumindest theoretisch! Ich selber halte das zumindest in den ersten 3 Gängen für zu hochtourig und denke mir, mit 10-20km/h weniger würde man bessere Ergebnisse erzielen....aber das oben genannte sagt zumindest die Theorie aus. Naja.... :p