Hallo! Habe ja schon länger Probleme mit meinem Motor, einige konnte irgendwann behoben werden, andere nicht, z.B. zu hoher Spritverbrauch (und damit durchfallen durch AU). Bis jetzt hatte ich es nie weit bis zu Arbeit, aber nun fahre ich doch Minimum 300km die Woche, eher 400-500. Lambdasonde und alles mögliche wurde schon getauscht. War sogar direkt bei Ford, die meinten dass das Motorsteuergerät an sich ne Macke haben könnte...wussten es aber auch nicht genau. Jedenfalls muss ich nun täglich 2x30 km fahren, fast alles Landstraße. Bin jetzt ne Weile immer so 100-120 gefahren, normal beschleunigt. Da ging der Verbrauch Richtung 8,5-9l/100km. Habe nun mal eine richtige Sparrunde gemacht, wenig Gas beim Beschleunigen, zeitig schalten, ab 50 im 5. und was das schwierigste war ca. 85km/h auf der Landstraße. Heute ist bei 480km die Tanklampe angegangen, war zufällig direkt vor einer Tankstelle. Habe 32,5l Super einfüllen können. Macht rund 6,8l / 100 km. Auch ein bisschen viel, oder? Weil im Handbuch steht bei konstant 90km/h 4,9 l/100km. Und das Stück Stadt was ich dann früh bzw. abends fahre kann es auch nicht sein, habe nur 2 Ampeln wo ich stoppen muss, sonst kann fast alles mit konstant 50 gefahren werden. Was verbraucht ihr so bei ähnlicher Fahrweise? Bin jetzt schon immer an gucken nach einem anderen Auto.... Gruß Thomas
Was beklagst du dich?? Bei dem Wetter draussen ist das kein wunder das du nen höheren verbrauch hast. ich fahre ca 420km und kan 30liter reinganken. Aber fahre Autobaun und weniger Stadverkehr.
Ich glaube wir haben Dir schon erklärt, daß der Verbrauch entweder an Deiner Fahrweise oder an einem technischen Defekt liegt. Und wenn Dir der Fiesta nicht zusagt, kauf Dir doch nen Dacia aber heul hier nicht rum.
Der Fiesta würde mir sehr gefallen, wenn er nicht so viel wie ein 6 zylinder schlucken würde. Und wenn es so einfach wäre sich mal eben so ein Auto zu kaufen dann würde ich das tun, aber als Schüler hat man es nicht so dicke!
Dann würde ich mich mal auf die suche nach dem Problem machen. Ich könnte meine Kohle besser investieren als es in den Tank zu pumpen wenn´s nicht sein muss.
also wenn ich zu meiner freundin fahre, 120 km davon 60km autobahn, dank baustelle meist 100 km/h, ca 10km vollgas dann 60km bundestr immer gut 140km/h komme ich auf einen verbrauch von 6,7L/100km dauer 4000umin auf der autobahn (ca 140) sind ca 6,5 auf langstrecke motor: 1,6 sportliche fahrweise (nicht utner 4000 schalten) ca 8-9L autobahn vollgas über lange zeit ca 11 mfg
Hi, bei den kalten Temperaturen ist der Verbrauch noch in Ordnung, im Sommer ist das sicher ein bissel weniger. Bei dem von dir beschrieben Szenario solltest du aber eigentlich schon so auf 5,5 bis 6 Liter kommen. Patrick
Winterreifen machen meist auch noch einen Mehrverbrauch aus, plus (wie schon gesagt) die niedrigeren Temperaturen. Die Angaben im HAndbuch wirste nie hinkriegen, dass setzt einen perfekt eingefahrenen, 1a eingestellten und gepflegten/gewarteten Motor vorraus und das ganze natürlich unter Idealbedingungen. Die Kombination ist schwer zu realisieren.
lern erstmal nen auto zu warten oder so ... nen Auto ist halt maximal so "gut" wie sein besitzer. Hättest du alles gemacht was dir schon 100x vorgekaut wurde (alle möglichen Filterwechsel, Ölwechsel, Freipusten auf der AB) @topic: Also ich fahre auch den 1.25 Fiesta und finde meinen Verbrauch ok. Wenn ich ihn viel Trete ca 8-8,5L Ansonsten so 6,5-7L (Landstraße und Stadt gemischt.) Bei nur Stadtverkehr im Winter ca 8L Wenn ich richtig sparsam fahre schaffe ich auch 6,xx Liter. 5L hallte ich persönlich aber für unrealistisch unter realen Bedingungen. P.S.: Am meisten verbraucht er eigtl. wenn man ihn auf der AB die ganze Zeit "Pedal to the Metal" fährt.
Also meiner (1,25l 75 ps) brauch auch gute 8,8 bis 9L im schnitt. gut dazu kommt ein hoher plasick anteil am auto, + schwerer anlage und arbeitswerkzeug im auto. wenn ich mir bei spritmonitor die vergleiche anschaue solte seiner wenniger verbrauchen. wenn du die kiste ohne alles fährst.
Du musst voll bleifuß fahren, weil du ja sagst das du alles ausgetauscht hast. Mein 1.3er Verbraucht bei relativ normaler Fahrweiße 6.8 bis 7.3 Liter und dass bei den Temperaturen.
Ich hab mit dem 1.3er immer 5,8-6,5l gebraucht. Einma 7,5l aber das wur nur vollgas bei voller beladung und meist im 4. gang auf der autobahn. Mit defektem LMM hat er knappe 10l genommen. Erfahrungsgemäß bringt ein defektes thermostat 0,5l mehrverbauch, defekte lambdasonde mindesten 2l. Nicht eingestellte ventile 0,5l. So bekommt man jeden motor auf 12l
Kann ich bestätigen Maddin. Atm braucht mein 1,3er auch nur seine 6-7l /100km. Fahre aber zu 70% nur Landstraßen ohne Ampel zur FH. Siehe Spritmonitor Profil.
genauso kann auch zu wenig luft im reifen ein übler spritfresser sein ^^ aber letztendlich liegst du mit deinem verbrauch von rund 6-7l noch ziemlich in der norm