Verbreiterungen mit Karosserie vereinigen/cleanen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von BigBen, 9. Mai 2007.

  1. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe folgendes vor
    Ich will meine Heckstossstange und meine Xr2i Verbreiterungen mit meiner Karosserie vereinen, sprich mittels GFK anspachteln, wie als wäre das ein Teil

    Habe schon gesehen das dies ein paar aus dem Forum gemacht haben, nun die Frage, wie habt ihr das gemacht, sprich was für ein Material habt ihr genommen
    Wieviel gr pro m hatten die Matten, wieviel habt ihr genommen, oder habt ihr das ganz anders gelöst

    Und zu guter letzt, wie gut hält das bei euch
     
  2. da ne karosse sich verwinden tut wirds wohl net lange halten bis es reißt!!!
    würds mit den stossis net tun
     
  3. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    die stosstangen mit der carosserie zu verbinden würd ich lassen. wie schon kuschelkeks sagte wird es nicht lange halten.
    ich weiss so viel es gibt zwei möglichkeiten um teile zu verbinden ersten spaktel in deinem fall kunstoffspachtel dieser wird wenn er getrocknet ist hard und haftet an der karosserie sicherlich einen moment wird aber schnell rissig.
    die zweite möglichkeit teile zu verbinden ist chit welcher weich/geschmeidig bleibt hierbei ist aber das problem wenn sich die karosserie "bewegt" bewegt sich auch der chit und der lack auf dem chit wird reisen.

    einzigemöglichkeit die ich sehe wäre, wenn du alle verbreiterungen, stossstange und schwellen aus blech anfertigst und anschliessend anschweisst.
     
  4. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    naja wenn man es richtigt macht hält es auch.

    Liepe hat es bei sich auch gemacht und ich hatte es bei meiner Motorhaube, hatte ne Hutze aus GFK drauf und die verbunden mit der Haube. Hatt bestens gehalten null risse oder ähnliches.
     
  5. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Nur mal so ne Frage... was macht ihr wenn mal die Stossie ab muss... die Nähte aufflexen?

    Oder fahrt ihr nur 3x / Jahr auf ein Treffen damit dann ist es ja okay
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Nur daß ich einer Motorhaube so gut wie keine Kräfte wirken, ganz im Gegenteil zu den tragenden Teilen der Karosse!
     
  7. mk2schrauber

    mk2schrauber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    auf jeden fall musst du du die sachen richtig schön dich mit karrossereie kleber ersteinmal einschmieren damit die verbindug ersteinmal da ist.

    wenn du richtig sauber arbeitest kannst du es auch so machen das du nur den kleber nimmst und den dann überlackierst. sieht zwar nicht aus wie aus einem guß aber man sieht die hässlichen ritzen nicht mehr.

    ansonsten schön verkleben dan mit harz und matte ummanteln und schön sauber spachteln.
     
  8. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0

    dann brauchst aber erst garnicht anfangen zu cleanen wen du den kleber lacken willst wo du hinterher trotzdem alles siehst.
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das wird kein halbes jahr halten egal wer dir das anspachtelt da di karosse sich zu stark verwindet
     
  10. Fiesta_Tuning

    Fiesta_Tuning Forums Inventar

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne andere FRage, welchen Karosseriekleber könnt ihr mir empfehlen um die XR2i Verbreiterungen anzukleben ?????

    Wäre nett wenn mit LINK

    THX :wink:
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Das Zauberwort heißt: SikaFlex
     
  12. Fiesta_Tuning

    Fiesta_Tuning Forums Inventar

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Ja das habe ich mir gedacht, aber welchen muss ich da genau nehmen THX
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Teroson Spoilerkleber
     
  14. oder scheiben kleber der schwarze wobei des egal ist ob teroson oder liqui moly oder sonst was des zeug hällt wie sau
     
  15. Fiesta_Tuning

    Fiesta_Tuning Forums Inventar

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Wie tuer sind die ungefähr....

    Dann habe ich noch ne Frage zum Schleifpapier...

    Welches muss ich für die Xr2i verbreiterung nehmen....??? Sind schwarz original gelackt, will se aber in Wagenfarbe, ich habe gehört nass schleifen aber ab welchem Schleifpapier mach ich das , 600er oder 400er ???

    Danke euch ;) :wink:
     
  16. 250er anschleifen dann 400er und 600er zum finisch 800 oder 1000er aber dann ist es arschglatt und bis aufs 250er nass schleifen wird sauberer!!
     
  17. TS
    BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt doch einige hier im Forum die das schon gemacht haben mit dem anspachteln

    Was habt ihr den für Erfahrungen gemacht?

    Und das auf eine Motorhaube keine Kräfte wirken, klar ;-)
    Die kann ja auch nicht flatern und drückt meine Karre nicht auf den Boden ;-)
     
  18. TS
    BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    kann keiner was dazu sagen der das bei seinem Auto hat?
     
  19. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Bei mir wurde es gemacht, ich war nciht dabei und weiß auch nicht genau womit, ich denke mal irgendwelchen Karosseriekleber...
    Ist SCHEI** !! Am linken Radlauf vorne ging der Kleber direkt ab und Schlitze waren da, ansonsten sieht das auch nicht halb und nicht ganz aus wegen dem Lack der auf so ner komischen Fuge quasi drauf ist und nach ner Zeit auch noch abblättert. An manchen Stellen ist es auch nicht ganz glatt und sieht krisselig aus... eigentlich echt scheußlich! Besonders geärgert habe ich mich darüber, dass auch die Stoßstangen mit verklebt waren etc etc.. und beim Bördeln natürlich auch vorbei gewesen mit dem Kleber, obwohl das doch erstaunlich zäh ist und elastisch,... aber der Lack darauf halt keine Chance gehabt... etc, kann ich nicht empfehlen,. daher will ich jetzt unbedingt Verbreiterungen und Schweller aus Blech angeschweißt haben so wie in der vorletzten Drive der XR2i, das ist das Beste was ich je gesehen habe.. die Schweller die nur unten in der Mitte drangepappt werden finde ich sehen fremd zum Auto aus, gefällt mir gar nciht, dann lieber ablassen, .. aber egal, ich werde schon OT...
     
  20. Jackhammer

    Jackhammer Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir ja auch die Verbreiterung montiert. Aber ich habe mich bekauft hier im Forum.Hinten beifahrer seite ist sie verbogen.Normal ist sie ja so bissel halbrund,damit sie an den Rad kasten passt. Aber meine ist fasst gerade,liegt also nicht an.Kann wer sagen ob ich das wie wieder hin bekomme?