Verkabelung in den (vorderen) Türen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von 404, 12. Oktober 2009.

  1. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hi,

    da ich keine Lust habe, meine Türverkleidung wider zum nachgucken rauszureißen und im Forum auf Anhieb nichts gefunden habe, frage ich einfach nach:

    Was liegt alles an Stromversorgung in den vorderen Türen? (original ZV mit FFB und EFH)

    Plus, Zündungs-Plus und Masse muss ja vorhanden sein, nur was liegt an geschalteten Signalen drin (Türkontakt, etc.)?

    Gruß Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  2. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Um annen Türkontakt zu kommen, musst du alles abbauen, inklusive Scheibe.
    Wenn du also was inne Tür haben willst, isses besser, dir Kabel vom Innenraum durch den Stecker reinzulegen.
     
  3. hebbe

    hebbe Gast

    wenn man die box ausbaut, kommt man zu ziemlich allen leitungen!
    daher ist es nicht erforderlich, die türe komplett zu zerlegen!

    wie bist du durch den stecker gekommen? hast du die passenden pins irgendwo gefunden?

    g.,stefan
     
  4. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir die ganze Schose freundlicherweise von bady erklären lassen.

    Der Stecker sieht aus wie so 'ne Trommel von 'nem Revolver, wobei einige Kammern noch frei sind ;)
    Durch die lassen sich ausreichend dünne Kabel durchziehen, du musst nur beim Zusammenstecken aufpassen, dass du den Stecker wieder in der richtigen Position zusammenbringst, nachher schließt sich der Wagen bei Betätigung des Fensterhebers während der Fahrt zu und wieder auf, was bei mir der Fall war, nachdem ich den Stecker falsch wieder zusammensteckte.:perfect:
    Außerdem solltest du kleine Hände und vieeeeel Geduld mitbringen, besonders auf der Fahrerseite mit den ganzen Kabelbäumen auf der Innenseite.

    Das Fenster muss ausgebaut werden, wenn man direkt ans Türschloss und den Stecker für dieses ran will, weil sonst die Hubkonstruktion fürs Fenster im Wege ist. Die Leitungen lassen sich ohne Probleme so finden.
     
  5. hebbe

    hebbe Gast

    mh... also hast wohl auch keine gute lösung gefunden!
    habe zwar den stecker auch schon ein paar mal abgesteckt, aber falsch zusammengesteckt habe ich ihn noch nie. dachte eigtl. dass das verpolungssicher ist.

    beim ersten umbau habe ich auch die Innenwand entfernt, ist aber eigtl vollkommen unnötig, wenn man weiß, welche kabel man anzapfen muss.

    g.,stefan
     
  6. RST

    RST Gast

    vieleicht könnte man ja mal erfahren wofür das ganze benötigt wird !
     
  7. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Was heißt nicht gut, is umständlich, aber sauber.
     
  8. hebbe

    hebbe Gast

    Ansichtssache!

    wenn du mal die türe entfernen musst - warum auch immer - hast ein problem!
    bzw. die mechaniker, weil sie nicht wissen, für was die leitungen sind.

    g.,stefan
     
  9. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Kann die Kabel in der Tür auseinanderstecken, muss nur die Türverkleidung abklipsen :)
     
  10. Backy

    Backy Gast

    dabei gehen mir immer mindestens 4 clips kaputt, die pro stück glaube ich 80ct kosten, bin mir nicht mehr sicher

    habt ihr auch so eine hohe ausfallquote beim türverkleidung abbauen? :D
     
  11. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja, oh ja....in dem Zusammenhang sei erwähnt, dass ich absolut nix gegen verkleidete Schrauben gehabt hätte....FORD!
     
  12. RST

    RST Gast

    schrauben rein drehen dauert viel zu lange am montageband
     
  13. Backy

    Backy Gast

    nein, wir haben auch ein montageband und mit den pressluftschraubern ist es ne sache eines augenzwinkerns :p
    das kann keine ausrede für so ein schwachsinniges system sein
    es ist eher, dass ford keine lust hatte diese schrauben zu verstecken und sie wahrscheinlich dort
    auch mal wieder in rostgefahr sind ...
     
  14. RST

    RST Gast

    also doch zu aufwendig wenn man auf die schraube auch noch nen clip draufmachen muß
    und ausserdem braucht man ja wenn man die teile einfach dran clipst keine pressluftschrauber , keine pressluft, keine luftleitungen, keinen kompressor , keinen strom für den kompressor also unterm strich hat man dadurch weniger kosten und das ist doch heut zu tage das A und O >>> profit sonst nix
     
  15. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Wirtschaftlich sinnvoll muss man aber nicht toll finden.
     
  16. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Wo wir grad das Thema so schön aktuell haben. Habe ein Prob. Bekomme die Plastiktürverkleidung nicht runter. Also nicht die Au0ßenschaale. Das ist kein Prob aber das dahinter.
    Schrauben sind lose und die "Spiegelseite" habe ich auch lose allerdings auf der anderen seite (beispiel fahrertür links) ist das ja noch am Fensterheber o.Ä. eingehebelt/eingeschoben/eingeklipst.

    Wie bekomm ich die Seite runter. Soweit, das ich das nach rechts schieben kann, bin ich schon, nur dann weiss ich nicht weiter.

    LG
     
  17. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Dafür musst du die Fensterscheibe bis zu einem gewissen Grad runterfahren, dann werden in der Öffnung, die durch einen Stopfen verschlossen ist ein oder zwei Schrauben sichtbar, mit der du die Scheibe löst. Weiter musste dann alleine kommen, hab das nur gelesen, aber nicht gemacht.
     
  18. Backy

    Backy Gast

    hast pn mit bildern :)
     
  19. RST

    RST Gast

    scheibe muss vom fensterheber gelöst werden durch besagte öffnungen welche mit gummistopfen bzw schaumstof abgedeckt sind .
    des weiteren muß der türausengriff ab und die drei schrauben vom schloß raus
     
  20. TS
    404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, liegt nirgendwo das Signal vom Türkontakt in der Tür selbst oder nur so, dass man fummeln muss? Leitung anzapfen wäre ja kein Problem, Abzweigverbinder drauf und fertig...

    Habe in den Hintertüren schon neue Leitungen reingezogen, da habe ich einfach den Stecker mitbenutzt (einseitig waren die Audio-Leitungen schon dran), hatte glücklicher Weise noch Steckereinsätze in der Werkzeugkiste (anscheinend nicht 100% die richtigen, aber Federn an den Seiten ausbiegen und schwupp haben sie gehalten).
    Ansonsten kann man die wie bereits erwähnt auch gut aufbohren.

    Hintergrund meiner Frage ist die Idee, Einstiegsbeleuchtung in die Tür zu setzen (deine gefällt mir, Nintendo_rocks), dafür ist es halt interessant, zu wissen, was alles so da ist, was man benutzen könnte.
    Wenn nicht, muss ich halt den Türkontakt durch den Stecker ziehen, daran soll es auch nicht scheitern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009