Moinsen, nach dem ich jetzt hier schon auf und ab gesucht habe und leider nichts genaues zu diesem Thema gefunden habe, muss ich doch jetzt mal reinschreiben. Mein Problem ist folgendes: wenn mein Fofi (Bj´92 194000km) im kalten Zustand (nicht immer) gefahren wird, fängt er nach kurzer Zeit (ca 200m) an sich zu verschlucken im schlimmsten Fall geht er aus, wenn ich die Kupplung drücke und geht nicht so schnell wieder an, sobald er warm ist, läuft er ohne Probleme....manch mal kommt genau das Gegenteil vor, dass er die Drehzahl im Stand auf ca 2000 Touren hochfährt, wenn ich die Kupplung drücke. Also die Zündkerzen und Kabel habe ich schon ausgetaucht.... Was könnte es evtl sein.... mfg
das habe ich auch schon überlegt....da es ja ähnliche Probleme auch beim Escort gibt. Aber ich kenne mich mit dem Fiesta nicht so aus, daher weiß ich nicht wo das Leerlaufregelventil sitzt das ist der 1.1 mit 43 KW
kann es vielleicht auch zu großen Spiel der Ventile liegen ? Da vielleicht zu viel Benzin zu geführt wird, wenn er kalt ist ?!