Hallooo, ich hab da mal eine Frage. Ich pflege mein Auto ganz gut und achte darauf, dass meine Scheiben innen wie außen sauber und streifenfrei sind (speziell nach Besuch der Waschanlage). Nach einer gewissen Zeit, vorausgesetzt ich habe die Luftung an ( bei keiner Lüftung und Fenster offen passiert das nicht mit dem verschmieren), bildet sich ein nicht so toller "Schmierfilm" auf der Innenseite der Scheibe ( eigentlich nur windschutzscheibe). Habe auch Klima ab und an ( dann aber nicht nur 5min) an. Woher kann das kommen???
Das hast Du an jeder Scheibe! Auch an denen, die nicht im Bereich von Lüftungsdüsen liegen. Das kommt vom Staub, der Luftfeuchtigkeit und u.a. von Deinen Ausdünstungen.
Wie alst ist den dein Pollenfilter/Aktivkohlefilter? Wenn der zu alt ist bildet sich auch ein Schmierfilm auf der Scheibe.
Februar erneuert. Oder kann das auch sein, das der irgendwie feucht geworden ist und deswegen das Problem ist? Ich mach den Innenraum schon mal mit nem Innenraumreiniger sauber und da sind mal paar Spritzer hingekommen...der ist doch rechts neben dem Gaspedal, richtig? Oder kann da nichts dran kommen?
Wenn Du nicht grad im Winter zu viel Schnee ins Auto getragen hast und danach das Auto in der Sonne steht läuft da auch nix an. Aber die Feuchtigkeit aus der Luft setzt sich halt mit der Zeit auf der Scheibe an. Putz viermal im Jahr die Scheiben auch von innen und gut isses!
Ich habe die in den letzten 3 Monaten 4x geputzt, deswegen bin ich einwenig stuzig. Mir ist das durchaus bewusst, dass sich solche Ablagerungen durch äußere Umwelteinflüsse absetzen kiönnen.