hmmm.... bei meiner Vollkasko ist Musikanlage (max. Wert: unbeschränkt) mit drin. Bin bei der Gothaer. Ich dachte immer das wäre Standart. :-?
Joa, ich hab auch ne Zusatzversicherung für die Anlage in meiner Teilkasko. Aber die erstatten nur 2 Jahre den Neuwert, und dann nur noch zeitwert
Der Didi meinte bei K3, das es auch welche gibt, die zum Neuwert versichern, er kannte aber auch keine.
Neuwert, wie wird der eigentlich berechnet? Ist das die UVP des Herstellers? Wenn ja, dann muß man die ja auch nicht mit Neuwert versichern, weil man die sachen IMMER weit unter UVP bekommt. Da sollte der Zeitwert doch eigentlich reichen, oder? Bye, Markus
Hehe... na das versuche mal bei wirklich guten Produkten... kenne keinen Händler, der z.B. µPrecission oder Andrian-Audio weit unter UVP verkauft... und wenn, macht er das nicht mehr lange.
Wo fängt bei dir gut an? Hab mein Clarion auch weit unter UVP bekommen, is das jetzt schlecht? Bye, Markus
Nö Ausnahmen gibt es... aber es gibt Gott sei Dank Firmen, die sehr auf Preisstabilität achten. Für mich als Kunde ist das ein nicht unwichtiger Faktor... Klar freut man sich, wenn man Produkt XY für 100,-€ weniger bekommt aber was ist wenn der Preisverfall so weiter geht? Freut man sich auch noch, wenn man es nach einem 3/4 Jahr verkaufen will und man es nicht mehr loswird, weil die Neuware mittlerweile weniger kostet als dein Gebrauchtteil wert wäre? Wir haben hier immerhin nicht die Produktzyklen wie in der PC-Industrie, die soetwas rechtfertigen würden. Was meinst du wie dumm sich die ganzen Leute vorgekommen sind, die kurz vor Ausverkauf der Eton PA5002 sich das Teil für knappe 1000,-€ gekauft haben und dann mit ansehen mussten wie sie für 500,-€ übern Tisch ging?
Glaubst du wirklich, dass Preisstabilität in wirtschaftlich schwierigen Zeiten (wie jetzt) eine Rolle spielt? ne ne! Niemals! Wenn man etwas zum EK haben will dann bekommt das das auch irgendwo. Und für ne 1000 Euro Endstufe würd ich mir sogar noch selbst nen Gewerbeschein holen und mich als wiederverkäufer anmelden. Und die Hersteller können da auch nix gegen tun. Es kommen bestimmt auch wieder Zeiten, wo die Leute mehr Geld haben und nicht versuchen immer überall zu sparen. Aber zur Zeit kannste das echt knicken.
Tja... dann tickt der Car-HiFi Bereich wohl etwas anders... jedenfalls bei den Leuten, die mit Herzblut dabei sind. Dort beschweren sich die Leute, wenn ihre Produkte verramscht werden. Was meinst du, was los wäre wenn ACR anfangen würde Zapco zu verramschen... die Marke wäre in Deutschland schneller tot als man denken kann. Wofür gibt es denn dann den UVP? Fakt ist ja wohl, dass ein Produkt, das nur unter UVP verkauft wird, diesen UVP nicht wert ist, sondern nur das Geld wofür es verkauft wird. Das Ding ist einfach, dass die Leute, die eben mit Herzblut dabei sind, ihr Geld fast ausschließlich dafür ausgeben... eben ein Nischenhobby. Natürlich bezahlt man nicht immer den UVP, weil man bei seinem Händler Rabatte bekommt oder auf ebay mal mit Gebrauchtware ein Schnäppchen macht. Das ist aber etwas anderes als das Verramschen von Produkten. Man schaue sich nur die Helix HXA400MKII an... eine feine Endstufe aber wegen Verramschern, die sie mit den falschen Lautsprechern kombiniert haben, in Verruf geraten. Solche Beispiele lassen sich noch viel weitere finden.
Naja ich will das eigentliche Thema jetzt nich noch mehr zerreden. Lassen wir das mal so stehen und reden nen ander mal weiter. also btt: @Maverick Also wenn ich meinen Versicherungsmarkler nach sowas fragen würde, könnte der mir mit Sicherheit irgendeine Versicherung raussuchen, die zum Neuwert versichert. Oder zumindest zu einem Pauschalwert den du selbst bestimmst. Davon leben die doch eigentlich, oder?! Hast du keinen unabhängigen Versicherungsmenschen an der Hand? Zur Not würde ich meinen mal fragen...