Verzinnen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ShockProof, 10. Mai 2009.

  1. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    ich habe nächste Woche meine Prüfung, beim durch gehen der letzten Prüfungen hab ich gesehen, dass man als das Verzinnen erklären muss.
    Nur hab ich keine Ahnung wie das geht :(

    Ich lern Lackierer

    Ist hier vllt ein Karroseriebauer der mir das in einzelnen Schritten aufschreiben kann? Oder jemand anderes wo Ahnung hat?

    Grüßle =)


    Edit: Stimmt das so, oder was vergessen?



    - Entfetten

    - Zinnpaste gleichmäßig auftragen

    - Zu verzinnende Stelle mit Gasbrenner erwärmen.
    - Schwemmzinn von links beginnend - gleichmäßig auftragen
    - Schwemmzinn auf der - Reparaturfläche mit einem flachen Lötholz verdichten und modellieren

    - Abtragen des überschüssigen Zinnmaterials mit dem Karosseriehobel
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich hab aufm Festrechner so nen Artikel aus der Oldtimer Praxis mal eingescannt. Vielleicht denke ich heute abend dran und stelle den mal ein
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich frag mich grad wieso in Deiner Prüfung was drankommt von dem Du nich weiss wie es geht??!
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ist garnicht mal so selten, grad wenn man in kleinen betrieben lernt und normal mitarbeitet wird man nicht sonderlich auf die Prüfung vorbereitet sondern muss sich viel selbst aneignen.

    kenne das von nem guten Freund so. Der hat Gas/Wasser Installateur gelernt in einer kleinen klitsche
     
  5. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Er lernt Lackierer

    und die sollten ja eigentlich auch kleine Unfallschäden reparieren können .
    Das bedeutet halt nicht nur mit Spachtel und GFK Umgehen zu können sondern halt auch mit Zinn .
     
  6. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Da würde ich meinem Chef aber mal auf die Füsse treten, dass der mir das mal zeigt!
    Einmal sollte man das schon gemacht haben, finde ich, wozu lernt man sonst nen Beruf?
     
  7. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe im Jahr 2007 auch meine Gesellenprüfung als Fahrzeuglackierer abgeschlossen.


    Wir hatten da einen 2 Wöchigen Lehrgang zum Thema Verzinnen und Ausbeulen in der Handwerkskammer.

    Leider weiß ich auch auch nicht mehr 100%tig wie der Exakte ablauf war, aber das was du beschrieben hast hört sich sehr gut an.

    Eventuell vorher noch die zu Verzinnende Fläche abtrage´n so das man nicht auf dem Lack verzinnt sondern eben nur auf dem Blech. Bei uns standen damals 2 Uhralte Opel kadett´s dafür bereit wo die Flächen schon weggeflext waren wo drauf Verzinnt werden sollte.

    In meiner Prüfung kam rein gar nix über das Verzinnen dran aber wir haben ja auch immerhin schon 2009.


    mfg elca
     
  8. Son

    Son Gast

    hallo, also ich bin galvaniseur und ich kenne verzinnen nur von metallen allerdings nicht mit brennen aber ist ja egal...

    muss man die fläche die man verzinnen möchte nicht auch noch anbeizen??

    also entfetten
    abschleifen
    reinigen
    fläche erwärmen
    zinndraht ranhalten und mit dem brenner verflüssigen
    im warmen zustand dann fläche ebnen
    spachteln
    schleifen
    füllern
    grundieren
    lackieren

    vll ist es ja richtig was ich geschrieben habe, wünsche aber viel glück bei der prüfung
     
  9. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Hey, danke euch allen :)

    Hauptthema ist bekannt, hoffe das da dann doch nix mit verzinnen kommt :-D

    Aber danke :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2009
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Google hilft dir weiter.
     
  11. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Hat es mir nicht.. nicht Sinnvolles bzw weiß nicht ob das alles Komplett ist etc . ;)

    Und soweit mit Google etc. war ich auch schon...
     
  12. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    so wirds gemacht.

    ansonsten ne gute anleitung mit bildern gibts noch im internet, mal nach limited golf googlen!
     
  13. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Muss zwischen reinigen und erwärmen nicht noch Flussmittel drauf? :)
    Stangenlot hat schliesslich keins in der Stange.

    Für einen Lackierer fängt die Arbeit erst mit dem PE- Feinspachtel an, sonst würde er für den Karosseriebauer mitarbeiten.

    Hier findest du etwas zum Verzinnen: http://www.kfz-tech.de/KarVerzinnen.htm
    Quelle: www.kfz-tech.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  14. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    DANKE =)
    Hat sich aber erledigt =P Vorerst^^
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ach. Nur sollte er das dann auch in der Ausbildung gezeigt bekommen... dafür is so ne Ausbildung schliesslich da.
     
  16. Son

    Son Gast

    ich habe in meiner oberflächenbeschichter ausbildung auch sachen machen müssen die gar nicht mehr zur prüfung gehören...

    wenn du aber ein prüfer hast der schon paar generationen im ausschuss is will er das du ihm zeigst wie man das macht, obwohl man es gar nicht gelernt hat und auch nich zur prüfung gehören...

    bei mir war es z.b. schleifen,bürsten,polieren... das gehörte früher alles zum beruf galvaniseur aber nun heisst es oberflächenbeschichter und da fällt das raus...

    aber naja zum glück hab ich es auch so hinbekommen.

    und selbst wenn es dran kommt, machst es halt so wie du meinst, wenn was richtig is gibts dafür ja auch punkte...
     
  17. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Säure wegwaschen vielleicht noc
    Man hört immer wieder dass die sonst weiter fressen kann
     
  18. Holli

    Holli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Boppard (Buchholz), Germany
    Jop...
    die Flussmittelrückstände wirken korrosiv, daher müssen die entfernt werden. Hohlräume werden dazu gespült und drt, wo man nicht spülen kann, sollte nicht auf diese Weise verzinnt werden.

    Hey: VIEL ERFOLG ! ! !:klatsch:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2009
  19. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Leute... Die Prüfung ist nun schon fast ne Woch her xD

    Es kam nicht dran, also wie schon weit vorher gesagt, DANKE!
     
  20. Holli

    Holli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Boppard (Buchholz), Germany
    Dann gratuliere ich eben! :p