Vibrationen nach Fächer einbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Maddin, 19. August 2007.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mein fiesta is seit gestern mit einem stoffler fächer unterwegs. Klingt gut und geht deutlich besser vorwärts ABER bei exakt 3200u/min vibrirt die ganze karre. Der Auspuff schlägt nirgendwo an und kann schön frei schwingen. Hats sonst jemand das gleiche problem mit dem krümmer und gibts dafür eine lösung ?
     
  2. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt keine "schnelle" Lösung dafür, hatte den selber damals drunter und exakt die selbe Problematik wie du. Scheint einfach ne Begleiterscheinung vom Stoffler Fächer zu sein, aber der bringts halt =)
     
  3. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Vermute mal, das der Fächer bei der Drehzahl seine größte Eigenschwingung erreicht und dadurch das gesamte Auto vibriert.Ist wohl ein Konstruktionsproblem. Ich kenne leider nicht diesen Krümmer, aber bei Opel und VW sind wir immer her gegangen und haben nach der ersten Krümmung ein Verstärkungsblech aufgeschweißt, um somit die Schwingungen zu reduzieren. Ausserdem haben wir die Auspuffaufhängungen geändert. Hatten dann Messingblöcke mit Gummiselenten und Gewindebolzen hergestellt und mit dem Auspuff und dem Bodenblech verbunden.

    Gruß
    Markus
     
  4. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich denke auch das es eine resonanzschwingung is und was bei den lautsprechern funktioniert wird wohl auch beim auspuff funktionieren ->> Masse erhöhen, entweder durch zusatz gewicht oder in dem man das teil an was massives schraubt.
    Da dämmatten wohl mit den temperaturen nicht klar kommen werd ich einen halter bauen und das ding mit dem getriebe verschrauben. ;-)

    Naja erstma egal, die karre geht wie hölle seit dem das ding drinn is :toll:
     
  5. haste ein video davon so 100 auf 200 oder so??
     
  6. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du das dann erledigt hast, hast du Ruhe. Das mit dem Leistungsschub kann ich mir schon gut vorstellen, hatte mal eine Rennanlage mit Fächer und 68mm Durchmesser an einem Golf 16V und das Ding ging danach wie Hölle. Muß aber dazu sagen, das mein damaliger Meister Rundstrecke und Verdolpokal gefahren ist und somit über genug Erfahrung mit solchen Teilen und deren Anpassung hatte.

    Gruß
    Markus
     
  7. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ne noch nicht, bin bisher auch nicht schneller als 180kmh gefahren weil ich der bremse nicht traue, ich glaub der BKV oder HBZ is im eimer. Mus manchma wie bekloppt drauf treten damit was bremst, beim nächsten ma geht dann wieder relativ normal.

    Macht aber schon spaß zu fahren, gerade weil der fiesta richtig viel traktion hat. Wenn ich nicht so hart anfahr kann ich schon im 1. gang bei nur minimalem schkupf voll durch treten. Bei den corsas kenn ich das ganz anders.
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hat der denn n Flexrohr vorm kat oder biste direkt da drann gegangen ?? weil dann schwingt a deine ganze auspuff anlage mit. und beim normalen wird ja schon am dem hosenrohr was gedämpft durch die federverbindung am flammring
     
  9. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab nur die feder verbindung drinn wie beim 1.1er bis 1.6er.
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hm vielleicht ist das das prob. müsste man mal mitm Flexrohr statt der Feder verbindung testen weil die ist im grundde ja ne fast starre verbindung zum rest. und Guss eisen ist ja wesentlich resonanzfreier als VA stahl.
     
  11. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Flexrohr find ich nicht so toll,weil der Fächer da dann evtl sogar abreisen kann.Halt nix davon ehrlich gesagt
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    warum sollte er da abreißen
     
  13. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    weil ich glaub das das flexrohrgewebe nicht auf dauer herhält.Nem freund von mir is halt sowas schon passiert
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mit vernünftigem material hält das schon
     
  15. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    passiert bei VW und Opel ständig, das die Dinger in die Wicken gehen und selbst aus Edelstahl ist das keine Garantie, daß das dann hält.
    Mach das lieber mit den Haltern und du hast Ruhe.
    Denn das Flexrohr mindert zwar die Schwinungen am Rest des Auspuffes, aber nicht am Fächer sebst und somit wird das Problem dann nur verlagert.

    Gruß
    Markus
     
  16. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    So wollt ichs eigentlich sagen :)
     
  17. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Flexrohre sind der letzte Sch***

    Okay mittlerweile in jeder beliebiegen Ausführung im Zubehör erhältlich ... halten aber auch nicht viel länger als die orginalen

    Bei VW ca 3-4 Jahre, bei Ford nichtmal 2 Jahre .. naja. Dann doch lieber den altbewährten Konusring, der im Austausch gut 25€ kostet :)
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der verringert aber nicht wirklich die schwinungen.

    alternativ wäre ne möglichkeit n zusätzlichen halter an den krümmer und mit einem härteren PU gummi den zusätzlich zu lagern
     
  19. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    ich fahre auch den Fächer daran nen 100 Zeller verschweißt dann vorschalldämpfer und darin eingeschweißt ein Flexrohr und hinten dran den Puma Querschalldämpfer!

    Hab das Problem so wie du es beschreibst damit nicht.
     
  20. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Etwas langlebiger als Flexrohr wäre wohl ein Kompensator:
    http://shophost.net/shop_j/images/125600.JPG

    Aber wenn's nur um Schwingungen geht reicht es wohl den Fächer einfach zu stabilisieren, eine zusätzliche Halterung am Getriebe klingt gut.

    Grüsse,

    Sergio