Hey ihr, bei mir ist bald endlich der lang ersehnte Motorumbau geplant... Zur Info: Vom 1.3er zum 1.8er 16 V 130PS. Hab nun auch nein bisserl nach meinen Fragen in der Suchfunktion geguckt aber nicht spezifisches gefunden. Also ich fang mal ganz von vorne an: 1. Wie sieht das mit der Versicherung aus? Hab schon gelesen ich muss am besten mal bei meiner Versicherung nachfragen, aber was genau soll ich denen sagen? Manche haben irgendwie geschrieben das die Versicherung entweder nach der Karosse geht oder nach dem motor? Und wieviel früher sollte ich das am besten mit denen klären? 2. Ich will das Auto überführen, bzw. mit nem roten kennzeichen zu mir bringen... Wie bekomme ich denn eigentlich so eine zulassung und muss ich dafür nicht schon alle Daten des Autos wissen? Was kostet das? 3. Wie sieht das mit so einer Unbedenklichkeitsbescheinigung aus? Bin ja nicht der erste der so einen Umbau macht, kann ich nicht einfach von einem von euch die Bescheinigung zugeschickt bekommen? Oder muss ich da unbedingt zu Ford? 4. Direkt zum Einbau: Besagt nicht irgendeine Klausel, dass der umbau nur noch in speziellen Werkstätten ausgeführt werden darf (mit Rechnung)? Wie krieg ich es hin, das mein Verwandter, der das für mich macht, das dann auch abgenommen bekommt?:gruebel: 5. TÜV: Was brauch ich dann alles für den Tüv ausser der unbedenklichkeitsbescheingung? Was kostet mich das? Ist doch Vollabnahme? So genug der Fragerei, ich hoffe das ich alle meine Fragen beantwortet bekommen kann. Wäre euch sehr verbunden, danke schonma im Vorraus! Ciao
1. klär erstmal welcher von beiden billiger ist bei mir ist es so das der 1,8 131 ps günstiger ist wieder 1,6 mit 88 ps. 2.also rote kennzeichen kosten dich 10 euro bei nem autohändler und da brauchts nicht viele daten wissen. oder du nimmst kurzzeitkennzeichen da gehst zu deiner versicherung und hols dir ne deckungskarte für kurzeitkennzeichen und´damit dann zur zulassung.bei mir haben die kurzzeitkennzeichen für 5 tage 120 euro gekostet. 3. ruf bei ford an fax dennen die daten von beiden autos und was du vor hast dann bekommst ne liste was du alles umbauen musst und die unbedenklichkeitsbescheinigung. 4. wenn du nen gute werkstatt hast dann stell hin da hin wenn alles gemacht ist die schaun alles nochmal an,kostet bei mir 100 euro.(hab ich auch noch vor mir) 5.mit der bescheinigung von ford kostet es dich nur die ganz normale abnahme von zb bei uns 42 euro weil beim tüv für denn umbau schon alles hinterlegt ist. ich hoffe ich hab dir alles beantworten können und wenn was nicht stimmt soll mcih bitte wer korigieren
1. komtm ganz auf de versicerhuign an, die HUK hat sich quer gestelt und berrechnet den vollen getrag für dne 1.8er, ich wechsel deshalb zu HDI 2. Händler rücken die kennzeichen sehr ungern raus, bei der zulassungssstelle wirds teuer. Alternatpve hänger gibts für 35€ pro trag, passendes zugfahrzeug vorrausgesetzt 3. In der bescheinigung steht deine fahrestellnummer, also slebt anfordern 4. Eine klausels besagt das der motor von einer ford werkstatt eingebaut werdnden mus. Bei der firma blust in lorch bekomst du für 50 € die bescheinigung und der TÜV macht die eintragung gleich vor ort 5. Du brauchst die gutachten für fahrwerk auspuff usw. Mus ja ales in verbindung mit dme motor geprüft werden
gutachten für fahrwerk auspuff usw steht alles in der bescheinigung von ford was umgebaut werden muss.oder??(so ist es bei mir)
ich bau ja auch die nächsten wochen um winterzeit ist umbauzeit :rofl: :stricken::stricken::stricken:
Hmmm, okay... zu1.) Ich muss aber nicht abklären welcher günstiger ist, weil fest steht es soll ein 1.8er rein Soll ich meine Versicherung einfach anrufen und sagen ich will nen Motorumbau machen oder wie? zu2.) haben absolut kein geeignetes Zugfahrzeug, mal davon abgesehen das ich mit dem Fürherschein keinen Hänger fahren darf, oder?! *gruebel* Zu3.) Kann ich das bei nem Händler anfordern, oder gibts da so ne ULTIMATIVE Adresse oder Nummer? zu4.) @MADDIN: Du meinst Lorsch, oder? Und die machen das einfach so, oder ist das nur weil du die kennst? Zu5.) Ok, ich denke die meisten Gutachten werde ich noch haben, reichts da ned, wenns vorher eingetragen war?:-?
1. ist schon klar das der 1,8 rein soll aber wie schon gesagt manche versicherungen gehen nach dem motor wenn er umgebaut ist und manche nach der schlüsselnummer.also würd ich sagen klär des mal ab vielleicht kannst ja die versicherung für denn 1,3 behalten. mein bruder hat 90 ps escort auf 150 rs200 umgebaut und fährt auf die versicherung von 90 ps.
ich zahl im moment für meinen 1.1er auf 140% 300 € und bei meinem 1.8er wirds 198€ zu geil. gestern mit versicherung gesprochen
ja genau das meinte ich warum sollst dann nach der schlüsselnummer gehen wenn du mit dem größeren motor günsiger kommst.
also zu 2. kann ich nur sagen, ich hab sage und schreibe 35€ komplett für die 5 tageszulassung ausgegeben, also nur schilder+zulassungsstelle bezahlt, daten musst du vorher keine wissen, bekommst nen blanko fahrzeugschein zum selberausfüllen, steht nur das kennzeichen drin, sonst nichts. wenn du das fahrzeug später bei der versicherung versicherst bei der du dir die kurzzeitzulassung geholt hast bekommst du eigentlich das geld für die deckungskarte erstattet oder musst sie wie in meinem fall erst garnicht bezahlen.
zu1. Vorher anrufen bringt net viel, hab bei der huk angerufen und nur ne info ala keine ahung, wird bisle teuerer bla bla bekommen. Also eifnach nachher die filialen abkklapern, fahrzeugschein auf den tisch legen und fragen was mus ich bei euch zahlen zu4. Ja cih meine Lorsch. Den händler kenn ich acuh net sonderlich gut. Hab nru alel hier in der nähe angerufen ob sie mir die verdammt bescheinigung ausstellen lönnen oder den motor direkt eintragen, der war der einzige der ja gesagt hat
Also ich komme auch mit meinem 1.6er günstiger als mit 1.3er. Unter den Versicherungen gibts ganz schön krasse Preisunterschiede. Und für ein 5-Tages-Kennzeichen hab ich auch immer nur 30€ gezahlt (Kennzeichen+Zulassung) und entweder 90€ Doppelkarte vom Schildermann (wenns mal schnell gehen muss) oder wenn man vorher in Ruhe planen kann, dann kostenlos bei der eigenen Versicherung ne Doppelkarte. Und zu dem Thema "nach Schlüsselnummern einstufen"...viel Spass beim Suchen. Ich hatte damals wirklich jede Versicherung abgeklappert und keine Einzige wollte das Auto als 1.3er einstufen!! Einzige Möglichkeit wäre, die Versicherung zu fragen, bei der Du JETZT versichert bist (indem Du vorschlägst, sie stufen Dich weiterhin auf 1.3er ein oder Du wechselst zu ner günstigeren Versicherung). Manchmal haben die dann Erbarmen, weil sie Dich als Kunde behalten wollen. Chance schätze ich auf 20%!