leute...nene fiestas und erst recht nicht der 1.1 sind nicht zum schnell fahren gedacht..wenn ihr schnell fahren wollt kauft euch ein motorrad meins läuft 200km/h....im 3.gang endgeschwindigkeit 255km/h da ist gegenwind egal..zum dauerhaft von a nach b zu kommen reichen 50PS aber locker aus
hmmm... okay hab grad festgestellt dass ich keine Stabiaufnamen am Dämpfer habe (des sollten ja 2 Kurze Flacheisen unter dem Federteller sein oder lieg ich falsch?:gruebel Sind halt noch die Originalteile... Selbst hinschweissen oder so is wohl auch nicht, des wird der TÜV :lupe: nicht gerne sehn nehm ich ma an^^
...176 km/h nach GPS in der Ebene mit 185/60 R14 Winterreifen :kippe: ...na ja - ist halt ein bischen was dran gemacht :engel:
Hast Du das hin und zurück getestet und gemittelt? Du wirst Dich wundern, welche Gefälle scheinbar ebene Strecken haben
Nein, da liegst du richtig. Und selbst anschweißen... das will der TÜV garantiert nicht sehen.... das will sogar ich nicht sehen, falls du mal in meiner Nähe fahren solltes Jaa? Aha! ..... was hast denn so an dem kleinen gemacht... dann erzähl mal Und 185/60 R14... dann hast du ja bestimmt deinen Tacho angleichen lassen.
@chickensam Klar, ganz waagerecht ist die Bahn nicht wirklich - aber die einigermassen geraden Teilstücke kenn ich, ich verdien mir da nämlich mein Brot.... @Andy Oh, da gibt's nicht sooooo viel zu erzählen: Kopf angepasst ( aber nicht max erweitert ), Nockenwelle, Ventilfedern, Drosselklappenteil, Luftfilter...old-school halt..... Ja, da dreht sich ein Tachoantrieg aus 'nem Essi drin - die Reifen sind eingetragen, von "meinem" TÜV-Onkel - und der hat RICHTIG Ahnung!!! Den Tacho hab ich damals wegen DZM mit umgebaut, das Ding geht trotzdem nach dem Mond :gruebel: By the way: Hat jemand den Durchmesser der CFI von den 1,6ern parat?
nein. Nur 1.4 und kleiner. Jedenfalls im Fiesta und im Escort. Was im Sierra als 1.6 und 1.8 verbaut wurde kann ich ausm Kopf nicht sagen
Mein alter 1.1er lief auf gerader Stecke bis 140 und Bergab bis 160, da klang es aber, als würde der jeden Moment auseinander fallen
Dann scheint das ja doch hin zu kommen, mit meiner Geschwindigkeit. Tachotoleranz weis ich, da die gemessen wurde und habe ich ja mit ein bezogen.
als ich noch en 1.1er hatte lief der im schnitt (laut tacho) 160-170 kmh.. bergab wenn der motor warm war sogar 190 (laut tacho). verbaut war 1,3er CFI 1,3er Luffikasten kurbelgehäuseentlüftung
also mein alter 1,1 hat mal mit müh und not auf der autobahn etwas berg ab die 170 angekratzt :lol: ... sonst war an guten tagen nie mehr als 150 - 160 laut tacho drin... meistens eher so knapp über 140 :lupe: mir war damals aufgefallen das mein auto auf ostdeutschen autobahnen schneller fährt als auf westdeutschen... kann mir das wer erklären? :gruebel: :lol: (alles laut tacho natürlich ;-)) Gruß Stuki
ich denke einfach mal, dass du da nen guten tag erwischt hast oder an den gerüchten, dass die im osten verwendeten beläge deutlich besser sind, ist doch was wahres dran sind ja auch neuer
also entweder isses zufall aber es war bisher bei allen autos so mit denen ich in die alte heimat gefahren bin :lol: es handelt sich nich um hohe unterschiede... aber da lief das auto immer etwas besser :lupe: :lol: und sobald man auf der A2 die grenze zu Sachsen Anhalt überschritten hat ging die wolkendecke auf und die Sonne schien :lol: :lol: ;-) Gruß Stuki
mein 1.1er läuft laut tacho ca. 140 bis 150 in der Ebene (hin UND zurück, A1 Bremen Richtung Hamburg) sobald ne Steigung kommt, fällt er ab bis auf Teilweise 120... Als ich nach Berlin gefahrn bin, hab ich sogar die 170 gepackt (laut tacho)... Schätze, mein Tacho zeigt so 5-10 Km/h zuviel (Laut vergleich mit Golf III)... Reifen: 155/70 R13. Und das Magnetfeld fürn Ansaugtrakt, das ich mir im guten lauben gekauft hab bringt zwar n bischen Spritersparnis, aber weder Leistung noch endgeschwindigkeit!!!!!