habe eine ape max diesel als kipper aus italien (ich selber kaufte sie mir hier in der BRD) so nach vielen rostfläschen und löchern im unterboden (fahrerkabinen fußboden), leider waren auch die Bordwände betroffen die wir leider nicht retten konnten deshalb sind sie jetzt ab. die in dem Bild zu sehene kanten werden jetzt beim Metalbauer bearbeitet. wie funktioniert das ganze ? wie ist der ablauf ? was wird alles kontroliert ? worauf muss ich besonders achten ?
Wieso Vollabnahme, ist das Fahrzeug länger als 7 Jahre abgemeldet, wie leben in der EU und Italien gehört mit dazu. Wenn du das Fahrzeug fertig hast, dann auf zum TÜV und Abnahme machen, dann zum Strassenverkehrsamt und deutsche Papiere geholt. Das sollte soweit eigendlich alles sein. Denn ich kann mir ja auch in Spanien ein Auto kaufen und ganz normal hier in D zulassen.
Fiestapuzzler mein freund das was du gerade sagst ist die vollabnahme nach §21 auch ein fahrzeug aus Spanien mit Spanischem Betriebserlaubnis musst du in der BRD per Vollabnahme nach §21 Abnehmen lassen Abmelde Datum 17.März.2009 würde mich sehr freuen wenn du meine fragen nochmal durchlesen würdest die in dem Bild zu sehene kanten werden jetzt beim Metalbauer bearbeitet. wie funktioniert das ganze ? wie ist der ablauf ? was wird alles kontroliert ? worauf muss ich besonders achten ? wäre super wenn du und andere forumsmitglieder meine fragen beantworten könnten. Vielen Dank im vorraus
Vollabnahme ist meines Wissens nur nötig, wenn du keine COC Papiere (Certificate of Conformity) zu dem Fahrzeug hast. Die bekommst du beim Hersteller, also Piaggio.
ich will ja nicht klingen als ob ich schon alles weiss und doch fragen stelle aber diese aussage das ich eine vollabnahme nach §21 wurde mir vom Tüv Rheinland gesagt, werde aber sicherheitshalber noch bei Piaggio Deutschland fragen vielleicht stimmt deine Aussage mit COC Papieren
Nun, ein Bekannter von mir handelt zufällig gewerblich mit Vespas und Apes aus Italien und ich habe schon ein paar Autos von Deutschland nach Schweden überführt und auch dort keine "Vollabnahme" bei Zulassung machen müssen. CoC auch EU-Übereinstimmungsbescheinigung besagt eben, dass das Fahrzeug alle Voraussetzungen für eine Zulassung innerhalb der EU erfüllt. Ob das für deine APE der Fall ist kann ich dir nicht sagen, Piaggio kann das. Probleme gab es bei uns nur in einem Fall, wo in der CoC bei einem Skoda Pick-Up in Schweden mehr Zurrpunkte gefordert waren als in Deutschland. Die mussten dann nachgerüstet werden.
ok danke!!! werde mal morgen bei Piaggio deutschland nach coc papieren fragen vielleicht habe ich ja glück dann brauch ich ja nur eine ganz normale tüv untersuchung erfect:
so leute habe mich heute erkundigt die Dame von Piaggio Deutschland in Kerpen sagte mir ich bräuchte eine einzelabnahme damit ich ein Gutachten zur erlangung der deutschen betriebserlaubnis bekommen kann
COC papiere gibt es ab Bj 2003 und somit ist das thema COC auch erledigt also jetzt wieder zu meinen fragen Abmelde Datum 17.März.2009 die in dem Bild zu sehene kanten werden jetzt beim Metalbauer bearbeitet. wie funktioniert das ganze mit der Vollabnahme ? wie ist der ablauf ? was wird alles kontroliert ? worauf muss ich besonders achten ? wäre super wenn du und andere forumsmitglieder meine fragen beantworten könnten. Vielen Dank im vorraus
Vollabnahme ist genau so, wie eine normale Abnahme, ausser, das es etwas teuerer ist. Was wird kontrolliert, alles, was bei der normalen Untersuchung auch kontrolliert wird, es sei denn, du hast irgendwelche Snderauf-Umbauten. Ablauf, am Besten einen Termin machen, hinfahren, abnehmen lassen, Gutachten mitnehmen und Glücklich sein. Besonderes ist, das wie bei jedem Fahrzeug alles funktionieren sollte und das alles dicht ist. Mach doch einfach mal einen Termin beim TÜV und rede mit dem Prüfer, der kann dir dann ganz genau sagen, was auf dich zu kommt. Gruß Markus
klicke um das Bild zu vergrößern in der zwischenzeit konnte ich nur zum TÜV um mit dem Gutachter zu reden und Ihm ein Bild zu zeigen er sagte mir: wooowww das ist ja ein scharfes Teil, mach dir keine sorgen die vollabnahme ist genau so wie bei deine TÜV Prüfung bei deinem Ford Ka auch, keinerlei unterschiede. naja muss jetzt nur noch meine ladefläche ( im Bild zu sehen) vom Metallbauer abholen und dann muss ich noch 4 Bleche (unter dem fahrerhaus) schweißen lassen :gruebel:. Dann erst kann ich zum TÜV, hoffentlich finde ich bald auch einen lackierer aus meiner ecke (KÖLN) der mir meine APE in Hochglanz Tiefschwarz lackiert (so richtig glänzend).
so leute es ist eine ganz lange zeit vergangen ich komme leider nur schleppend voran hier ein paar info´s: ein bekannter hat mich hängen lassen der hat zwei Bleche im Fußraum verschweißt aber nicht unter der ape bin echt enttäuscht suche jetzt jemanden der mit den unterboden verschweißt um mir beim tüv diese §21 prüfung machen zu lassen. wer hat lust ein paar euronen zu verdienen natürlich wird für essen und trinken auch gesorgt !!! in der zwischenzeit habe ich die ladefläsche vom metalbauer bekommen ist sehr schön geworden hier ein paar bilder:
hier ein paar etwas aktuellere Bilder die aber auch schon seit heute morgen nach dem schwarz spraydosen lackieren des unterboden´s ein wenig veraltet sind was meint ihr, ist der unterboden so ok ?
Ist sicher nicht perfekt, aber für den Tüv sollte es locker reichen. Versiegle die Nähte noch und Lack ein paar Schichten drüber. Patrick