Hab mal ne kleine Frage: Oder auch 2. Und zwar hatte ich vorher 15w40 drin. Nach dem wechsel der Lagerschalen von den Pleulle hab ich 10w40 reingekippt. Ist das ok, weil ja vorher wohl immer das andere öl gefahren worde? Denn jetzt ist es so, wenn der wagen kalt ist, läuft er seidenweich, aber sobald er warm ist klappert er leicht. Kommt es wegen dem öl? Oder warum läuft er so komisch. Leistung ist voll da, nur halt dieses Geräusch. Weil wenn es daher kommt, wechsel ich das Öl wieder. Kenne mich mit Ölen nicht so aus. Wäre dankbar für jede Antwort. Gruß Achilles
also hi weiß ja wer ich bin also mir wurde mal gesagt man sollte nicht das öl wechseln wenn man vorher 15w40 gefahren hat sollte es auch drin bleiben weil das 10w40 wieder bissel dünner ist und wenn es warm wird wird das öl noch dünner nach meiner erfahrung, ich fahre in meinem 1,8l 10w30 leut buch und internet musste mal schauen was du fahren muss der spiller sollte auch das öl fahren aber der fährt mit 15w40 was ich nicht so gut finde aber ich kann mich auch noch mal schlau machen! wir sehen uns bis dann mfg Fiesta Dream
15W40 hätte da nie rein kommen sollen. Fahr weiter das 10W40, wenn er klappert müßte man mal nachforschen ob das von den hydros kommt (CVH typisch) oder ob du dich bei den lagern vermessen hast.
Das verwenden eines neuen Öls ist bedenkenlos möglich. Das 10W40 hat im Gegensatz zum 15W40 eine bessere Kaltlaufeigenschaft. Früher wurden bei Fahrzeugen je nach Sommer oder Winter zwei verschiedene Öle vorgeschrieben. So gab es beispielsweise SAE20W (wobei das W für Winter steht) und SAE40 (was ohne W für den Sommer stand). Seit Ende der 60er Jahre gibt es Mehrbereichsöle welche die zwei ursprünglich verwendete Öle für Winter bzw. Sommer in einem "kombinieren". Man kann in einem Fahrzeug wo der Hersteller z.B. 15W40 vorschreibt auch bedenkenlos 10W40 oder 0W40 fahren. Merke: Desto geringer die erste Zahl bei Mehrbereichsölen ist desto besser ist die Kaltlaufeigenschaft. Desto höher die hintere Zahl, desto Temperaturbeständiger ist das Öl bei Wärme.
Fahre selber 10W40 auf meinem CVH und hab keine Probleme :B Hatte vorher 5w40 vollsynt. druff aber auf die dauer wird des zu teuer :ja:
fahr seit ca 4jahren nur 10w40 und ich hab keinerlei probs mitn motor, der hat jetzt 230000km runter.