Vorstellung und Kupplungs- Getriebeproblem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Zoidberg, 10. Oktober 2008.

  1. Zoidberg

    Zoidberg Gast

    Erstmal ein grosses Hallo zusammen,

    ich bin seit ein paar Wochen stolzer Fiesta-Besitzer und liebe es mit dem kleinen jeden Morgen die Drempels in Holland zu raeubern. :D
    Zunaechst war er nur als Winterzweitfahrzeug gedacht, aber nun... :klatsch:
    Zu mir: meine Wenigkeit kommt aus Aachen, arbeitet aber in den Niederlanden, wo die Werkstattkosten (zumindest fuer Deutsche) horrend sind.

    Und da haett ich gern mal ein Problem:
    Bis gestern hatte ich Probleme mit der Kupplung, weil sie immer durchrutschte wenn man auch nur den Fuss aufs Gas legte. Die Kupplung kam erst ganz am Ende. Beim Einkuppeln im ersten Gang und im Rueckwaertsgang gabs schon mal ein kleines Kreischen, hab ich aber nicht beachtet. Nur das Durchrutschen war extrem nervig, weil man so den 40-Tonnern im Nacken nicht mehr entkommen kann. Die Werkstatt meinte: Reibscheibe und Ausruecklager.
    So, gestern, mitten in der Fahrt, war wieder alles in Ordnung. Auf einmal kommt die Kupplung wieder frueher und rutscht auch nicht mehr durch. Allerdings gibts ein hoellisches Kreischen, wenn der Wagen steht und ich den ersten oder zweiten Gang langsam kommen lasse. Das Hochschalten ist in keinem Gang ein Problem, nur das Herunterschalten in den 2. Gang ist etwas hekelig. Sonst schaltet das Gertiebe sauber und leichtgaengig. Was koennte das sein?:wand:

    Achja, vielleicht braucht ihr noch mehr Daten: GFJ mit 1.1l Maschine, Bj 93, ca. 99tkm.

    Hoffe ihr koennt mir dabei helfen?
    Gruesse, der Zoidberg
     
  2. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wird auf jeden Fall ein Kupplungsschaden sein,vielleicht ist noch der Kurbelwellendichtring undicht,vielleicht rutscht die Kupplung deshalb nur manchmal, kann natürlich auch sein ,daß die Blattfedern im Kupplungsautomat kaputt sind. Wahrscheinlich ist auch ,daß die Kupplungsscheibe schon bis auf die Nieten abgefahren ist und man beim Kupplung kommen lassen hört, wie die Nieten über die Schwungscheibe schreddeln. Vieleicht sind auch Ausrücklager und die Führung vom Ausrücklager hinüber.

    Lange Rede -kurzer Sinn. Getriebe muss auf jeden Fall raus ,sonst läßt sich da garnix korrigieren.

    Mfg Anja und Mike
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Würde auch sagen dass die Kupplung mittlerweile soweit runter ist, dass sich die Nieten so langsam verabschieden. Ich hoffe für dich dass es die Seite der Druckplatte ist und nicht die der Schwungscheibe weil die Druckplatte eh mit getauscht wird, ne neue Schwungscheibe nur unnötig Geld kostet. Hab die Tage noch so ne runtergefahrene Kupplung gesehen. Schöne Riefen die die abgebröckelten Nieten in die Kupplung und Druckplatte gefressen haben.
     
  4. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Bevor Kupplung und Ausrücklager bestellt werden,
    erst nachsehen,
    ob der Führungsdorn vom Ausrücklager eingelaufen ist.
    Da gibts dann ein Reperatursatz mit ner Hülse,
    dafür braucht man dann aber das "größere" Ausrücklager.