vorteil 2,0 16v

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Real GFJ, 22. Januar 2005.

  1. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    was ist am 2l zetec besser ls am 1,8er mit 130PS? abgesehen vom hubraum natürlich :wink:
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wie wärs mit Drehmoment und Hubraum ist nunmal durch nix zu ersetzen
     
  3. rAm

    rAm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    eben... meiner muss nur noch einen monat warten... bis er eingebaut wird... :devil:
     
  4. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    habe grad mal im suhe-katalog geblättert

    mit dem FE2 kit für den 1,8er kommt man auf ca.146PS und mit dem FE2 für den 2L auf 156PS

    wobei das alles ein bischenwenig ist,denn meine freundin hat alleine mit dem chip 140PS am 1,8er :gruebel:
     
  5. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    Also ich würde mal behaupten ausm 2.0er kannste noch mehr rausholen- ohne Probs mit der haltbarkeit zu bekommen.

    Frage sind die 140Ps vom 1.8er deiner Freundin rechnerisch ermittelt oder Prüfstandgestützt?
    Suhe gibt die Werte vom Prüfstnd an oder?

    Und zwietens kommt es auch auf den Motor an, wie er gefahren/ gepflegt worden ist usw.

    MfG
     
  6. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    In welchen Autos ist eigentlich der 1.8 und der 2.0 verbaut (um sich nach einem Spender umzuschauen?)
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    1,8er aus escort und fiesta , 2 liter aus mondeo
     
  8. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    1,8er im

    Fiesta MK3 1,8 s & xr2i 16v

    dann im Escort MK5 - MK7
    Mondeo MK1 - MK2

    2,0er nur im Mondeo MK1 - MK2
     
  9. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
  10. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0


    wir waren bei suhe aufm prüfstand :wink:
    ihr motor hat 170tkm drauf,ich denke der ist nicht gerade die optimalste basis :wink:
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das FE2 Kit bei Suhe ist doch auch für den 105PS Motor oder?
    Sascha Hartung hat das damals jedenfalls in seinen 105PS`ler einbauen
    lassen und kam ziemlich genau auf die 146PS.

    Patrick
     
  12. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Der Unterschied zw. 2l und 1.8l liegt ja nur im Durchmesser der Bohrung. Bedeutet, die Kolben beim 2l sind größer. Macht also mehr masse und mehr Reibung. Mehr Masse und Reibung bedeutet weniger drefreudig. Den 2l kannst du halt auf Drehmoment bauen während du den 1,8l auf Drehzahl bauen kannst. Kenn da nen "1.8er", der soll bis 9000 oder sogar 9500 drehzahlfest sein. ;) Ist halt die Frage ob man ausm 2l wirklich noch so viel mehr Leistung rausbekommt. So, wer will das mal testen?! :D Theoretisch geht da immer ne Menge aber die Frage nach dem Sinn bleibt. Suhe holt ja aus dem 1.8er 2.2l raus. Dann müsste das beim 2l vom Prinzip ähnlich gehen. Nur hat man dann bei 2.4l und nur 4 Zylindern ne ganze Menge zu bewegen und nen extremen Hub, weil z.B. Suhe den Hubraum durch mehr Hub gewinnt. Sprich, die machen aus Kurzhub, Langhub. Mehr Hub, heißt dann wieder höhere Kolbengeschwindigkeit, heißt noch mehr Reibung, heißt noch mehr Hitze... etc. Am Ende wird einem bloß Probieren zum Ergebnis bringen.
     
  13. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bis über 9000 drehzahlfest glaube ich nicht und ich weiß auf welchen motor du ansprichst.das macht der motor eine saison mit und das ist der platt weil die kurbelwellenlager und pleuellager bestimmt schlapp machen
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    eigentlich sidn doch motoren mit wenig hub und großer bohrung drehfreudiger als andersrum. Ich dneke die merh anfallende reibung kann man vernachlässigen. Mehr hubraum= Mehr Drehmoment und das drehmoment is für das grinsen im gesicht beim schleunigen verantwortlich :D

    Ich denk ma bei jacky's fiesta hast du wohl echt einen guten motor erwischt, oder gute arbeite dran getan, ich geh davon asu das man normal nur durch den chip kaum auf 140 PS kommt
     
  15. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Der Zetec ist auch drehzahlfest bis 7000 aber wenn u ihn die ganze Zeit da fährst, ist er sicherlich auch nicht glücklich drüber. UNd du kannst glauben was du willst. Ich sag nur soviel: Vorsprung durch Wissen.
     
  16. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Nach dem Umbau unterscheiden sich die beiden Motoren nicht mehr, beiden haben eine 55mm Drosselklappe, einen Chip und eine satz Piper oder KentCams Nockenwellen...

    ToppeR
     
  17. octane

    octane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Und was kostet der ganze Spaß?
    Gruß Kathrin :wink:
     
  18. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    auf der homeage von suhe findest du preise für ziemlich viel und siehst auch, was gemacht wird.
     
  19. octane

    octane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, dann werd ich da mal schauen. Hätte ja sein können, dass jemand das aus dem Stehgreif sagen kann.
     
  20. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hier mal der auszug:

    Sportluftfilter siehe Sportluftfilter und Luftfilterkit
    Chiptuning * Chiptuning ist eine Optimierung der Standard-Motorkenndaten. Daraus
    resultiert Mehrleistung (6 - 11%) und ein spezifischer Minderverbrauch
    (bis etwa 5%). Der Motor gibt mehr Drehmoment ab und reagiert spon-
    taner auf Gaspedalbewegungen. Bitte bei Bestellung beachten

    M01-001-D00 380,00
    Leistungs-Kit 1 Beinhaltet: Superchip-Modul*, Sportluftfilter und Teile der Gemischauf-
    bereitung. Mehrleistung bis zu 15 %

    M04-001-C02 770,00
    Leistungs-Kit 2 ** Beinhaltet: Superchip-Modul*, Sportluftfilter, Teile der Gemischaufberei-
    tung und zusätzlich auf das System abgestimmte Nockenwellen (262°) mit Montageteilen, Mehrleistung ca. 20KW (27PS)

    M04-002-C06 1.400,00
    Benzindruckregler Träges Ansprechverhalten bzw. Beschleunigungslöcher werden mit die-
    sem Benzindruckregler beseitigt. Grund dafür ist die um etwa 70% grös-
    sere Regel-Membrane, die ohne Verzögerung auf jede Saugrohrdruckän-
    derung sofort reagieren kann. D.h. Keine Abmagerungsphasen, keine Überfettungsphasen - das Gemisch ist in jedem Leistungsbereich homo-
    gen und somit optimal zündfähig.
    Vorteil: - spontanes Ansprechverhalten, schnelleres Beschleunigen und
    bis zu 8% mehr Drehmoment

    M04-003-C99 159,00
    Nockenwellen ** 262° Sportnockenwellen (Einlass/Auslass )ohne Komfort-Nachteile. Der Leerlauf ist etwas unruhiger. Die Leerlaufdrehzahl kann zur Verbesserung mechanisch an der Drosselklappe bzw. über Chiptuning etwas angehoben werden. Die Abgasgrenzwerte werden weiterhin erreicht. Mehrleistung ca. 12%

    M04-004-C06 680,00
    Nockenwellen ** 272° Sportnockenwellen (Einlass/Auslass). Sehr sportliche "Fast Road"
    Nockenwellen mit noch guten Alltagseigenschaften. Bewirkt eine hohe
    Drehfreudigkeit des Motors. Leistungszuwachs kann bis zu 20 % betra-
    gen, wenn das Verdichtungsverhältnis und das Motorumfeld entsprech-
    end modifiziert sind. Eine Elektronikanpassung ist in jedem Falle für ein
    gutes Laufverhalten erforderlich. Nur für 1.8 ltr. Zetec Motor.

    M04-005-C06 680,00
    Einstellbare Nockenwellenräder Zur Feineinstellung der Ventilsteuerzeiten

    M04-006-C06 210,00
    Zahnriemen verstärkt Hochfest, gibt Sicherheit. Erforderlich bei haerteren Ventilfedern und/oder mehr Nockenhub.

    M04-007-C06 59,00
    Hydrostössel Empfehlenswert bei Nockenwellen bis 280° M04-008-C12 320,00
    Ventilfedern verstärkt Eine Selbstverständlichkeit bei Sportnockenwellen. Ein sicheres Schliessen des Ventils bei hohen Drehzahlen wird dadurch gewährleistet.

    M04-009-C06 175,00
    Zylinderkopf *** bearbeitet im AT Ein verbesserter Füllungsgrad führt zu mehr Motorleistung. Bei Stras-
    senmotoren etwa 15 % mehr. Maßnahmen am Zylinderkopf : Bearbei-
    tete und polierte Ventile, im Querschnitt erweiterte Kanäle, Zylinder-
    kopf bzw. Zyl.-Köpfe geplant und ausgelitert. Die Bearbeitung erfolgt
    individuell für den entsprechenden Verwendungszweck.

    M04-010-C99 1.120,00
    Zylinder - Kopfdichtung HD Mit Edelstahl-Dichtungsträger für Höchstbelastung

    M04-011-C99 55,00
    Zylinderkopf - Schrauben HD Im Originaldesign, aber aus verbessertem Material sowie durch ein spe-
    zielles Härteverfahren weiter optimiert.

    M04-012-C12 58,00
    Pleuelschrauben-Satz HD Hochfest auf Zugbelastung. Empfehlenswert für alle leistungsgesteiger-
    ten Motoren und natürlich auch für Serienmotoren.

    M04-013-C12 52,00
    Ölpumpe HD Hochleistungsölpumpe für mehr Öldruck. Somit wird dem erhöhten Lager-
    druck bei leistungsgesteigerten Motoren entgegengewirkt. Ebenfalls wer-
    den die Kolben durch die grössere Spritzölmenge besser gekühlt. Sehr empfehlenswert mit einer Ölkühlanlage.

    M04-014-B12 180,00
    Ölkühleranlage Verhindert die Überhitzung des Motoröls und den damit verbundenen Abriss
    des Ölfilms mit Folgeschäden.

    M04-015-D36 225,00
    Zündkabelsatz Silicon hochhitzefest - geringer Leitwiderstand - resistent

    M04-016-D26 80,00