VSS Signal 5-Gang 6-Gang

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von nierenspender, 11. November 2008.

  1. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    Hallo,

    weiss hier irgendjemand ob die Signale vom geschwindigkeitssensor beim MTX75 (5-Gang) Getriebe die gleichen sind wie bei den 6-Gang Getrieben die das VSS Signal ja vom ABS Modul bekommen und nicht mehr von einem extra Sensor?

    Oder hat jemand nen Kontakt zu einem Spezi auf diesem Gebiet?
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Signale werden wohl komplett verschieden sein. Das Signal vom VSS wird wohl ne weit niedrigere Taktrate haben als Signal vom ABS wenn man sich den Zahnkranz am Radsensor anschaut.
     
  3. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber anders als Du es meinst ;)

    Das VSS-Signal ist quasi-genormt, es ist ein Rechteck-Impuls je Umdrehung der Antriebswelle. Und dabei ist es unerheblich, ob es an der Getriebeabtriebswelle per VSS-Sensor abgenommen wird, oder ob es das ABS-Signal liefert, das ja die Radumdrehungen aus den ABS-Sensoren ermitteln kann. Das ABS-Modul rechnet natürlich die einzelnen ABS-Sensor-Impulse in VSS-Impulse je Radumdrehung um. Sonst müsste man auch noch zwei verschiedene Tachos verbauen.

    Soweit ist alles gleich. Aber wenn das ABS-Modul das VSS-Signal liefert, geschieht dies über den CAN-Bus und nicht mehr per einfacher Leitung. Und dort ist das Signal natürlich "komplett verschieden" zu vorher, weil es digitalisiert im Datenstrom enthalten ist. Beim Mondeo MK3 (und um den geht es wohl) ist das durchgehend der Fall, egal mit welchem Getriebe.

    Grüße
    Uli
     
  4. TS
    nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    Mondeo mk3 bis Mitte 03 dürfte noch keinen CAN-Bus haben.

    Falls doch wäre die Sache ja sehr einfach, da es kleine schwarze Kästen gibt die dieses und weitere Signale aus dem Bus holen können.

    Aber bist du sicher das das Signal genormt ist? Die Amplitude sicherlich, die scheint überall 12V zu sein, aber die Frequenz glaube ich eher nicht
     
  5. TS
    nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    also scheinbar hat der Vorfacelift-MK3 doch auch schon CAN Bus...
     
  6. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Doch, der vor-Facelift hat auch einen CAN-Bus, und zwar im Motorraum bis zum Kombiinstrument. Nach-Facelift kam ein zweiter, davon unabhängiger CAN-Bus für den Fahrgastkonfort hinzu.

    Beim konventionell übertragenen VS-Signal ist die Amplitude meines Wissens nicht 12 sonder 5 Volt. Und es ist keine Sinus- sondern eine Rechteckspannung, sodass der Begriff "Amplitude" nicht ganz passend ist.

    Für eine genauere Betrachtung müssen wir etwas differenzieren:

    Das VS-Signal wird im MK3 vor-Facelift auf zwei Wegen übertragen: vom Motorsteuergerät konventionell über Kabel an Radio, Schiebedach, Xenon-Steuerung und Tempomat. Und auf dem CAN-Bus zum Tacho (kann vom Steuergerät oder auch vom ABS-Modul stammen).

    Das Automatikgetriebe hat sowieso keinen VS-Sensor (es berechnet die Geschwindigkeit aus Wellenumdrehungen intern). Ab 02/2003 gibt es auch beim Schaltgetriebe (5- und 6-Gang) keinen mehr. Die Fahrgeschwindigkeit wird spätestens seitdem anderweitig berechnet - ich denke mal, vom ABS-Modul, von diesem via CAN zum Tacho und zum Motorsteuergerät, dieses dann konventionell wieder raus an die anderen Abnehmer. Ich nehme weiterhin an, dass seit diesem Zeitpunkt auch beim Automaten das ABS die Geschwindigkeit ermittelt.

    Was bleibt ist die ursprüngliche Frage, ob die VS-Signale zwischen 5- und 6-gang-Getriebe gleich sind. Ich denke weiterhin ja, sie liefern einen Impulsdurchlauf (Phasenwechsel auf und wieder ab) je Umdrehung der Antriebswelle. Abnehmer dieses Signals vom VSS ist zwar in jedem Fall nur das Motorsteuergerät, aber da es sich bei diesem Modul bei beiden Getrieben um die gleiche Hardware handelt, sollten auch die Eingangssignale "kompatibel" sein. Auf der Ausgabeseite (Richtung Radio usw) sind die Signale dann sicher gleich, es sind ja die gleichen Abnehmer hierfür.

    Grüße
    Uli
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008
  7. TS
    nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    endlich mal einer der was weiss.

    Komisch nur das ab Facelift sowohl Radios als auch Steuergeräte geändert wurden (zumindest Bestelltechnisch, wirklich technisch weiss ja keiner was).
    Ach ja, ich meine natürlich auch 5-Gang Vorfacelift, nicht nur die danach. (das alle Nachfecelifts gleich sind nehm ich einfach mal an)

    Rechteckspannung isses, da hast du natürlich recht.

    was meinst du genau mit
    Das du nicht genau weisst woher es kommt oder das es egal ist woher es kommt?

    Weisst du zufällig auch wofür das Motorsteuergerät dieses Signal braucht? (ausser für Tempomat und solche Komfortsachen). Wirklich zur Motorregelung isses doch eigentlich recht unnütz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008
  8. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Danke :)

    Doch, klar weiß das einer (ich z.B.). Wie oben schon gesagt, wurde der CAN-Bus ab Facelift auch im Komfortbereich eingesetzt. Also z.B. das VS-Signal über den CAN-Bus bis zum Radio geführt. Also muss das Radio "CAN-enabled" sein, damit es am CAN-Bus teilnimmt und das VS-Signal daraus entnimmt. Deshalb ein neues Radio. Daher auch neue Bestellnummern usw. Andere Stecker sowieso.

    Sowohl als auch. Ich weiß es nicht genau, und eigentlich ist es auch wurscht. Hauptsache, das Signal ist auf dem Bus.

    Tempomat hast Du schon genannt. Dann: kupple mal bei voller Fahrt aus, geh vom Gas und lass ihn ausrollen. Beobachte dabei den DZM. Na? Richtig, die Leerlaufanhebung bis kurz vor Stillstand. Hierfür braucht es das VS-Signal. Und das ist nur ein Beispiel von mehreren.

    Grüße
    Uli