Hallo Leute, ich hab ein Problem, ich dachte ja erst meine Nabe hätte einen weg, jetzt hab ich die ausgebaut auf der Drehbank eingespannt und mit der Messuhr gemessen wie sehr die unrund läuft, das waren 2/100tel, dann hab ich die Bremsscheibe mit dran montiert sowie die Spurplatten und das alles zusammen lief 1/10tel schief. Das ist ja nun eigentlich eher nicht so viel, eher zum vernachlässigen. Wenn ich jetzt mit meinem Fiesta fahre kann ich hab ca. 80km/h beim bremsen ein wackelndes Lenkrad feststellen, es ist auch gar nicht so wenig und umso schneller man fährt umso krasser wird es. Wer kann mir denn mal sagen was es denn sein könnte? Oder liegts am Spurstangenkopf, den hab ich gerade mal bewegt und der geht auch nicht mehr so straff aber auch nicht so das er klappert. Bitte gebt mir mal nen Tip was ich tauschen sollte. MfG
Also bein Radlagern müsste das doch eher dann son lautes Brummen sein und wenn die Dreieckslenker Gummis das sein sollten dann wäre es doch nicht nur beim Bremsen oder? Na ich guck jetzt nochmal nach den Dreieckslenkern.
Hau die scheiben raus, neue Klötzer und Scheiben rein und du hast ruhe. Kauf aber kein Billigzeug, dann machstes 2mal. mfg Zoppi
1/10 kann schon recht viel sein, je nach dem, wo es gemessen wurde. du hast dabei nicht geschrieben, bei welchem durchmesser du die abweichung gemessen hast. wenn es nur beim bremsen auftritt, hat es nix mit radlager oder antriebswelle zu tun. es wird vermutlich die bremsscheibe sein, allerdings würde ich die spurstangenköpfe gleich mit tauschen, wenn die nicht mehr so stramm sitzen. je länger man mit solchen vibrationen fährt, desto mehr geht kaputt.
Wenn es bei hoher und langer Beanspruchung der Bremsen (schnelle Bergabfahrt mit viel Kurven etc.) schlimmer wird, dann überprüfe zunächst die Bremsflüssigkeit. Wann wurde die zuletzt gewechselt. Sollte das in Ordnung sein, dann schau dir mal die vorderen Bremsschläuche auf Sprödigkeit an. Ich habe auch sehr sehr viel Geld und Mühen investiert bis sogar die erfahrenstend Meister das Handtuch geworfen hatten. Nur bei einem Zwangstausch der Bremsschläuche war dann plötzlich Ruhe. Wolfgang
Hatte bis vor kurzem auch ein kräftiges schlagen im Lenkrad beim Bremsen, da hats teilweise auch nach links oder rechts verzogen. Bei 140 auf der Autobahn und relativ scharfem Bremsen is mir die Karre Schlangenlinien gefahren. Bei mir waren's die Gummi-Puffer von den Dreieckslenkern. Die äußeren waren schon fast nicht mehr da. Neue Dreieckslenker mit den Puffern rein und alles war wieder in bester Ordnung.
Jo... Tatsache ist aber dass die Bremsscheibe mit Spurplatten 1/10mm schief sind. Da würde ich sagen tausch die aus, und gut ist. Radlager würde ich kontrollieren ob sie Spiel haben, aufbocken und dran wackeln. Wenn Spiel drin ist.. austauschen. @Berserker: Muss ich dir wiedersprechen. Wenn das Radlager Spiel hat ist da quasi eine Pendelbewegung in der Achse im Zehntelmillimeterbreich. Und die Bremse ist fest montiert, und wenn du jetzt bremst hat die Bremsescheibe die grösste Belastung durch das Spiel im Radlager. Die Bremsscheibe ist im übertriebenen Sinn dann schief eingebaut durch das Achslagerspiel, wenn man bremst wird die Scheibe/Rad gerade gestellt, und die Bremsscheibe muss den erhöhten Belastungen stand halten, oder nicht. Die Bremsscheibe ist für vertikale Belastung ausgelegt, und nicht für eine axiale Nickbewegung.
@inT: Jetzt wo ich drüber nachdenke, gebe ich Dir recht. Aber man würde das Radlagerspiel nach kürzester Zeit doch auch deutlich beim Rollen hören, besonders in den Kurven.