WaPu hinüber

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Zerlett, 28. Januar 2009.

  1. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    sooo.. lang war alles gut, jetzt hab ich auch wieder ein problem.

    vorgeschichte: seit etwa einem halben jahr habe ich beobachtet, das der fofi minimal wasser verliert. so in etwa nach einem monat von max auf min runter. dachte mir ich warte bis es schlimmer wird.
    dann seit etwa 2 monaten war es jeden morgen dasselbe. motor an, 2 min gefahren, dann kam so ein quitschen von vorne beifahrerseite.nach 2min wieder weg und dachte mir ok, der keilriemen quietscht wohl.. spannung überprüft, war aber ok, dann mal mit silikonspray behandelt - keine änderung.
    vor 3 tagen dann wurde es plötzlich kaum noch warm. motor aus - motor an, und schon wurde es sofort bullig warm. kühlwasserstand überprüft, stand aber auf max. das war jetzt 3x morgens immer gleich.
    dann war ich heute morgen bei aldi, motor aus, qualmwolken aus motorraum, nachgeguckt, wagen verliert kühlwasser, aus der gegend, wo der dicke kühlschlauch zum motor geht.

    so.. danke fürs zuhören.. das wars :D

    nee..ich hätt da noch ne frage...das dürftes wohl gewesen sein mit der wapu oder? auto steht nun in der werkstatt..auf dem weg dahin insgesamt 3 liter wasser nachgekippt.. lustigerweise sollte er eh heute zur 15.000er inspektion.. nur ohne diese "zusatzkosten". was kommen da nun für kosten auf mich zu? könnt ja mal grob sagen was ne wapu kostet und sie dann einzubauen. :)

    Gruß

    Zerlett
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Evtl haste dir ja bei der Aktion ja auch direkt noch die Zylinderkoppdichtung gehimmelt .
     
  3. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Ist bei 15tkm wohl eher unmöglich als unwarscheinlich.

    Die Kühlerschläuche setzten gerne Verkrustungen an, welche zu Undichtigkeit führen.
    Müsste an einfach reinigen, es sei denn du hast den Motor "heiß" gefahrem.
    dann könnten natürlich Folgeschäden auftreten.

    Edit: Wasserpumpe: hab noch NIE gehört das die beim 1,3er undicht bzw. kaputt gegangen wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2009
  4. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also der weg zur werkstatt wurde hösch in 2x5km schritten absolviert, mit 2stunden pause dazwischen. die heizung wurde auch warm, also zumindest schien der wasserkreislauf noch zu funktionieren. also verdächtig war noch, das dieses "geräusch", was ich morgens sonst nur hatte, nun immer mal wieder zu hören war während der fahrt. und nach 165.000 darf die auch mal kaputt gehen. aber ich muß zugeben auch die suche hat wenig hergegeben zu dem thema.. vielleicht hab ich ja glück und is nurn schlauch oder so

    kleine anekdote: mein vater hat erzählt das er mal in den 70ern mit 120.000 bei ford mit ner kaputten wapu ankam, die konnten gar nicht glauben, das das noch die erste gewesen sein sollte :D
     
  5. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Achso 165tkm, dachte weil du schriebst das du zur 15.000 musst das er so wenig auf der uhr hätte...

    In den 70ern ?
    Was war des denn fürn Modell?
     
  6. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    jo pardon, das war etwas mißverständlich...

    puh..da fragste mich was.. da muß ich nachfragen, was fürn wagen das war

    edit: also es war wohl eher anfang der 60er, denn es war ein 15M :D

    naja.. ergebnis hab ich nun auch.. wasserpumpe wars tatsächlich nicht.. kam wohl an der dichtung der ansaugbrücke raus

    dafür sind die querlenker hinüber... wurde ja schon beim letzten tüv prophezeit.. nun ist es soweit.. :sad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2009
  7. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Ein 15M :kratz:

    Das war lang lang vor meiner Zeit :D

    Sind beim Querlenker die Gummibuchsen hin oder das Traggelenk?
    Buchsen kannste ja einzeln tauschen genau wie das Traggelenk.

    Hab Gestern gesehn das meine auch hin sind :think:
    Naja dann werd ich mich wohl gleich mal dran machen, muss ja nächste Woche zum TÜV.
    Der kann dann auch gleich meinen 1,6er und die Mondeo ST220 Felgen eintragen :D
     
  8. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Wir werden demnächs auch die WaPu und den Zahnriemen unseres 1.25ers tauschen :)

    Im gleichen Zug, wird eine 1.6er Ansaungung installiert *g*

    Unser 1.25er hat jetzt runde 150tkm drauf und braucht keine Flüssigkeiten und läuft wie ne 1.

    Grüße
     
  9. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    jo... hätt ichn zahnriehmen hätt ich das natürlich auch gemacht ;)