Wapu wechseln 1.6er Xr2i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiesta_dragon, 28. April 2010.

  1. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hey Leute.

    Bau grad mit nem Kumpel nen Xr2i-Umbau auf und ham den kleinen jetz soweit fertig das er eigentlich zum Tüv könnte.
    Rein theoretisch.
    Wird sich aber noch etwas hinziehn, da ihm immer wieder mal Spielereien einfallen.

    Jetz ham wir festgestellt das die Wapu am siffen is.
    Das is da richtig schön am tropfen.
    Fetz hat von uns keiner Mechaniker gelernt, sondern wir sind eigentlich nur Hobby-Schrauber.
    Kann zwar den Rest von dem kleinen so ziemlich allein reparieren,
    also was Bremsen, Querlenker etc die Sachen angeht, aber am Motor selber hab ich nich so die Erfahrung.
    Haben natürlich auch die Fiesta-Bibel da liegen.
    Wenns nach der Bibel geht is der Tausch der Wapu nicht von schlechten Eltern.

    Is es für einen Hobbyschrauber möglich die Wapu allein zu wechseln?
    Ich mein, wir sind nich doof und wenns um den Motor geht sind wir doppelt so vorsichtig und gewissenhaft.
    Wäre es machbar oder lieber nicht.

    Die Positionen des Nockenwellenrades und der Kurbelwelle und des Riemens sehr genau und mehrmals kennzeichnen sollte nicht das Problem sein.

    Wir sind am überlegen, und da sich hier ja eher schon einige dran gewagt haben und auch einige in dem Beruf arbeiten wollt ich mal fragen was ihr davon haltet...

    Machbar oder nicht?

    Mfg
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ist möglich, prinzipiell sei gesagt der motor ist nicht viel anders als der rest des autos. Wenndes einmal gemacht hast erachtest du es auch als relativ simpel.

    Als ich vor meinem ersten Motorumbau stand dachte ich auch "ohje das wird nix" im nachhinein wars einfacher als gedacht.

    Halt dich ans Buch dann klappts
     
  3. RST

    RST Gast

    hallo andy du wohnst doch in meiner nähe oder?
    vieleicht kann ich ja mal vorbeischauen und helfen.
     
  4. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Wenn du mir sagt wo "zu hause" is gerne :peace:

    Gerne auch per PN.


    Nu ja, sind halt mal gut 1,5 Seiten nur fürn Einbau glaub ich.
    Is halt n bissl abschreckend:kratz:
     
  5. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    eigentlich ganz easy, dann kannste auch gleich deinen zahnriemen komplett erneuern, raus muß der da so oder so, weil einen alten spannt man nicht nochmal;)

    mit 4schrauben ist die wapu fest, schlauch lösen und raus damit.
     
  6. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Zahnriemen wird wieder verwendet.
    Vorbesitzer hatte den erst erneuert bevor er den Motor reingebaut hat.
    Der is bis jetz vielleicht 2 km gefahren worden. Von daher kommt der auch wieder rein. :ja:

    Ich hab nur ehrlich gesagt Schiss das sich da was verstellt wenn der Riemen runter is.
    Das dürfte sich alles ja nich selbst bewegen, also Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad, oder?
    Sondern nur wenn ich nachhelfe, also entweder das Auto schieb oder mitm Werkzeug die Räder bewege.... oder lieg ich da falsch?
     
  7. RST

    RST Gast

    sind doch überall markierungen dran und wenn die alle übereinstimmen nach dem zahnriemenauflegen und die spannung vom riemen past kann garnix schief gehen.
    aber wie schon gesagt angebot für nen workshop steht.
     
  8. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Drehst den Motor bevor den Riemen runternimmst auf die schon genannten Markierungen (sind ja im Buch beschrieben).
    Dann entspannst den Riemen, lässt ihn runterbaumeln, die vier Schrauben der WaPu lösen, neue WaPu wieder dran, Riemen druff und fertig is das.
    Da den Riemen nochmal nimmst, musst ja nichmal die Keilriemenscheibe unten abnehmen.
    Also echt kein hexenwerk....man muss sich nur dranmachen und da ihr ned ungeschickt seid, erklärt sich die sache fast von selbst.
     
  9. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Stimmt, den Spaß mit der Riemenscheibe können wir uns ja dann auch sparen, daran hab ich noch gar nich gedacht.
    Hmmm, mal kucken.....
     
  10. RST

    RST Gast

    die eine schraube macht das kraut auch nicht fett.
    wapu wechseln dauert eh nur max. 1 stunde
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Vergeßt nicht bevor Ihr anfängt:

    Zahnriemenabdeckung abnehmen (2 Schrauben) ;)

    Aber mal ehrlich, ein Motor mit einer Nockenwelle und noch dazu der CVH ist für Arbeiten am Motor speziell für Anfänger ein ziemlich dankbarer Geselle.

    Das einzige was ich an der WaPu hasse ist immer die Sauerei mitm Wasser. Geht immer was daneben, landet auf der LiMa etc.

    Aber wenn Ihr Bremsen, Querlenker und andere Sachen selber machen könnt, dann ist doch die WaPu ein Spaziergang. Vor allem mit einem nicht-mehr-zu-helfen-Buch an Eurer Seite?
     
  12. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Joa, ich trau mir schon mittlerweile einige Sachen zu, so is es nich.
    Aber Motor is halt noch so ne Sache wo ich großen Respekt vor habe.
    Ich schätz wir werdens mal probieren.
    Schön vorsichtig und gewissenhaft.
     
  13. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ganz wichtig noch, von der alten wapu die dichtungsreste am motorblock komplett entfernen.
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Müßte im Buch aber auch drinstehen.
     
  15. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Joa, is ja wie bei allen dichtungen eigentlich das die Dichtfläche sauber gemacht werden sollte.
    Aber danke für den Tip. :peace:
     
  16. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ich sag das nicht ohne grund, hab schon viele kumpels gehabt die es nicht gemacht haben und dann beim strarten gemerkt haben, da tropft doch was....und wenn es nur ein kleiner rest ist, der reicht schon.:peace:
     
  17. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Jo, dankeschön.
    Da macht man sich meist über die aufwändigeren Dinge Gedanken ohne Ende und vergisst die wichtigen Kleinigkeiten. :klatsch:
    Aber auf euch is ja Verlass.
    Danke für die Tipps und Hilfsangebote.
    Ihr seid spitze!
     
  18. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Jetz die Frage die kommen musste:#

    Wie erkenn ich wenn der Riemen um einen Zahn verstellt is bzw das ganze nich richtig passt.

    Die Folgen wenn das ganze komplett verstellt wäre, kenn ich.
    Ventile und Kolben küssen sich und es geht nix mehr weil kaputt.

    Hab aber jetz schon gehört das ein Versatz von einem Zahn den Motor zwar nich killt aber nich so gut läuft..

    Woran erkenn ich dann genau die OT-Stellung?
    Wie überprüf ich ob ich auch zu 100% richtig gearbeitet hab?

    Und wie kontrollier ich die richtige Spannung?

    Danke für die Hilfe!!
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    An der Riemenscheibe und an der unteren Zahnriemenabdeckung sind Markierungen, ebenso am Nockenwellenrad und am Zylinderkopf. Die sollten jeweils passen, dann kannst Du den Riemen gar nicht falsch auflegen. Alles festziehen, Motor mit der Hand (unten an der Riemenscheibe) 1-2x durchdrehen, OT nochmal kontrollieren.

    Für die Spannung gibts ein Gerät oder man hats im Gefühl.
     
  20. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du nen Fiestabuch hast ist doch alles top. Dann kannst kaum noch etwas Falsch machen. ICh bin Elektroniker und habs auch alles selber gemacht und hat alles gut geklappt. Hab zwar dutzende male die Makierungen kontrolliert bevor ich alles zusammen gesetzt hab aber ging. Und wenn du beim durchdrehen keine schwere Stelle bemerkst kannst nicht mehr viel falsch machen!

    Beim erstem mal ist es immer Aufregend :D