Bin ja schon wieder etwas verwirrt. Ich habe eine Next Endstufe mit 210W Sinus und einen Woofer von JBL mit 150W Sinus. Stromkabel ist ein 20mm². Ein Cap ist auch verbaut Aber irgendwie dröhnt der Bass ziemlich. Kann das daran liegen das am Auto noch nichts gedämmt ist oder hab ich ein anderes Problem?
Du hast die Trennfrequenz zu hoch. Lass einen 30er Subwoofer nur bis 50 Hz Spielen. Ansonsten noch dämmen ! :B: :troest: :kusswang:
Naja 50Hz wird etwas zu tief sein aber ich tippe auch auf eine zu hohe Trennfrequenz. Oder auf ein falsches Gehäuse? Worin sitzt denn der Woofer? Selbstgebaut? Alles dicht und stabil genug?
Du solltest doch noch wissen das ich das Gehäuse selbst gebaut hab ;-) mit 19er MDF Die grösse stimmt auch, der Kofferaum ist nun voll ;-) Ich hab die Trennfrequenz nun mal auf 60hz gestellt, ist zwar besser geworden, aber noch nciht optimal... Vielleicht liegt es auch daran, das der Woofer kaum Luft zum spielen hat... weil wie gesagt der Kofferraum komplet mit der Box voll ist...
Ach patsch jetzt fällts mir ein... der alte JBL Woofer. GT152, oder? Was war das denn noch mal für nen Gehäuse... vergesslich bin :roll:
Wenn du kannst, verschließe mal den Reflexport absolut dich... also probiere mal ein geschlossenes Gehäuse. Wie groß ist denn der Port im Gehäuse (Durchmesser, Länge)? (<= auch vergessen hab)
Hmm... könnte ein dummer Zufall sein, dass der Peak des Gehäuses (ein kleiner bildet sich nämlich aus) genau mit der Fahrzeugresonanz zusammenfällt und so einen streich spielt (Resonatoren haben lange Ein- und Ausschwingzeiten, die eben Präzission kosten). Also entweder noch tiefer trennen (das Frontsystem muss natürlich mehr bringen und es wird insgesamt leiser werden) oder noch mal den Reflexport verschließen und ein geschlossenes Gehäuse draus machen.
Dumme Frage: Kann es vielleicht auch sein, dass der Pegel des Woofers einfach zu hoch eingestellt ist? Dass er zu laut ist? Oder dass sich die Lautstärke des Woofers im Gegesatz zum Frontsystem viel zu schnell anhebt?
Also, wenn ich die Reflexröhre zuhalte klingt er leicht sauberer, wird aber auch hörbar leiser... @ Redmond: das ist eigentlich immer der Fall, egal ob das radio und Endstufe leise eingestellt sind oder beides voll offen ist. Allerdings kommen auch viele Störgeräusche von sämtlichen Verkleidungen und Blechen. Wenn der Kofferraum offen ist klingt das schon viel besser. Liegt das nur am klappern der Teile, oder auch daran das der dann einfach viel mehr Luft zum spielen hat?
Es kann natürlich an den Verkleidungen oder an falscher Einstellung liegen... Wenn der Kofferraum auf ist verändert sich die Akkustik im Auto natürlich grundlegend... kann man nicht vergleichen.
Ich hab bei Conrad so ein anti dröhn Spray gibt. Ist das für Stellen geeignet wo ich keine Bitumenmatten hinkleben kann/will? Oder soll ich die 7€ pro Dose besser direkt aus dem Fenster werfen?