Ich würde im Frühjahr gern meinen 16V frisch machen und wollte daher fragen, was ich da alles machen sollte? Bisher habe ich auf meiner Liste: Bremsscheiben vorne erneuern evtl. Bremsbeläge vorne erneuern Bremsflüssigkeit erneuern Luftfilter reinigen (K&N) Ölwechsel Ölfilter erneuern 1. Was würde eine Ford-Werkstatt bei einem großen Wartungsumfang machen? 2. Was wäre zusätzlich noch zu empfehlen? 3. Wie siehts mit Kraftstofffilter, Zündkerzen, Batterie (wartungsfrei) und den Trommelbremsen aus, bzw. wie prüft man diese Sachen? 4. Wieviel Reifenluftdruck ist optimal (195/45 R14)? 5. Welches Öl ist für den Zetec am besten?
Also bremsscheiben erneuert man immer zusammen mit den belägen.Trommelbremse hinten musst du einfach mal runter nehmen und gucken wie die beläge aussehen.Das beste Öl für den Zetec ist 5w30. Alle von dir aufgelisteten sachen kann man mit wenig geschick an einem Tag selber machen und spart so viel geld.
ich glaub ford würde noch die fehler auslesen. Wie lang sind die Zündkerzen bei dir schon drin? wenns schon ne weile ist, kannst du die ja gleich mittauschen, kosten ja nicht die welt. Kraftstofffilter hab ich noch gehörtt dass es da probleme gab aber ich hab meinen auch vorsorglich getauscht, hat auch nur 12€ oder so gekostet
die kerzen sollen alle 60tkm getauscht werden, und nimm ambesten die von ford. sind zwar teuerer, damit läuft der zetec aber ambesten keilriemen schon nachgeschaut?
dann zeig mal wie schnell das geht beim Zetec. Das man CVH in unter 30 min machen ist klar aber Zetec ? Da mußt du erstmal den Motor absenken dafür. ToppeR
ich meinte auchdas der irgendwann ma defekt is ,bzw gewechselt werden muss!! über den ain/ausbau will ich garnix sagen!
Ich hab mal die alten Rechnungen durchgeguckt. 2002 vor ca. 10.000km wurden Stabigelenke und Pendelstütze vorne, Stabiaufhängung hinten, Querlenker, Ölwannendichtung, Antriebswellensimmering, Getriebedeckeldichtung, Getriebeöl und Ölwechsel mit Filter gemacht bzw. erneuert. 2001 vor ca. 20.000km wurden Kraftstoffilter, Zündkerzen, Zahnriemen, Keilriemen, Bremsklötze und -Scheiben gemacht bzw. erneuert.
Ich hab mal die alten Rechnungen durchgeguckt. 2002 vor ca. 10.000km wurden Stabigelenke und Pendelstütze vorne, Stabiaufhängung hinten, Querlenker, Ölwannendichtung, Antriebswellensimmering, Getriebedeckeldichtung, Getriebeöl und Ölwechsel mit Filter gemacht bzw. erneuert. das is ja mal ne mange hast du das selber gemacht, oder bist du in die werkstatt gefahren und hast gesagt checkt denmal durch !!!denn kostet ja bestimmtauch nen paar taler!!??
das macht keine werkstatt einfach so, wenn der motor gescheit läuft braucht man keine fehler auslesen,wobei noch dazu kommt,daß wenn der fiesta nen fehler anzeigt,der dazugehörige sensor schon kaputt ist...... @vel bremsscheiben würde ich nur wechseln,wenns nötig ist,wieso sollte man teile tauschen,die noch ok sind? @topper wieso lässt du zum zahnriemenwecheseln beim 16v den motor ab?
Weil man sonnst nicht das Wasserpumpenriemenrad raus bekommt beim Fiesta. Es bleibt am Lenksträger hängen, wenn dieses aber nicht raus nimmt bekommt man die Verkleidung vom Zahnriemen nicht ab. Bei Escort ist mehr Platz da bekommt man es so raus. ToppeR
Naja gerade die Bremsscheiben sind ja hinüber, zumindest eine ist etwas verzogen. Die Wartung hatte der Vorbesitzer machen lassen, hab von dem Auto alle Wartungs-Rechnungen seit Erstzulassung Und da steckt schon einiges an Geld drin, vor allem wegen der Werkstattarbeit, aber ich würde was ich kann selbst machen, und wenn was nicht allein klappt, man kennt ja seine spezis
mensch topper dann lässte halt das rädel drin ,ich habe das immer so gemacht: -rädel losschrauben -riemen runter -plastik oben und unten los -rädel runterhängen -plastik oben raus -rädel hochtun -plastik unten raus -dann kriegste den zahnriemen raus,das rädel stört ja nicht weiter