Hey Leute, was würdet ihr noch so alles tauschen wenn man mal dran ist. Ich dachte da auf jeden Fall an die Krümmerdichtung und natürlich die Zylinderkopfdichtung, da wir die beim Umbau nicht gemacht hatten (Krümmer festgerostet). Zusätzlich wollten wir noch die Bolzen am Krümmer neu kaufen sowie ne neue Ventilschaftdichtung + Ventile einschleifen. Und was meint ihr wieviel der Spaß dann in etwa kosten wird? € 200,-? Gruß, Marcel
also,wenn du nur den krümmer tauschen willst,dann kaufste dir neue bolzen, ne krümmerdichtung und ne flammrohrdichtung. den zyl.kopp brauchst du nicht abbauen,wenn da keine probleme sind,hast doch schon genug geld reingehaun,oder?
yo yo, hast recht aber die wollten wir sowieso mal machen und wenn wir schonmal dran sind, warum nicht jetzt kommen wir ja auch dran. vorher haben wir die nicht getauscht, da der krümmer mit den bolzen verrostet war. nun müssen wir ihn tauschen, da er undicht ist, falschluft gezogen wird und deshalb die werte der lambda-sonde falsch sind. ergebnis: hoher verbrauch, unruhiger leerlauf, ab und an "beschleunigungs-löcher"..... denn bei meinem dollen spender wird die zylinderkopfdichtung auch nicht das jahr 2005 überleben
Du hast doch neulich Kompression gemessen und die war doch absolut gleichmässig. D.H. dass alle Ventile sauber schliessen. Warum willste die dann neu einschleifen? Verbrauchst du viel Öl? Wenn nicht warum dann die Schaftdichtungen wechseln? Probier doch erstmal den Krümmer so zu tauschen. Ich würde niemals etwas zerlegen wenn es absolut funktionstüchtig ist...wenn es ok ist kann es ja kaum besser werden
hehe ok, an den guten poeten (das bist du chris0280nrw ): zum einen waren meine kompressionswerte genau 1 Bar schlechter als die vom Chris und zweitens war der erste zylinder 1 bar besser also die anderen 3. von daher finde ich ist das schonmal auf jeden fall grund genug das zu machen. ausserdem: wann werde ich das nächste mal da dran kommen? wahrscheinlich garnicht. ich seh's einfach mal als ein letzter großer aufwand für einen wechsel von nicht gepflegter motor zu neuwertiger motor an (naja wir wolln's mal nicht übertreiben *lol*)
Hab jetzt nicht gelesen, was hier shcon alles geschrieben wurde aber du brauchst: nen Krümmer . Auf alle Fälle brauchst du ne neue Krümmerdichtung, neue Bolzen, neue Muttern und einen Zentrierring. Dann brauchst du nen Innentorx für die Krümmerschrauben. Geht auch ne normale Nuss, man läuft abergefahr die dann zu vergnießgnaddeln. Und ich meine nicht die Nuss. . Dann brauchst du Bohrmaschine und Gewindeschneider, weil dir mindestens ein Bolzen abreist. Dann brauchst du 4 Bolzen um das Impusluftsystem dicht zu machen, denn mit viel Glück bekommst du das noch raus aber nicht mehr rein.Dann brauchst du ne Flex und nen Brenner um alles richtig schön heiß zu machen. Am besten noch ein Schweißgerät um an abgerissene Bolzen vielleicht noch ne Mutter ran zu schweißen. dann brauchst du nen Bolzen um das Impulsluftsystem hinten am Krümmer dicht zu machen. Alles in allem ist ein Krümmerabbau so ziemlich das beschissenste was man machen kann und so lang man nicht auf Fächer wechseln will oder der andere gerissen ist, sollte man da bloß die Finger von lassen.
@Marcel: Wir hätten damals am ausgebauten Motor die Zylinderkopfdichtung tauschen können egal ob der krümmer dran geblieben wäre oder nicht. Ansonsten isses natürlich leichter am hosenrohr den Krümmer los zu machen den Kopf raus zu holen und den Krümmer auf der Werkbank zu tauschen als im Auto selbst. Obwohl wenn der Kühler raus ist müßte man da von vorne auch recht gut dran kommen. Aber ich befürchte bei deinen Krümmerbolzen viel Arbeit. Weil da kein Gewinde mehr zu erkennen ist totaler Rost. Gruß Chris PS: Dann würde ich das Kühlwwasserrohr überm Krümmer auch gleich mit wechseln.
mal ne ganz blöde frage ; willst du dir nicht lieber en neuen motor holen ? hab noch fast nie gehört das wer so arge probs mit seinem motor hat wie du, mein arbeitskollege hat sich beispielweise jetzt für 900 € einen xr2i mit 105tkm geholt noch mal ca 350€ für bremsen , auspuff , radläufe schweißen ( momentan noch nur grundiert ) usw. investiert un ist damit ohne probs übern tüv gekommen , der motor läuft noch 1a (war jedes jahr in der inspektion ) und das auto war ein frauen auto ,wobei die kupplung noch gut ist ...... also ich weiß nich so ....würdest du dir nicht besser en neuen spender holen ,denn motor rein tun un den rest verkaufen ?_?
Hmm der Motor ansich is ja auch noch top fit... nur der kram drumherum ist irgendwie fratze... Ist ja nich so das der Motor keine Leistung hat... er läuft nur bischen unsauber im Stand.
@ basti ausserdem wäre es absoluter schwachsinn, den wagen nun nach soviel arbeit und geld zu verkaufen! dann wäre ja alles umsonst. außerdem, wie chris schon gesagt hat, ist nun so gut wie alles getauscht und erneurt. wenn die sache mit dem krümmer und den bremsen/querlenkern erledigt ist, habe ich erstmal einige zeit ruhe, wo andere alle paar monate was austauschen müssen....guter nebeneffekt: man lernt als kaufmann jede menge dazu. wenn ich dran denke dass ich vor einem jahr die motorhaube lediglich zum öl nachfüllen geöffnet habe und 80% der teile im motorrraum garnicht kannte.....
ok , hab nicht dran gedacht wieviel du schon investiert hat ,der motor ist ja bald wieder neu , aber wie man ja weiß ist es eben ein teueres hobby aber mal so gesehen du hast doch mittlerweile so ca 4 riesen investiert oder? also wenn ich daran denke bin ich froh ,das ich keinen umbau vorhab
ich mein ob ich nun 2 mille investiere und 2 jahre später alles seinen geist aufgibt und ich dann nochmal 2 mille ausgebe oder wie jetzt direkt alles neu mache und 4 mille ausgebe und dann lange zeit ruhe habe ist im endeffekt ja gleich. ausserdem lernt man ja, wie gesagt, enorm dazu und das was ich jetzt mache mache ich nur 1mal. der nächste wagen wird direkt viel ps haben, bestimmt nicht 10 jahre alt sein und das einzige was dran gemacht wird ist gewinde + felgen. zu dem zeitpunkt werde ich auch aus dem alter des tunings raus sein...finde ich auch immer etwas peinlich: die 35-jährigen asis die sozial nix auf die beine gebracht haben in ihrem leben aber dann mit ihrem tiefergelegten goldschlitten durch die blöcke cruisen (siehe "sido - mein block").....naja is ein anderes thema
...dann fährt dir einer in die Karre oder du baust nen Unfall und alles was du unnütz reingesteckt hast an Kohle ist weg. Ich würde erstmal zusehen, dass ich das Geld spare wenn mal was kommt was wirklich kaputt ist. Wie schnell verreckt mal das Getriebe oder Sicherungskasten, Kolbenfresser, Zahnriemen springt über... Und wer weiss ob du in einem oder zwei Jahren den Fiesta überhaupt noch fahren willst. Der Unterschied der Kompression auf dem ersten Zylinder kann genauso gut ein Verschleiss von den Kolbenringen sein. Ist ja jedem selbst überlassen was man in sein Auto steckt aber die Kohle, Nerven und Arbeitsaufwand würde ich mir absolut klemmen.
Ach so, Zahnriemen sollte dann auch gleich mit neugemacht werden wenn der Kopf runter kommt, da man nicht unbedingt einen gelaufenen Zahnriemen wieder montieren sollte...
der ist erst 3 monate alt ps: getriebe ist schnell zur hand und alles andere wurde ja bereits getauscht. das einzige was nun noch im groben kaputt gehen kann, ist der motor aber der läuft ansich super....