Was bedeutet "High Input"?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von timme, 2. Juni 2004.

  1. timme

    timme Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe schon des öfteren gelesen das es Endstufen mit einem High Input gibt. Nun habe ich mich gefragt was und wofür dieser High Input sein soll. Ist es vielleicht dafür, dass man die Endstufe an die Boxenausgänge von der HU klemmen kann? Oder ist es dafür, dass man auch hochohmige Verstärker anschließen kann?

    MfG
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Kannste direkt an die Ausgänge der HU hänge ist richtig
     
  3. FoFi91

    FoFi91 Gast

    Das ist richtig, High Input bedeutet dass du das vorverstärkte Signal des Radios in die Endstufe schickst.

    Wenn du z.B. 4x45 Watt am Radio hast wird dort das Signal vorverstärkt und an der Endstufe dann nochmals. Was bei den Cinchausgängen nicht der Fall ist.
     
  4. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Lautsprecherausgänge wohlgemerkt. Nicht Cinch-Ausgänge.
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ich glaub das Ford CD Radio 6000 hat nur Lautsprecherausgänge für vorne...dh also, dass, wenn du da nen High Low Adapter ranhängst oder direkt ne Endstufe anschließt, kannste deine Frontlautsprecher nicht mehr übers Radio laufen lassen

    nur zur info

    dh du müßtest alles über Verstärker laufen lassen
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hat noch keiner erwähnt das die high low adapter in der reglel grausam klingen und man sich damit meist störgeräuche einfängt ?
     
  7. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Was ich schon immer mal wissen wollte:

    was für Kabel sind das, die man zwischen den ISO Ausgang der HU und den HI Eingang der Endstufe hängt? Sind die überhaupt geschirmt? Müssen die geschirmt sein? Wie dick müssen die sein?
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    das sind ganz normale lautsprecherkabel, net geschirmt und garnix
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    LS kabel sind nicht geschirmt, da das Verstärktesignal meistens stark genug is, so dass sich Störgeräuche fast nicht bemerkbar machen.

    Im Grunde is es eigentlich egal, ob du jetzt eine High/Low Adapter nimmst, oder ne Endstufe mit HighPegel eingang. beide machen genau das gleiche.
    In der Endstufe wird das Signal der High-Pegel-Inputs auch erst auf Line-Pegel ( chinch ) gebracht, bevor es wieder verstärkt wird.

    :wink:
     
  10. TS
    timme

    timme Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich nicht parallel zu dem high low adapter boxen anschließen?
    Wenn nicht warum nicht? Kann mir jemand das auf einfache weise erklären?

    MfG
     
  11. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Vom Prinzip her ist es egal welchen Hi-Lo-Adapter man verwendet, aber es gibt dennoch unterschiede.
    Die internen Adapter teilen nur das Eingangsignal nur mit Widerständen runter, damit es in der Stufe verarbeitet werden kann.
    Die externen Modelle haben zusätzlich noch eine galvanische Trennung mittels 1:1-Übertrager drin.

    Es gibt dabei auch verschiedene Anwendungsgebiete.
    Die internen vertragen nur Signale von Standardendstufen, also KEINE HighPowerRadios, während an den externen Adapter auch HighPower-Systeme angeschlossen werden können.

    Schliesst man ein HiPower-Radio trotzdem an einen interen Adapter an, riskiert man das Sterben der Radioendstufen !!

    Parallel zum Adapter kann man KEINE Laustprecher betreiben, da durch die Parallelschaltung von Lautsprecher und dem Lastwiderstand im Adapter die zulässige Anschlussimpedanz des Radios UNTERschritten wird, was zum Tod der Radiostufen führen kann.