was beeinflusst die KW bzw. Ps-zahl

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Fuud, 29. Juni 2005.

  1. Fuud

    Fuud Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Hi wie kommt es z.b das ein 1.1er Fofi 50 ps hat und der neue 1,0 Toyota Aygo 68 ps ?

    --->
    Einem modernen und kompakten Fahrzeug gebührt ein ebensolcher Antrieb. Der völlig neu konzipierte 1,0 l VVT-i Benzinmotor mit drei Zylindern und Vierventil-Technik begnügt sich im Schnitt mit 4,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer und markiert damit einen Bestwert hinsichtlich Kraftstoffeffizienz. Das Leichtmetall-Triebwerk leistet 50 kW (68 PS) mit einem maximalen Drehmoment von 93 Nm. Mit einem Gewicht von nur 69 Kilogramm ist es das leichteste Aggregat, das derzeit angeboten wird.
    <---

    liegt das nur an dem vvt ? oder was sind die gründe für kleine aber doch starke motoren?
     
  2. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    evtl liegt es dadran, das die technik vom fofi mk3 schon sehr alt ist?
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    jo erstmal ist das Konzept von den HCS Motor und seiner Bauform gut 25 Jahre alt.
    Der Toyota hat nur 3 Zylinder das heißt er hat weniger Reibung und somit schon mehr Leistung.
    Dazu ist es ein Vierventiler mit DOHC Bauform. Diese Bauform hat viele Vorteile gegenüber einer OHV Bauform vom Fiesta. Wird bestimmt einen halbe Seite lang kann ich mal schreiben wenn es dicht wirklich intressiert.

    Man muß wissen was Leistung überhaupt ist also P (Leistung) = M (Drehmoment) x Omega (Winkelgeschwindigkeit)
    Winkelgeschwindigkeit = 2 x pi x Drehzahl
    also P = M x 2 x pi x n
    Der Toyota Motor besitzt VVT i und kann dadurch Einfluss auf die Steuerzeiten nehmen und dadurch höher Drezahlen erreichen. Das Alleine bringt schon mehr Leistung siehe Formel oben.
    ToppeR
     
  4. TS
    Fuud

    Fuud Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    P = M x 2 x pi x n

    ich glaub ich bin zu blöde ^^

    also wenn ich das mal für meinen fiesta durchrechne:

    geg: dehmoment 83/3000 - Nm/ 1/min
    (also muss ich doch auch die 300o umdrehungen nehmen?)

    P= 83x2xpix3000 = 1564513W = 1564 KW ? :dumm: ?

    achso und zur eigentlichen frage ... würde mich mal echt interessieren was die Bauform vom DOHC für Vorteile hat ...
    (Klar ist es neuere Technik, aber nur mal wegen der interesse)

    :wink:
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    n wird in U/sek angeben also geteilt durch 60 sek.
    3000 U/min : 60 = 50 U/sek

    83 Nm x 2 x pi x50 U/sek = 26,07 KW = x (1,36) = 35 PS
    das heißt du hat bei 3000 U/min 35 PS anstehen bei deinen Motor.
    Das Drehmoment sinkt nach oben hin wieder aber die Drehzahl steigt dadurch kommt man dann auf eine höhrer Endleistung.

    Das Skript kommt gleich einen moment muß den scheiß erstmal tippen.
    ToppeR
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Parallel hängende Anordnung
    - allgemein obengesteuerte Motoren, OHV (overhead valves)
    - früher Standart bei einfachen "Gebrauchsmotoren"
    - Ventile können schräg oder senkrecht angeordnet sein, der Brennraum befindet sich bei senkrechter Anordnung ggf. in einer Mulde des Kolbens (Heron Brennraum).
    -nur kleine Ventilquerschnitte möglich
    unter Drehzahlbereich
    schlechter Liefergrad durch Umlenkung der Frischgase und Strömungsbehinderungen im Bereich der Zylinderwandung
    - nur mittlerer Wirkungsgrad aufgrund der zerklüfteten Brennraumoberfläche und der dezentrallen Lage der Zündkerze.
    ToppeR
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Vier Ventiler
    parallele Anordnung
    - 2 paralle Einlaß - und 2 parallele Auslassventile
    - heutiger Standartkonstruktion im Hochleistungsmotorenbau.
    - dachförmiger Brennraum mit Quetschkanten und einer Zentralen angeordneten Zündkerze. Nicht optimal weil asymmetrische Verhätnisse bei Doppezündsystemen (Alfa Romeo 16V Twin Spark)
    - großer Einlassquerschnitt und großer Auslassquerschnitt bei kleinen bis mittleren Ventilwinkeln.
    - hoher Liefergrad bis in den oberen Drehzahlbereich möglich. Strömungsbehinderungen zwischen den Ein - bzw. Auslassventilen und an den Ventilen im Bereich der Zylinderwandung.
    guter Wirkungsgrad druch den kompaktem Brennraum mit relative kleiner Oberfläche auch bei hohen Verdichtungsverhältnissen (ebener Kolbenboden).
    - hohe Ventilbeschleunigungen und damit Drehzahlen durch die relativ geringen Ventileinzelmassen möglich.
    -früher Rißbildung druch Wärmestau zwischen den Auslaßventilsitzen, besonders bei luftgekühlten Motoren.
    ToppeR
     
  8. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Der Fiesta hat sich doch so gut verkauft... Dann hätten die was am Motor machen können... Etwas neuer, Sparsamer und wartungsamer...

    :eek:je:
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Früher war es wichtig, das die Autos billig waren.
    Die Kosten eines 16V Motors sind wesentlich höher.

    Sonst hätte sich der Fofi nicht mehr so gut verkauft.

    Alles klar? :wink:


    Die Technische Erläuterung hat ja schon der Topper übernommen. :wink:
     
  10. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Pah, der Corsa A war auch billig und hat einen 10mal besseren Motor drin...
     
  11. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    und der Fiesta hat sich trotzdem häufiger verkauft... von daher haben die ja wohl nicht alles falsch gemacht...
     
  12. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Ist schon klar... Motorprobleme traten ja erst viel später auf ---> wie das Klappern des 1,1 und 1,3... Oder das fast alle Sensoren schnell ihren Geist aufgeben... Das ein A Corsa mit 45 Ps alle 50 Ps Fiestas abziehen...
     
  13. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    A-Corsas haben ein niedrigeres Leergewicht als MK3-Fofis ;)
    Sind diesbezüglich auch eher mit einem MK2, als mit einem MK3 zu vergleichen.

    Aber dafür wurde am Rostschutz noch mehr gespart als beim Fofi...
     
  14. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Sind doch nur 200 Kg unterschied...
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    900/50 = 18,0kg/PS beim Fiesta
    700/45 = 15,6kg/PS beim Corsa

    fällt dir was auf?

    Das klappern ist übrigens kein defekt sondern einfach konstruktionsbedingt.
    Mach dich doch erstmal schlau bevor du sowas in den Raum stellst!

    Patrick
     
  16. TS
    Fuud

    Fuud Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    erstmal thx an ToppeR für die Techn. erläuterung. :)

    achso und zu den corsa probelm ... ist mir relativ egal was hier schneller wegzieht oder nich beide haben nen furz an Ps und beide können ganausoschnell Rosten.

    Ist so als ob man sich drüber streitet ob die wurst oder der käse schneller schimmelt
     
  17. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    wenn man bei so einem kleinen motor versucht auf teufel komm raus viele Ps rauszubekommen, leidet darunter nicht die haltbarkeit bzw. zuverlässigkeit ?
    Weil ganz gesund kann es ja nicht sein .
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Klar leidet die haltbarkeit. Aus wenig hubraum holt man ohne turbo oder kompressor eben nur durch mehr drehzhal leistung raus. Höhere drehzha= mehr verschleis.

    Das corsa problem kenn ich von der andern seite.:D Ich wüste gerne wie opel da auf die werksangaben gekommen is. Angegeben is mein 1.2er mit 18s auf 100kmh. In der zeit pack ichs locker bis auf 140kmh. Der motor zieht unten raus zwar garnix aber hat ne so eine drehzahl phobie wie der HCS und endura-e. Hab aber noch den uralt stössel motor, is von der konstuktion das gleiche wie im fiesta, die neuen motoren mit kat ham mit dem eigentlich nix gemeinsam auser das sie auch rennen wie sau.
     
  19. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0

    Naja, das mit den 4,6l passt aber auch nicht, der selbe Motor ist ja auch im Toyota Yaris drin, und da hab ich immer einen Verbrauch zwischen 6 und 7l.
     
  20. shell@castrol

    shell@castrol Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    nö nicht immer ... gibt ja von einem Modell auch "mehrere" motoren, somit werden oft der Antrieb von dem "größeren" modell auch in einem Kleinen verbaut!
    Kannst auf 90PSer auch nen Turbo hauen der haltbar ist. Hält auch seine 300.000km, jedoch muss man sowas auch "pflegen" > abwarten bis Öl warm ist, Turbo nach laufen lassen usw.

    Zum eigenlichen Thema, kurz und knapp gesagt, sieht man dabei wie sehr Toyota seine Motoren vertraut. Ganz einfach!

    ~~~Shell~~~