hallo ich habe von nem bekannten die möglichkeit bekommen nen xr2i 16v zu kaufen. er hat mir unter anderem auch bilder von dem motorraum geschickt. was sagt ihr zum zustand des motors? er hat GEPRÜFTE 40000 km gelaufen! ist zwar unglaublich wenig aber es ist wahr. Danke für eure infos! PS.: was ist das da unter dem ansaugrohr? rost?:gruebel: bitte um ehrliche antworten und schaut bitte genauer hin. hier der link: http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=3737&c=10
Was soll er denn kosten? :gruebel: Zum Motorraum: Mir fällt um diese Zeit *gähn* auf, das er relativ rostig ist. Was dafür spricht, das er viel Stand und kaum gefahren wurde. Ob das jetzt positiv ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde auf jeden fall das Rohr vom Kühlsystem über dem Krümmer tauschen, das sieht fast durch aus. gruß Fdtw
schau dir auch mal den Rest vom Wagen an und untersuch ihn auf Rost, wenn du lediglich den Motor haben willst fuer nen Umbau und du den dann eh rausnimmst kannst du ihn ja entrosten Der wird ja noch gut laufen oder?
ne also umbauen will ich nicht wenn nehme ich den komplett so wie der ist. scheckheftgepflegt, und gutachen ist dabei. ja der wagen soll nachweisbare 41000km erst gelaufen habenaber mmhh ich habe eben angst das das alles kein gutes zeichen ist wieder motor da an den stellen aussieht. ic habe ja nicht soo die ahnung, ok wenn das son rost ist das weil er mehr gestandenhat als gefahren?! we gesagt das warn ein Saisonfahrzeug. der besitzer hat den neu lackiert und auch zuvor "hohlraumversigelt" was auch immer das ist!???
Wenn ich das mal mit dem Motorraum von XR2i-Racer seinem neuen der 63tkm gelaufen hat... http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=3679&c=10&userid=2195 Heißt natürlich nicht das deiner nicht wirklich erst so wenig runter haben muß. Das Kühlmittelrohr würde ich auch an deiner Stelle sofort ersetzen und das Hitzeschutzblech über dem Krümmer.
Je nach Preis zuschlagen. Hohlraumversiegelung ist - vernünftig z.B. von Ford gemacht - ein zusätzlicher Rostschutz in Form von einer Wachsartigen Flüssigkeit, die überall in jede Ritze, jeden Holm und jeden Hohlraum gesprüht wird. Ich habe von Autos gehört, die deswegen nie angefangen haben zu rosten. Kostenpunkt bei Ford 180 Euro für einen Fiesta. Dauer mit Abtropfen can 2,5 Tage. Wenn der Motor nur 41tkm auf dem Kessel hat und er die andere Jahreshälfte Trocken gestanden hat, dann würde ich den nehmen! Probefahren! Das Ding muss schnurren. Anmachen, Motor könnte zwei Sekunden tickern und dann sollte es ganz ruhig werden. Ein leises Brummen, man kann die Einspritzdüsen tickern hören, der Motor bewegt sich quasi nicht im Standgas. Beim Fahren darauf achten, dass die Maschine in der Regel niemals ruckelt. Er zieht ab 4500 richtig an, davor ist die Drehmomentkurve relativ linear. Wenn es ein originaler ist, dann sollte er auch gut auf der Straße liegen. Die Dämpfer sollten heile sein und der Unterboden möglichst unverrostet --> Hebebühne und nachsehen! Mehr Bilder?
40tkm ? Nie im leben !! Der sieht vom gammel am motor schlimmer aus als meienr mit 210tkm und die zündkabel wurden durch billige nachbauten ersetzen, sowas macht keien vertragswerkstatt und solte bei er km leistung nicht nötig gewesen sein. Auserdem halte ich 300km lautleistugn pro jahr für sehr unrealistisch.
Ist das wieder der Schweizer Fiesta über den wir es schon mal vor ein paar Monaten hatte? Da war auch alles samt Unterboden rot lackiert. Patrick
wie kommst du auf 300 km im jahr ?? wenn der 41tkm gelaufen hat und so um die 15 jahre alt ist dann sind dass immernoch 2700 km im jahr mein 1.3 er hat auch nur 30000 gelaufen und ist 12 jahre alt...
das stimmt wie wasserpumpe ist mal defekt gewesen das hat er auch angegeben! der wagen ist bj 93. ist den sowas tragisch?
das würde ich auch sagen, das bild ist auf jeden fall das selbe. ich glaube, wir hatten uns darauf geeinigt, daß er nciht 40tkm sonder 240tkm drauf hatte und als winterwagen genutzt wurde. suche mal im forum, da findest du bestimmt noch die story.
habs mal rausgesucht.. http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=19167&highlight=schweiz+xr2i+teuer hab 3 wörter benutzt zum suchen: schweiz, xr2i teuer lol und schon gefunden! die bilder sind aber anscheinend nichtmehr vorhanden, weil autoscout alte sachen entfernt...
Ja, ich gebe zu, ich habe mir das Bild nicht soo genau angeschaut und mich erstmal auf die Beschreibung bezogen. Was man auf dem Bild sieht ist wirklich nicht beeindruckend. Da fehlt ja sogar der Aufkleber auf der Ansaugbrücke. Außerdem ist in der tat die Drehmomentstütze übelst schlecht aus. Was mich wundert ist das Checkheft. Wenn es nicht gefälscht ist, könnte es von einem anderen Auto sein. Darum schau mal nach der Fahrgestellnummer. Nicht die auf dem Armaturen und auch nicht die über dem Kühler, sondern die, die in den Rahmen gepresst ist. Diese kannst du unten auf der Beifahrerseite finden. Einfach Tür auf und unten an der Platikverkleidung ein Kläppchen aufmachen. Die Nummer sollte dort gut zu erkennen sein und vor allem sollte da nirgens geschweißt worden sein. An sonsten habe ich nach erneuter Sichtung des Bildes ebenfalls Bedenken.