Hallo Leute, zuerstmal: Sollte ich im falschen Thema sein, bitte verschieben. war kein böser Wille von mir :/. So ich fang mal an... mein FoFi zickt rum und ich hoffe hier jemanden zu finden, der vllt dasselbe Problem hatte und mir sagen kann was es ist. Auch Hinweise oder Tests sind gern gesehen, wobei genaue Infos natürlich das Beste sind. Klar Ferndiagnose ist nicht wirklich möglich, aber ein Hinweis wär schon toll. Es begann am 24.08. Ich war auf dem Heimweg, fast zu Haus und plötzlich, als ich an der Ampel stand ging die Drehzahl hoch und der Motor wurde lauter. Er war bei über 1500Umdrehungen. (Motor war warm) Ich fuhr also die letzten beiden Straßen nach Hause, stellte ihn ab und holte meinen Dad runter um nach dem Auto zu sehen. Ich startete den Motor also neu (nach ca 5 Minuten)und es war NICHTS mehr. Drehzahl war zwischen 800 und 900 Umdrehungen. Nachmittags das gleiche Spiel, diesmal schon als ich ihn nach der Arbeit startete um nach Hause zu fahren. Er stand etwa 2,5 Stunden und die Drehzahl war bei ca 1300. Mittwochs fuhr ich dann nach der Arbeit in die Werkstatt und er wurde ausgelesen. Das Steuergerät wäre es wohl nicht. Dann war erstmal Ruhe. Es trat nur noch ganz selten und nur Minimal auf. Genau eine Woche nachdem er in der Werkstatt war brachte ich ihn erneut, damit er auseinander gebaut wird und der Typ auf Fehlersuche gehen kann (wurde die Woche zuvor nur zwischengeschoben). Verdacht lag bei der Drosselklappe. Er baute also den Luftfilter ab und zwei Schläuche und ich sollte so fahren damit ich, wenn das wieder auftritt, gegen den Gasschieber(?) also da wo der Gaszug dran hängt, drücken kann. So, bis Freitag wurde er dann gefahren und gefahren, es trat nicht mehr auf. Und ich baute den ganzen Kram wieder drauf weil ich über 130KM noch zu fahren hatte. Alles lief gut. Bis heute. Kurz bevor ich mein Ziel, die Berufsschule erreichte(Er war warm), ging er mir wieder hoch. Er war bei ca 1200. Ich nahm den Gang raus an der Ampel und er regulierte sich einigermaßen auf 950-1000. AN der nächsten Ampel dann wieder dasselbe. Ich spielte etwas mit dem Gas und er regulierte sich wieder. Nun ja, dann war für einen Moment Ruhe. An der letzten Ampel dann fing er an zu sägen (klingt als würd ich mit dem Gas spielen, hab ich aber nicht getan). Zwischen 800 und ca 1800-1900 Umdrehungen war alles dabei und alle zuvor angewendeten "Tricks" funktionierten nicht. Ich fuhr auf den Parkplatz und schaltete den Motor aus. Nach einer Minute stellte ich ihn zum Test nochmal an und siehe da: Drehzahl bei 800. Dieses Sägen habe ich heute zum aller ersten Mal gesehen und bemerkt. Insgesamt hab ich das Gefühl vom Motorengeräuscht müsse ich früher schalten. Das ganze tritt sowohl auf wenn der Motor warm als auch kalt ist. Der Werkstatttyp hat den Verdacht, dass es mit der Außentemperatur zusammenhängt. So, hoffe ich hab nix an Infos vergessen. Übrigens handelt es sich um einen: Fiesta JD3 vFL Baujahr 2005 und er hat 60PS. So, ich hoffe dass ihr mir vllt weiterhelfen könnt. Liebe Grüße Ramona
Das mit den höheren Drehzahlen ist aber (wenn er kalt ist) normal. Das regelt sich nach ein paar Minuten (eigene Erfahrung da das bei mir morgens ist und das hat denk mal wirklich mit der Temperatur zu tun bei uns schon 6° morgens). Wegen dem musst du dir keine Gedanken machen. Wegen dem anderen schon. Wenn was falsch ist bitte berichtigen und nicht rumkacken.
Ja das hab ich auch schon beobachtet und das klingt ja auch irgendwie einleuchtend. Zumal es ja erst seit Kurzem auftritt und die Temperatur seit kurzem morgens erst so extrem kühl wieder ist, aber was macht der bei -15Grad dann erst?! Seltsam ist nur dass eben zwischendurch auf der Fahrt alles gut ist und er dann wenn ich zum stehen komme ganz "extrem" anfängt so hoch zu drehen. Hab jetzt den Verdacht gehört, dass vllt einfach nur der Luftfilter verstopft ist. Der Vorbesitzer hat sich en Dreck um das Auto gekümmert. Ich hab ihn seit Mai und diesen Monat wird er 5. Wahrscheinlich ist noch der aller erste drin. Vllt wars das schon. Würde wohl das sägen heute morgen erklären und warum er Ruhe gegeben hat, als der Luftfilter und die Schläuche garnicht drauf waren. Liebe Grüße Ramona
Das hört sich vom ersten Beitrag gewaltig nacht Drosselklappe oder Luftfilter an, mehr kann auch nicht falsch sein, es sei denn du hast noch die alten Zündkerzen drin. Manchmal hilft einfach sich den eigenen Autowagen von Innen etwas näher zu betrachten.
Wäre eine Möglichkeit einfach ausprobieren gegen einen neuen Papierfilter oder einen Tauschfilter (K&N habe ich nach bestimmten Km auswaschen Ölen und wieder rein sparst du etwas Geld) ersetzen. Im Winter wird er dann länger hochtouren bis er warm ist und sagt ok, ich kann tiefer touren.
Am Geld solls nicht scheitern. Ich pack einfach mal nen Neuen rein. Kann ja nicht schaden zumal die Vermutung ja nahe liegt dass es noch der erste ist. Mein Baby weis nichtmal was ne Inspektion überhaupt ist :/ (vom Vorbesitzer her)
So ihr Lieben, ich hab eben einen neuen Luftfilter gekauft, schaff es aber heute wohl nicht mehr den einzubauen Morgen abend nach der Arbeit dann wohl. Mal sehen wie es dann ist und ob ich das hinkriege, ansonsten muss er bis Freitag warten. LG
Das ist leicht. Die beiden "Schläuche" sage ich mal ab, den Kasten von hinten hochziehen, umdrehen und alle schrauben lösen die du siehst, öffnen, alten raus und neuen rein. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Huhu, klingt ja easy...hoffe das ist es auch. *grins* Ansonsten muss ich meinen Freund mal ganz lieb fragen LG
So ihr Lieben, ich hab nun Freitag mit meinem Feund den Luftfilter ausgetauscht und ich denke, dass nun das Problem auch behoben ist, zumindest muckt er nun nicht mehr rum. Aber seht selbst was wir am Freitag gesehen haben... Bilder im Album...hoffe der Link funktioniert http://www.fiesta-ka-forum.de/members/magiceyes-12128/albums/luftfilter-2023/ Bei den Bildern wundert es mich irgendwie gar nicht mehr... Liebe Grüße Ramona
darf ich vorstellen, das ist ein allzweckfilter und ist für alles im auto zuständig,... öl, kraftstoff, ansaug- wie innenluft und nicht zu vergessen für den morgendlichen kaffee auf dem weg zur arbeit,... ist doch pracktisch ein filter für alles,... schaut schon ziemlich zu aus,... wechsel war mehr als nur dringend nötig,... würd mich interessieren, wo du so rumgefahren bist,...
IIIIIIIICH bin unschuldig...hab ihn erst seit Mai 2010 hab eigentlich erwartet, dass er bei der Übergabe"inspektion" kontrolliert wurde Aber Hundepüpse wars... Dann war ich auf nem Mofarennen und es war schon staubig, aber wieso ist meiner der Einzige der nun muckt? Halb 7 Uhr morgens in Deutschland... Ramona ist auf dem Weg zur Berufsschule -jene denkwürdige Strecke auf der alles begann- Ich starte den Motor...1200. Fahre aus dem Hof, achte die Vorfahrt: 900. Ich fahre einige KM und dann steh ich an der Ampel...1700 O.O Fahre weiter, fluche und schreie "LEO" an (ja mein Auto MUSSTE einen Namen haben) an der nächsten Ampel 900-1000. Ich erreiche den Parkplatz: 800... Nach der Schule auf dem Heimweg, konstant zwischen 800 und 1000 Umdrehungen. Ich habe grade nicht mehr so wirklich das Gefühl, dass es DAS war. Mein Freund meint allerdings, dass er sich erstmal wieder "nullen" muss. Zusätzlich werden wir wohl auch mal Ölfilter und Zündkerzen wechseln... Übrigens: Was habt ihr denn alle mit dem Kaffee?! Ich rauche nicht in diesem Auto (okay nicht ist falsch aber gaaaaaaaaaaanz selten) und habe noch NIE NIE NIE irgendetwas außer Leitungswasser in diesem Auto getrunken... *lach* Liebe Grüße Ramona
Lass deinen Freund mal die Drosselklappe reinigen. Da wird auch einiges an Dreck sitzen, so wie der Filter aussah.
Mach ich schon selbst wenn er mir sagt wies geht und aufpasst dass ichs richtig mach. AUtodreck is schon was feines *grins* Die ist aber laut Werkstatt sauber und okay... und für mich sah die auch sauber aus... Konnt ich ja ganz gut sehen, da ich ja ohne Luftfilter und den Rest der dran hing (keine Ahnung wie das genau heißt) gefahren bin...
an deiner stelle würd ich zur sicherheit alles tauschen (wie vorhin ja glaub ich schon erwähnt), was so getauscht werden kann, zündkerzen, öl, ölfilter,... steuerung neu anlernen: batterie abklemmen, das licht anschalten, 10 Minuten warten, dann das licht wieder ausmachen und die batterie wieder anklemmen, danach muss sich die steuerung nen paar kilometer wieder 'selbst anlernen',... was meinen die anderen dazu?
Hallo, ich weis nicht ob es noch jemanden interessiert aber falls doch sind hier die neusten Meldungen. Mein FoFi hat also nun noch einmal ganz krass rumgezickt worauf hin ich die Klima ausgeschaltet habe und siehe da, es war normal, fast schon etwas niedrig in der Drehzahl. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich bremsen muss und z.B. vom 4. in den 2. Schalte weil ich vorher schon so "krass" runtergebremst habe und die Motorbremse nutzen will, dann beginnt er wieder mit dieser erhöhten Drehzahl. Lass ich die Motorbremse weg und nehm den Gang raus ist auch alles okay. Trete ich die Kupplung und bremse ihn dannn bis zum Stand, erhöht sich die Drehzahl ein wenig aber nicht nennenswert viel. Zufall?! Ich weis es nicht. Schalte ich die Klima ab und zu mal an ist, ist die Drehzahl etwas erhöht, aber noch durchaus akzeptabel. Grade wenn es morgens kalt ist ist er noch etwas höher, aber das ist ja doch recht normal. Was es jetzt genau war kann ich nicht sagen. Aber scheinbar hats geholfen den Filter mal zu wechseln. Vllt führt er auch einfach ein Eigenleben... weis der Himmel was dieses Auto hat oder will... Liebe Grüße Ramona