Was ist eine "Sperrdiode"?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Frankk, 16. Dezember 2004.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ach, deshalb ist da diese kleine Plutoniumbatterie drin :D und ich dachte, die wär nur, damit das Ding im Dunkeln leuchtet...
    Aber ernsthaft: kann mir mir nicht vorstellen, dass da ein Aufwärts-Wandler drin ist.

    @ Quasi:
    Hast ja Recht, die Dinger machen ja eh was se wollen.
     
  2. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Schön is aber auch, wenn die Dioden nen Zenerschluss haben. Das merkste mit deinem Messgerät nämlich GARNICHT.

    Hatte ich gestern bei einem Transistor. (Schalttransistor in einer Relais-Box).
    Habe alle 4 Transistoren durchgemessen (Diodentest), haben alle das selbe angezeigt, aber ein Relais zog immer sofort an.

    Bis ich bei dem Transistor dann einen Zenerschluss festgestellt habe.
    Gewechselt, tut wieder, 100€ kassiert :)

    Wollte ich nur mal so einwerfen... :wink:

    Gruss, Gerrit
     
  3. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Was ist ein "Zenerschluss"????
     
  4. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Das ist ein Durchbruch in Sperrichtung, der aber erst bei höherer Spannung wirksam wird.

    in meinem Fall (Transistor) sollte er 45V schalten, hatte aber ständig einen fluss von ca 35V von Collector zur Basis und schaltete sich damit quasi selber durch...

    Im transistortester (9V) benahm er sich aber normal...

    Und JA, der Transistor konnte diese Spannungen ab !
    Ersatzteil vom selben Typ tut ja.

    Gruss, Gerrit
     
  5. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    In solchen Fällen hilf n Oszi mit Kompo-tester :wink:

    @ Gerrit : Merkwürdiger Fehler, normalerweise sind die durch oder hochohmig :gruebel: Und der hatte keinen Schluß auf der B-C Strecke ?
     
  6. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Nein, in solchen fällen hilft es, die Basis hochzulöten und festzustellen:

    Collector 45V nach Masse
    Basis (der pin hing jetz frei!!!) 35V nach Masse.

    Strom aus, B>C Strecke gemessen: Diode durchlass OK
    C<B Strecke gemessen: Diode Sperrt.

    warn BC337

    Gruss, Gerrit
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Dann solltest du den rest der vorhergehenden Schaltung aber auch prüfen, denn B-C fehler kommen meistens daher. Klingt fast wie´n hoher impuls der auf die B geschossen ist.
     
  8. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Mikrowellenuhr-ControllerIC-1kOhm Widerstand, Transistor.

    Hm, was sollt ich da noch checken ? Der Widerstand ist OK

    Gruss, Gerrit
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Haben wir sehr oft gehabt, daß sowas durch elektrostatik "angetötet" wurde.
     
  10. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Elektrostatik in der Mikrowelle ?

    Naja, gut zu wissen sowas, und jetz gehts erstmal wieder :)

    Gruss, Gerrit
     
  11. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Der Widerstand geht auch erst hoch, wenn der Thermisch überlastet wird. Eigentlich müsste das Controler IC auch mit getauscht werden. Aber solange der BU das weiterhin überlebt, lass den drin.
     
  12. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Ne, Gerrit, nicht in der Mikro, sondern vorher, bei Zusammenbau..
    Bauteile in die Hand und durch die Gegend latschen zb.
     
  13. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Mh, das war sowieso ne ganz seltsame Geschichte:

    Wir haben die Mikrowelle (is son Kombiding mit Backofen und Grill) von einer älteren Dame bekommen, mit dem Kommentar "Die war bei der Reparatur, 250€, geht aber trotzdem nicht. Vllt kriegt ihr sie ja wieder hin, dann könnterse behalten".

    Wir machen auf und gucken rein...

    4 Kabel waren vom Schaltfeld abgezogen
    2 Kabel waren durchgeknipst
    2 Kabel waren falsch aufgesteckt.

    Die elektronische Uhr schaltete ein Relais ständig durch (Fehler s.o.)

    Wir die Oma angerufen und gefragt, ob das wirklich in der Reparatur war, und sie meinte ja, ihr Hausverwalter (selber Elektriker) hat gesagt "Da is die Uhr kaputt, das muss ich zur Werkstatt bringen, das kann ich nich", was dann auch 250€ gekostet hat.

    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das eine FACHWERKSTATT einfach mal so kabel durchknipst und zig Sachen umsteckt, und dann nochnichtmal den eigentlichen Defekt, nämlich das Uhrmodul tauscht.

    Das die den Transistor nicht tauschen is klar, aber das Uhrmodul hättense komplett auswechseln können/müssen.


    Naja, wie auch immer, das Ding geht wieder, die Oma hats wiedergekriegt und mir dafür noch 100€ gegeben ;)

    Gruss, Gerrit
     
  14. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Sach mal, war die Microwelle etwa vergoldet oder ein Super-Deluxe-Modell? Bei Tschibo/Media-Markt kriegt man die doch schon so ab rund 100€, oder täusch ich mich? Also wenn die Oma 250€ für die "angebliche" Reparatur bezahlt hat und dir noch mal 100 € in die Hand gedrückt hat, dann 'se wohl leicht den Überblick verloren? ;) Für das Geld hätte 'se ja drei neue bekommen... *ggg*
     
  15. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Mit Grill und Backofen drin für 100 €?? Das halte ich für ein Gerücht.
     
  16. TS
    Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    *GroschenFällt* Ach, ihr meint keine Microwelle mit Grill, sondern einen Backofen mit Microwelle. Ja gut, da geb ich euch recht. Der ist natürlich teurer. Ich dachte an eine Microwelle mit eingebautem Grill. Die gibt's beim Mediamarkt nämlich schon ab 59,-€. :D
     
  17. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Kombigeräte (Privileg) mit Micro und Ofen gibt es zB bei Quelle für 199€ ;)

    Ist zwar nicht zu vergleichen mit Miele ( 500€ ) oder desweiteren, aber wenigsten bekommt die das Essen wieder warm :wink:
     
  18. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Tolle Fachwerkstatt. Nicht reparieren und trotzdem abkassieren. :sauf:
    Hat sie eine Rechnung von denen gehabt oder hat der Typ die etwa abgezockt ?
     
  19. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Ich spekuliere jetzt mal wild ins Blaue: Hauselektriker kuckt sich das Ding an, probiert sinn- ahnungs- u. planlos vor sich hin, erzählt Omi was von Werkstatt und läßt das Ding ein paar Tage stehen, kassiert dann ab, nach dem Motto "in dem Alter rafft die eh nix mehr".
     
  20. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    ja so ungefähr..

    ganz blick ich das auch nich, aber das soll die mit ihrem elektriker klären.

    ich hab jedenfalls meine 100€ und gut ist.

    Und nun, zurück zu den Halbleitern.

    Ich bin für CMOS-ICs...

    Gruss, Gerrit