Was ist von eBay Fahrwerken zu halten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Bjoern52351, 1. Juli 2007.

  1. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    huhu!

    da ich in naher zukunft eh neue dämpfer brauche und gerne endlich etwas tiefer mit dem wagen runter würde, überlege ich mir endlich ein sportfahrtwerk zu kaufen

    mein preislimit dabei liegt bei 200€ (nein, ich werd nicht auf ein gewindefahrwerk sparen.. ich weiß nicht ob ich ihn noch 2 oder 3 jahre fahren werde)

    jetzt gibts bei ebay ja genug fahrwerke zu günstigen preisen bis 200€.

    was kann man von den teilen dort halten? fat grip, gt cupline, prostart, supersport?

    was meint ihr dazu?


    mfg
    Björn
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ist alles der letzte dreck.wenn du keine kohle hast dann kauf dir normale standart dämpfer im zubehörhandel und gut ist.und bei ebay kauft man sowieso keine auto ersatzteile sondern wenn im zubehörhandel um die ecke
     
  3. Spunky

    Spunky Gast

    also ich hab in meinem polo 2f auch son ebay billig dingsi für 180€ gefahren, hat über 20tkm ganz guten dienst geleistet, ist aber mit nem markenfahrwerk nicht zu vergleichen.

    hier und da in der verarbeitung leichte mängel, die dämpfer sind nach 2tkm deutlich weicher geworden und bei 19tkm ist einer undicht geworden...

    der ausbau war eine katastrophe, gewinde vergammelt, relativ viel rost dran.



    muß halt jeder selbst wissen
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Die sind meiner Ansicht nach gefährlich!
    Lieber Serienstandard einbauen der qualitativ was taugt.
     
  5. Spunky

    Spunky Gast

    recht hast du!
     
  6. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    hm ja schon richtig nur das bei originalen oder seriendämpfern sein budget nichtmal annähernd ausreichen wird für 4 dämpfer

    also von den Billigfahrwerken die so in ebay angeboten werden würde ich am ehesten noch zu Supersport greifen...
    Wir haben diese Jahr bestimmt über 100 Fahrwerke verkauft (unsre Firme vertreibt die jetzt seit mehr als 2,5 Jahren) und bisher 1! Beanstandung gehabt.
    Die Dämpfer sind sehr seriennah mit gekürzter Kolbenstange und eine 60/40 Tieferlegung wird nach ner Weile eher 80/60

    ABER es ist und bleibt nen Billigstfahrwerk!
     
  7. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Low budget tieferlegung bei meinem 2er bestand aus monroe dämfern von ebay (vorne 13€ hinten ca 30€) + ein paar tieferlegungsfedern.

    Hält nicht lange aber ist einigermaßen fahrbar und kommt eben was tiefer.
    Besser als serie wirst du bei dem budget mit dem fahrverhalten wohl eher knicken können.
     
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Wo kaufst du denn ein bei den Preisen :schock:

    Ich kaufe für Kunden meist Sachs und für 200 Euro hätt ich 4 neue da liegen und noch Geld um was essen und trinken zu gehen.
     
  9. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    ja du darfst aber nicht deine EK preise zu grunde legen... wenns danach ging hätt ich auch 4stk daliegen und könnt noch 3 große portionen beim dönerheinz umme ecke holen
    aber nicht jeder hat die möglichgkeit an solche preise rann zu kommen...
    und alle nicht rabattbegünstigten müssen in DEM fall mit ca. 70€ / sachs-dämpfer rechnen...

    aber okay... ich weiß was die Supesport FW im Ek kosten und kann mir daher ausdenken was die noch billigeren dann im EK kosten...:schreck:

    von daher hast scho recht... lieber nen guten seriendämpfer und dann vll nur 20-30mm tiefer...
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das ist doch nur eine herauszögerung des unvermeidlichen. Früher oder später gehts kaputt und man muss sowieso nen neues kaufen. Somit hat man doppelt gezahlt.
    Außerdem würde ich nie bei einem Fahrwerk anfangen zu sparen. Dieses stellt den einzigen Kontakt zur Fahrbahn her und kann im schlimmsten Falle über Leben und Tod entscheiden.
    Das ist das gleiche wie mit billigreifen...

    Aber ich will hier keine Standartdiskussion vom Zaun brechen.
     
  11. wenn dann supersportfahrwerk und wenns 1oder 2 jahre reicht dann erfüllt es doch deinen zweck
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    für 290€ bekommst du bei sandtler bilstein dämpfer mit g&m federn für 25-40 mm tieferlegung. die dämpfer sind zwar jetzt nichts soo sportliches, aber ich denke, dass es ein gutes angebot ist!
     
  13. TS
    Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    ähm das soll 2-3 jahre MAXIMAL halten, mehr nicht.. hier gehts nich um rennsport oder "halten bis der fiesta ein klumpen rost ist"

    ich will was, was mich 2-3 jahre halbwegs gut begleitet und schön tief kommt, dabei aber trotzdem fahrbar ist

    ich will weder koni, spax oder bilstein für 200€ pro dämpfer. es soll lediglich halten, mehr nicht!

    was ist mit powertech? zu empfehlen?

    mfg
    Björn
     
  14. Schueddi

    Schueddi Gast

    Jo. Powertech ist ok.
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit powertec bin ich genau 200km gefahren, habs wieder ausgebaut und das auto auf böcken stehen lassen bis ich was neues hatte. Da kann man lieber stahlträger einschweisen, da hat man noch mehr komfort. Die 60er federn waren viel zu schwach um das fahrzeuggewcht zu tragen daher lag die kiste komplett auf den begrenzern. Beim 1.1er mit grundausstattung funktioniert das vieleicht eine weile bis die federn nach lassen
     
  16. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja von dem Ebay Zeugs halt ich net sooo viel fürn Anfang OK aber auf die dauer gesehen eher nicht.

    Gebe zu mein erstes FW wahren 60/40er Federn auf Seriendämpfern, hauptsache tief hab ich damals gedacht. Fahrferhalten konnte man das aber net nenen wohl eher wie huppel ich über die Straße :kotz:

    Mein 2tes FW war nen FK Gewinde, vom Fahrverhalten schon um Welten besser als die 1te Version.

    Mittlerweile hab ich gebrauchte Koni gelb Härteverstellbar drin und die Dämpfer sind einfach nur geil, schlucken jede Bodenwelle und poltern nicht so rum. Und das bei Vorne fast volle härte und hinten Mittel eingestellt :herz:
     
  17. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    wozu ich aber sagen das Koni gelb auch nicht wirklich sooo dolle ist...
    hatte Spax (verstellbar) drin und jetzt Koni gelb und muss sagen das die Spax (in meinen augen) wesentlich besser waren zu fahren
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab beides (Spax im Fiesta, Koni in den Escorts (Mk3&4)) und steck das beides in eine Klasse. Absolut gut.
     
  19. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Jo kann ich bestätigen Koni und Spax nehmen sich nicht viel :)
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Von der qualität sind die recht ähnlich, allerdings is spax um einiges härter abgestimmt.