Was kann man gegen das Motor knattern machen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Shadowrat, 14. Mai 2004.

  1. Shadowrat

    Shadowrat Gast

    Jeder kennt es jeder hast es das die Motoren der alten FoFis immer so knattern. Das geht mir so aufn **** wenn man an ner Mauer vorbei fährt oder wenn man steht hört man immer den Motor (?) knattern! Hab bisher noch keine FoFI gesehen/gehört desen Motor nicht knattert (mal ausgenommen von den neuen). Woher kommt das? Vorallem was kann man dagegen machen? Ist doch kacke wenn man en neuen Auspuff für besseren Sound dranmacht und im Stand kanttert der so :( !

    Edited by LuLa:
    Bitte den Titel gemäß unseren Forumsregeln zukünftig etwas präziser formulieren. Vielen Dank!
     
  2. TS
    Deathskull

    Deathskull Gast

    kannst nur regelmäßig dein ventilspiel neu einstellen, wenn das ncihtmehr hilft ist - denk ich mal - nen neuer motor fällig...
     
  3. Spraxel

    Spraxel Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    "wenn das ncihtmehr hilft ist - denk ich mal - nen neuer motor fällig..."

    ...oder ein anderes Auto :D

    ...nur Spaß :p

    mfG
    Spraxel
     
  4. MK3`ler

    MK3`ler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ventile einstellen !!!!
    Rasseln dürfen auch nur die 1.1er, 1.3er und Diesel alle anderen Motoren (und da gibt es mehr als genug) dürfen und tun das auch nicht, außer es ist was putt.
     
  5. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    tjo aber knattern? die klackern doch??

    aber voll normal bei 1.1er und 1.3ern.. hörste wenigstens immer, ob der
    motor noch läuft :D
     
  6. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    stell doch einfach mal die Ventile ein, bei (richtig!) kalten Motor, dann prüf das Ventilspiel nach 2 Monaten nochmal, wenn er dann grad wieder laut ist, und die Ventile wieder total verstellt sind, ist die Nocke am Sack...

    Also meiner war extrem laut, dann hab ich die Ventile eingestellt, jetzt ist es merklich besser, zwar immer noch ne Nähmachine, hört sich aber annähern wien Motor an ;-)

    Das mit deem Musik laut drehen ist ne gute Idee, nur auf der Bahn auf Dauer... Auf der Autobahn wirst du dich nach dem Ventileeinstellen freuen, denn ab 140 warer bei mir unerträglich, ich man musste schreien, jetzt gehts einigermaßen, ist halt ein lauter Motor, aber nicht so schlimm, was gäbs denn noch zum Schrauben, zu lästern, zu lachen, wenn das Auto perfekt wär? nix mehr... ich mag mein Auto wie es ist. Von der Leistung abgesehen ^^
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Also wenn ich das so höre, wird die Nocke von meiem 1.3er wohl auch hin sein...

    Der WAgen hat mit 75tkm in meinem Besitz endlich wieder mal eine Schriftlich belegte Inspektion erfahren und man hörte nichts mehr von dem geklapper. 300km später fings wiederan und wurde immer lauter.

    Hab dann mal nachgemessen: An 3 Zylindern waren die Ventilspiele entweder auf Sollmaß, bzw. etwas drüber und nur der 3. Zylinder tanzte aus der Reihe mit Istmaß gerade an der Toleranzgrenze.

    Bei der 90er Durchsicht hamse die wieder eingestellt und er tackert trotzdem genauso laut wie vorher. :jammer:

    VOr allem wenn man mit den Futuras dran und der Innenausstattung immer mit nem richtigen Futura verwechselt und muss sich so Sachen anhören wie: "Füll mal Öl nach! -Der verreckt ja gleich!", oder "Seit wann tankst du Diesel?"

    Mir wurde auch gesagt, den Ventildeckel gäbs auch in ne Nummer dicker (gedämmt). Ist das schon der Endura- Deckel aus dem Mk4/5?
     
  8. TS
    Nik

    Nik Gast

    Was ist es denn für eine Arbeit die Nockenwelle zu wechseln?
    Oder was würde es kosten wenn man die Nockenwelle in einer Werkstatt wechseln lässt?
    Einzige was ich dies bezüglich weiß, ist das die Nockenwelle unten liegend ist. Und somit fast der komplette Motor auseinander genommen werden muss.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    richtig es mus fast der ganze motor zerlegt werden. Ford baut den motor gleich aus udn stellt ihn auf dne kopf, so mus man sich net so verenken udnholt die zeit fürn ein und ausbauen wieder raus. Bei ford kannst du >1000€ für die sache rechnen
     
  10. TS
    Nik

    Nik Gast

    :eek:

    Das ist aber viel Geld. Das lohnt sich ja dann überhaupt nicht. Werde mal schauen was man selber machen kann.
     
  11. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir muss wohl die Nocke auch Futsch sein... Find das immer voll peinlich, wenn alle sagen: "Deine Bastuck Anlage bringt aber auch ned viel".... Und alles nur weil der Auspuff vom tackern übertönt wird :(
    1000 Euro is echt ne Menge, da werd ich mir lieber en neuen Motor einbauen --> mehr Leistung, kein Tackern und wenn ich mit dem AUto fertig bin, ist dann die leistung auch dem Aussehen entsprechend
     
  12. Dark Shadow

    Dark Shadow Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Bruder hat gemeint entweder iss die Nocke kaputt odda ihr müsst mal neue Hydros reinmachen!Wir hatten mal nen Fiesta bei uns in der halle und der hat geknattert bis zum geht nicht mehr!da haben wir dann mal die hydrostössel rausgenommen unn die waren total im eimer!Dann haben wir neue rein gemacht und der Motor schnurrte wie ein Kätzchen!
     
  13. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    schön aber leider hat der 1,1er und 1,3er keine hydrostößel
     
  14. TS
    Nik

    Nik Gast

    Da stellt sich jetzt wirklich die Frage was einfacher und billiger ist.
    Die Nockenwelle selber wechseln mit einem fachkundigen Kumpel, oder den Motor austauschen. Dies dann natürlich gegen einen Leistungsstärkeren.
    Ich muss auf jeden Fall was machen, denn dieses klackern geht mir extrem auf die Nerven.
     
  15. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Stell doch vorerst mal die Ventile ein, dann hast du wenigstens nen Monat vl auchn bißl weniger Ruhe. Und Zeit zum Überlegen :)
     
  16. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    also um die nocke zu wechseln muß der motor raus das geht net im eingebauten zustand! und wenn er eh raus ist machts keine so große mehrarbeit nen anderen einbauen kommt auf den motor an!

    kai
     
  17. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ich hab ein Angebot bekommen wo der Motor nicht raus muss und es inkl. Material auf 500 EUR kommt (unter der Hand versteht sich).
     
  18. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Ist für das Verhältnis recht günstig, aber für das Geld kannste dir immer noch nen 1.8er holen. Das beste wär halt wenn man in unmittelbarer Nähe Leute kennt die dir mal aushelfen könnten.
     
  19. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    - Wie soll man den von 500 EUR ein Spenderfahrzeug vom Schlage eines technisch gut erhaltenen XR2i 16V und die ganzen Klein- und Ersatzteile die beim Umbau anfallen bezahlen?
     
  20. TS
    Nik

    Nik Gast

    Wenn ich mich nicht irre muss doch beim 1.8er dann auch der komplette Kabelbaum getauscht werden. Dann lieber einen 1.3er der wenig gelaufen hat.
    Vorerst werde ich wieder die Ventile einstellen lassen.