Was muss ich bei federumbau alles machen!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von matsch511, 3. September 2004.

  1. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    hi leutz,

    hab momentan ein fk gwindefahrwerk drin. jetz hats mir (denk ich) das hinteren rechten federbein zersemmelt. macht komische geräusche beim federn. war ich jetz bei tuningshop meines vertrauens und hab über die mal anfragen lassen was mich ein neues federbein kostet. da kamm raus ....

    es gibt sie einzeln (92Euro inklusive mwst) es wäre aber besser gleich beide seiten zu wechseln. Muss das wirklich sein ? wenn ich z.b. nen stossdämpfertest mach kann das ergebniss dann nach 2 jahren fahrzeit wirklich so abweichend von nem neun dämpfer sein das ich beide wechseln muss?

    auserdem fragte ich dann den netten menschen dort was es kosten würde wenn die das wechseln. er meinte an die 300 eus. 190 für die dämpfer und der rest wäre arbeitszeit und ACHSVERMESSUNG. <- was ist das, was machen die da genau und muss das sein? weil das alte federbein raus und das neue federbein rein bring ich selber.
     
  2. mindwalker23

    mindwalker23 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. November 2002
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    also der sicherheit zuliebe sollte man die schon immer achsweise austauschen.

    achsvermessung sollte man nach allen änderungen am fahrwerk machen, ob das jetzt nötig ist wenn man die dämpfer gegen identische austauscht weiss ich nicht. die kostet hier bei ford jedenfalls um die 50 euro, der arbeitslohn für deinen tuner wäre also 60 euro, was vermutlich nem stundensatz entspricht. länger sollte man auch nicht brauchen, sogar bei meinem 89er GFJ wo alle schrauben fest waren hatten wir hinten beide Dämpfer in ner halben Stunde gewechselt. und das ohne das vorher schonmal gemacht zu haben.
     
  3. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Genau ich habe auch nicht länger gebraucht!! Und vorher keinen Plan gehabt wie es funkt!!
    Geh zu deinem tuner und leih dir da einen Federspanner und dann machsde den rest aufm Parkplatz oder Garage etc.!! Ist echt einfach!!

    mfG Boerg
     
  4. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    soweit ich weiß, kann man an der hinterachse nichts verstellen, von daher sollte die achsvermessung nicht nötig sein.

    frag dochmal, ob fk den dämpfer nicht reparieren kann?
     
  5. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    reparieren ? das wäre ne idee aber wie bekomm ich das raus. vom reinen anrufen werd ich das kaum erfahren. wenn ich den hinschick bezahl ich wieder geld und ob sich das lohnt ?

    was kann den an einem dämpfer kaput gehn das der komische klapernte geräusche macht ?
     
  6. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    bei nem bekannten ist der dämpfer mal durchgeschlagen, und dort war dann das ventil am boden des dämpfers im eimer
     
  7. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Aboluter Käse...

    Natürlich kann ein 2 jahre alter Dämpfer schon sehr krass von nem neuen abweichen... du lieferst das beispiel ja selber, weil der andere ja kaputt war, und der war vermutlich auch 2 jahre alt ;)

    Also beide Tauschen...

    Achsvermessung und Spur einstellen kannst weglassen, weil man an der Hinterachse nix verstellen kann...
     
  8. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    @ lymbo ich weis je nicht ob er gaput ist. hab bei meiner ganzen reperatur und umlackier aktion damals auch die hintere rechte trommel aufmachen müssen. als ich die dann wieder drauf machen wollte gings ne. die backen zoggen sich nich weit genug zusammen damit ich den deckel der trommel wieder drauf bekamm. ich mir gedacht ist der bremszylinder. also die ganze bremser zerlegt. der bremszylinder funktionierte aber noch einmandfrei. so hab ich die ganze bremstrommel und alles was innen drinne war gereinigt bis alles wieder metallisch aussah. schon passte die trommel. jetz stand er in dieser seit fast ne woche mit der achse nur auf zwei böcken. als ich ihn dann wieder räder verpaste und runterlies hatte ich das problem nach knapp nem tag das er diese komischen geräusche macht. weis also ne ob an oder in der bremse was klapert oder der dämpfer. werd am montag nen dämpfertest machen lassen und dann werd ich sehn.
     
  9. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das so lese, würde ich dir empfehlen zuerst einen Bremstest zu machen, da du dir ja nicht sicher bist. Ein kaputte Bremse ist gefährlicher als ein Stoßdämpfer.
     
  10. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    werde ich diesen monat auch machen. werd das mal beides GRATIS checken lassen und dann weis ich wos liegt!