Also ich fahre einen mk5 bj2001 mit einer 1.3er Maschine und 50PS. Der Motor hat jetzt 53000km runter und hat bisher immer alle 15tkm seinen Ölwechsel und Ventile einstellen bekommen. Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors in sachen Verschleissteile aus. Wann kann man mit was rechnen ( ungefähr )? Der Wagen wurde in sportlich straffer bis omahafter weise bewegt. Ist also alles dabei - jedes Drehzahlsegment. Hohe Drehzahlen vermeide ich bei kaltem Motor. Hoffe es reicht um eine ungefähre Auflistung machen zu können. Aso. Radlager vorne rechts wurde vor 3000km gewechselt. War defekt.
Nichts. Inspektion halt regelmässig, dabei so sachen wie Ölwechsel, Luftfilter, mal den Innenraumluftfilter, Wischwasser und so nen Kram. Dann nach Verhschleiss Bremsen/klötze, Belege, glaub bei der 60000 wird hinten die Bremse geöffnet um den Verschleiss zu sehen, dann nach Handbuch die Flüssigkeiten. Aber nichts aussergewöhnliches!
Hier gabs doch mal Fälle da ist die Nockenwelle eingelaufen. Wodurch passiert sowas? Was kann man dagegen oder vorbeugend machen?
Unser Baujahr ist nicht davon betroffen, war nur glaub ich bei den ersten 96ern Sonst ist unser Motor sehr haltbar, also deine Nockenwelle wird nicht einlaufen und wenn dann kannst du daran auch nichts ändern Ansonsten Pflege dein Auto und hab es liebe und es fährt auch ewig.