Was sind das für Spurverbreiterungen?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von GT_1.25, 19. August 2005.

  1. GT_1.25

    GT_1.25 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das sind die verbreterungen vom steetka. Sollen wohl beim ka, fiesta und escort passen. Der zangger verkauft die auch in beliebigen dicken. Egal ob on ford oder eigenbau, TÜV haben die keinen aber die sieht der TÜV sowiso net. Frag mich nur was da für ein zettel dabei is.
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Die Teile werden zwischen Hinterachse und Rückenplatte der Trommelbremse verbaut.
    Bei Autos, wo die serienmässig verbaut sind, sind die TÜV-frei. Die 20mm Platten wurden meines Wissens nach serienmässig aber nur beim Puma verbaut und sind somit beim Fiesta eintragungspflichtig.
    Von der Idee her sind die Teile aber für's Material besser als die üblichen Spurverbreiterungen, denn mit den Platten wird die Position der Radlager in den Rädern nicht verändert, dadurch werden die Radlager trotz Spurverbreiterung gleichmässig belastet und halten länger.
     
  4. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    man sollte bei der ganzen sache vielleicht noch erwähnen, dass die bei ford direkt billiger sind, als bei dem anbieter da bei ebay :D :wink:
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Passen die beim Fiesta an die Hinterachse ?? Wenn ja wie Teuer und gibbet die auch als 30er pro Seite ??

    MFG
     
  6. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Habe die auch schonmal beim Zanger auf der Homepage gesehen! Die Idee ist geil!
     
  7. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    nein, die passen so wie se sind nicht beim mk3 :wink:
     
  8. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Die muss man glaube ich in der mitte durch schneiden damit die Passen.

    Greetz Domp0r
     
  9. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das hat hier sogar irgendjemand im Forum an nem Mk3.
    Noch ne Frage dazu. Wurde zwar schon einiges diskutiert über die Teile aber weiß einer ob die Teile auch passen wenn man ABS hat? Weil bei mir geht da so ne Leitung in die Trommel, ungefähr da wo nachher die Platte hinkommt. Kann man die abstecken, die Verbreiterung einbauen und dann wieder einstecken? Hat das schon mal einer gemacht?

    mfg
    m.web
     
  10. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    als mk3-besitzer würd ich mir aber nie im leben so nen durchgflextes/durchgeschnittenes teil da an der hinterachse montieren :wink:

    da kann man sich schon lieber sowas direkt passend anfertigen lassen :dön:
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Warum passen die net an den mk3 ? Ich dachte die achse is beim mk3, mk4 und ka bis glaube BJ 98 gleich. Danach is die achse breiter und die befestigung für die stoßdämpfer anders.
     
  12. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Die wirst du auch einbauen können, wenn du ABS hast. Problem ist nur, dass am ABS-Sensor kein Stecker ist, also musst du vorher den Sensor aus dem Achsstummel ausbauen. Und damit wirst du vermutlich selbst bei ordentlichem Einsatz von Rostlöser ein Problem haben.