Wasser als Treibstoff????

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von vojo, 17. Januar 2009.

  1. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi an alle!

    also ich habe was im netz gefunden, bezügich wasser als treibstoff.
    da wird etwas angeboten, wo man bis zu 50% treibstoff sparen kann egal ob diesel oder super.
    das ganze soll nur ca. 150€ kosten (bauanleitung + bauteile).
    ich selber bin kfz-technikermeister, aber ich weiß irgendwie nicht ob ich das glauben soll.
    bin zwar einer der es gerne mal versuchen würde, weil ich ja immer so neugierig bin und es wirklich wissen will ob es funzt.
    aber bei dem, ich weiß nicht, was sagt ihr dazu ???
    hier der link zur seite

    http://www.wasserauto24.de


    gruß vojo
     
  2. moe

    moe Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2008
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Dass die Automobilhersteller selbst noch nicht drauf gekommen sind... :think:

    Wenn du selbst Kfz-Technikermeister bist, sollte doch einleuchtend sein dass Wasser in den Ansaugtrakt spritzen keine 50% Sprit sparen kann. Ein einzigsten Vorteil den es VIELLEICHT haben könnte, wäre Kühlung (siehe Wasser-Methanol-Einspritzung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2009
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Die Dummen sterben nie aus.
     
  5. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    wie peinlich als techniker so ne frage zu stellen.

    niemand ist allwissend, aber du solltest eigentlich ein FACHMANN sein...
    stattdessen käufst du wohl auch den ebay kram mit den magnetfeldern für die spritleitung??
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn man wassser in wasserstoff und sauerstoff aufspaltet und danach verbrennt hat man im besten fall so viel energie wie vorher. Der effekt bei dem ding liegt eher da drinn das wasserstoff mehr volumen einnimmt als benzin. Da der kraftstoff in dem fall mehr platz im saugrohr und zylinder brauch und daher weniger luft angesaugt werdne kann hat der motor weniger leistung. Weniger lesitugn bedeutet man muß mehr gas geben, der motor muß weniger gegen die geschlossenen dosselklappe kämpfen und verbaucht weniger benzin. Eine abgasrückführung hat eigentlich den gleichen effekt.
     
  7. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Darüber braucht man doch gar nicht zu diskutieren, oder??
    Der größte Blödsinn, den es gibt!:wand:
    Du solltest als Techniker übrigens wissen: Wasser im Diesel ist tödlich für die Eispritzpumpe!
    Wie schon gesagt wurde: Wenn sowas tatsächlich auch nur annähernd funktionieren sollte, hätten die Hersteller dies schon längst umgesetzt!

    Kokolores!
     
  8. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    warum liest ihr meinen text nicht einmal genau durch
    ich bin einer der sehr gerne experementiert
    wenn ich sollche sachen sehe dann mache ich mir einen kopf darüber
    lese mir die sachen genau durch mache mir aber keine vorurteile
    weil ich es selber wissen bzw sehen will mit meinen eigenen augen
    denn jeder kann mir ne storie erzählen vom pferd
    auch hier im forum was ich aber nicht hoffe
    ich finde es hier traurig, wenn man fragen stellt, (denn man kann nicht alles wissen wäre ja zu schön) so exotisch sie auch sind
    sind immer wieder welche in diesem forum dabei die ...
    ich traue mich schon garnicht mehr weiter zuschreiben
    ich wollte lediglich nur wissen was ihr davon schon gehört gelesen habt
    wenn ich dann wie hier von dem einen oder anderen nen link bekomme von anderen foren bzw seiten ist mir auch geholfen
    ich danke dabei und lobe sehr maddin und moe für ihre auskunft bzw info einfach vorbildlich so wollte ich es und nicht anderst


    @Fiestapuzzler ich weiß nicht ob in deinem wortschatz noch etwas anderes gibt
    denn hab schon viele beiträge gelesen wo du genau die selbe antwort gegeben hast "die dummen sterben nie aus"

    @ knüppel74 ach ja kfz-technikermeister ist die neue benennung des kfz-meisters
    der techniker in der benennung hat nichts mit nem techniker im sinne des ingenieurs zu tun

    sorry aber das mußte raus weil ich jetzt schon viele beiträge gelesen habe wo irgend jemand ne frage hatte bzw irgend etwas und so dumm sich auch die frage gelesen hat die personen wurden in den meisten fällen einfach nieder gemacht für dumm erklärt und sonst was
    umd das soll nicht der sinn und zweck des forums sein oder ??????????

    und denk dran es gibt keine dummen fragen nur dumme antworten die keinen weiter bringen

    p.s. wollte hiermit keinen beleidigen angreifen oder sonst was
    ich gebe nur noch eins weiter aber mit augenzwinkern
    "betroffene hunde bellen gerne" :peace:

    bis dahin ein schönen sonntag

    gruß vojo
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wie gesagt, es funktioniert, aber nicht weil man aus dem wasser energie gewinnen kann sondern weil man den motor mit einem füllgas füttert und so quasi den hubraum veringert wenn man mit wenig last fährt. Nichts anderes stellt ein direkteinspritzer per schichtladung mit abgasen an.
     
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Aber du wirst mit dieser Kontruktion keine 50% einsparen. Sicherlich sind damit 10-15% drinnen, aber mehr ist reines Wuschdenken. Ausserdem, in wie weit das alles dann für die Materialien und die Motorsteuerung gut sind, weiß man auch noch nicht. Wenn einige den Bericht gelesen hätten, dann würden sich die Kommentare, das Wasser für einen Diesel tötlich sind, sparen, denn es geht um umgewndelten Wasserstoff und nicht um reines Wasser.

    @vojo:

    Wenn du so technikbegeistert bist und so gerne experimentiert, warum "opferst" du dann nicht mal die 40 Euro für den Leitfaden und dann noch einmal 150 Euro für den Umbau, wenn die Sache dann so funktioniert, kannst du dich ja mit dieser Aktion selbstständig machen und viel Geld verdienen.
    Was meinen Kommentar angeht, "die Dummen"...... habe ich jetzt genau 3 mal geschrieben und es ist nun mal so, wenn man manchen Schwachsinn hier serviert bekommt, dann bleibt wohl auch nichts andere über.
    Und nur zu deiner Info, ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und ich habe viel mit Motorsport zu tun gehabt, also ist genug Grundlagenwissen vorhanden und wenn ich dann solch eine Fragestellung von einem KFZ-Meister lese, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
    Das verglleiche ich mal mit den Shret, den wir vor kurzem hatte, wo ein Techniker Fahrwerksfedern abgeflext hat und seltsame Fragen gestellt hatte.
    Und wenn du mal alle meine Kommentare gelesen hätest, dann wüßtest du, das da ein gewisses Maß an Wissen vorhanden ist.
    Also spar dir deine unqualifizierten Kommentare, wenn man keine Ahnung hat. Dankeschön.
     
  11. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Das ist auf jeden Fall völliger Unsinn, der Typ will nur 35,- Flocken mit der tollen "Umbauanleitung" abkassieren, vergleichbar mit den ollen Magneten, die dann die Benzinmoleküle "umformen" sollen!:klatsch:
    Es gibt tausender solcher "Ideen", die aber alle nur darauf abzielen, ahnungslosen Leuten ihr Geld aus der Tasche zu ziehen und gar nix bringen!
    Ich bin generell neue Ideen schon aufgeschlossen gegenüber, aber diese hier kommt mir doch zu blöd vor, wie gesagt, wenn es auch nur 10% Ersparnis bringen würde, hätten es schon längst irgendwelche Hersteller auf den Markt gebracht, Ölmultis hin oder her! Gerade in den letzten Monaten, wo auf einmal alle Welt über CO2-Ausstoss diskutiert!:ja:
     
  12. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    na ja nun kommen die antworten die ich lesen möchte bzw die dennen man was anfangen kann
    danke dir maddin und knüppel



    @Fiestapuzzler

    also ich muß schon sagen
    deine meinung darüber erst

    und dann

    also wenn aufeinmal soviel infos kommen dass die werte doch net so realistisch sind wie auf der hp beschrieben wird
    und es probleme geben könnte wegen dem oder dem
    dann kann es doch gernicht so ne blöde frage gewesen sein
    wenn man sich auf einmal nen kopf darüber macht

    wenn du einfach fachlich dich ausdrücken würdest wie in deinem zweiten beitrag dann müßten wir nicht so eine sinnlose diskusion führen

    ich will nur wissen ob jemand sich darüber gedanken gemacht hat
    eventuell erfahrung oder sonstiges
    und mehr nicht deshalb NOCHMALS ist das forum da
    ich habe von wasserstoff antrieben wasserstoffzellen usw keine ahnung wie was funzt usw deshalb dieses thema und weil ich neugierig bin und experimentierfreudig (richtig geschrieben?????)
    also bitte jetzt keine diskusion bezüglich DUMME STERBEN NIE AUS oder sonstiges

    ich begrabe somit das kriegsbeil und biete die friedenspfeife ab ok fiestapuzzler :hand:
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    50% ersparnis sind da nie im leben drinn, dafür müßte man den wirkungsgrad ja verdoppelln. Ich würde vieleicht mit 5% rechnen.
     
  14. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Kein Problem, bin ja für jede Kretik und Anregungen dankbar, denn manchmal drifftet man in eine Richtung, in die man garnicht hin möchte, zumal man ja genug Erfahrung haben sollte.

    Friedenpfeife geraucht ;o)

    Schau mal hier rein, ganz Interessant.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffantrieb

    Was auf jeden Fall sein wird, das ein Leistungsverlust (bis zu 30%) auftreten wird. Aber den Verbrauch zu reduzieren, das geht auch über ein ruhiges Gaspedal und moderater Fahrweise. Weiss nicht, ob ich das unbedingt haben müßte, da kann man besser auf eine Gasanlage umbauen und dabei sparen.
    Was mir noch eingefallen ist, das die Brennstoffzelle und der Wasserstoffmotor zwei ganz unterschiedliche Funktions und Wirkungsweisen haben. Denn die BSZ wird ja mit Wasserstoff betrieben und es entsteht eine kalte Verbrennung und beim WSM soll ja wohl das Trägergas Wasserstoff für den Sparefekt sorgen soll. Wobei ja beim cracken von Wasser zu Wasserstoff Druck und hohe Temperaturen (600-1000°C) von nöten sind. Stellt sich dann natürlich die Frage, wie das mit Vakkum erzeugt werden soll. Gut, ich weiß, das man den Siedepunkt mit Vakuum reduzieren kann, aber so weit, das es ungefährlich ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2009
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Verwechsel wasserstoffantrieb nicht mir den wasser basteleien. Wasserstoff lässt sich genauso in kolbenmmotoren verheizen wie benzin, propan oder erdgas. Nur ist die energiedichte geringe deshalb der leistungsverlust. Wasserstoff, bzw knallgas kann man auch per elektrolyse herstellen, genau das machen diese "experten" und leiten das zusätzlich in den motor.
     
  16. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Maddin, hatte mich da etwas verwaschen ausgedrückt, natürlich war das "Wasserexperiment" gemeint und kein reiner Wasserstoffmotor. Das weiß ich ja auch, das ein Motor auch mit Knallgas laufen würde, aber nur 70% der Energetischen Energie hat, wie Benzin, oder LPG.
    Dann ist das eh Uninteressant, denn die werden dann wohl nie soviel Wasserstoff herstellen können,um 50% einzusparen.

    Vor allem kann man den Wirkungsgrad bei der Rechnung wohl auch getrost knicken.

    Für die Bildung von 1 g Wasserstoff (etwa 11,2 Liter, bei der Bildung eines Wasserstoffmoleküls werden zwei Elektronen benötigt) aus wässriger Lösung wird eine Strommenge von 96485 C (1 C = 1 A · s) benötigt. Bei einem Strom von 1 A dauert die Bildung von 11,2 Litern Wasserstoff also 26 Stunden und 48 Minuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2009
  17. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ich rauche aber noch weiter fiestapuzzler :p

    also darf ich das so verstehen

    es ist so wie es aussieht nichts anderes mit dem behälter wie damals im chemie unterricht mit der elektrolyse (wird dass so geschrieben)
    es entsteht wasserstoff und sauerstoff
    dann soll dem motor waserstoff zugeführt werden oder???
    aber hat die batterie soviel leistung um diesen chemischen prozess eigentlich in gang zu bringen bzw genügen zu produzieren also wasserstoff und sauerstoff
    aber wenn man es von der blödenseite sieht
    könnte man doch dann denn wasserstoff wie eventuell da gedacht dem motor zuführen und den sauerstoff über den luftfilter dann hätten man doch fast ne art NOS einspritzung :think:

    :prof:

    *GANZ LAUT LACH*

    das war jetzt zu blöd von mir
     
  18. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Der Haken ist nur, dass man eben sehr viel Energie braucht, um das Wasser in Wasser- und Sauerstoff aufzuspalten, und diese Energie muss der Motor über die Lichtmaschine erzeugen!
    Da dreht man sich im Kreis, man führt dem Motor keine zusätzliche Energie zu!
    Da gibts ganz andere Wege, den Verbrennungsmotor effektiver zu machen.
    BMW entwickelt z.Z. z.B. eine Art "Dampfmaschine", in der die Abwärme des Auspuffs genutzt wird, um Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Servopumpe etc. anzutreiben!
    Und das bringt wirklich was!
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Lachgas ist N2O dir würden die Stickstoffteile zum sauerstoff fehlen. Zudem ist die Konzentration höher als mal eben durchn luftfilter ;)
     
  20. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und Lachgas macht auch nichts anderes als die Temperatur des Gemisches zu senken, damit mehr in den Brennraum passt - Ebenso die Einspritzung von Wasser bzw. Wasser-Methylalkohol. Damit erreicht man keinen Verbrauchssenkungen, sondern punktuell mehr Leistung aus gleichem Hubraum.
    Mit einer Autobatterie kannst du per Elektrolyse eventuell so viel Wasserstoff produzieren, dass es für die Füllung eines Zylinders pro Stunde reicht. Völliger Schwachsinn, die Energie dazu muss ja irgendwo herkommen. Der Autor der Seite redet von einem mysteriösen Zusatz, der dem Wasser beigemengt wird - Was das wohl sein soll