Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Boster, 13. November 2006.

  1. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...Du meinst jetzt die Mittelkonsole entfernen?
     
  2. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    genau das meint er ;)
     
  3. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    hmkay... nächstes Wochenende ist ja Gott sei Dank wieder ein Wochenende ;) ...dann werd ich mal nachschauen


    MfG, Waldguru
     
  4. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Zwischendurch ist manchmal Feierabend. Abends sogar mit Beleuchtung :mrgreen:
     
  5. TS
    Boster

    Boster Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Das riesige gedönz zeug zwischen den sitzen, sonst kommst de unten so schlecht am kasten dranne. Kannst dich ja melden wenn es Probs gibt.
     
  6. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Meine Lösung ist folgende da ich dass selbe Problem mit meine mk4 hatte
    Zum abdichten brauchte ich

    1 Schwartzes silicone in tube
    2 Spachtelkleber
    3 einen Gummiring vom Stossdämpfer
    4 eine Spachtel

    Durchführung
    Gründlich sauber machen der Gegend
    mit dem Silicon die Einganslöcher von den Kabeln abkleben
    mit dem Spachtelkleber bearbeitet man die untere Seite des Gummirings von Stossdämpfer. Den Gummiring an die gewünschte stelle auflegen. Mit den Silicone dann noch einmall die offenen stellen bearbeiten und fertig.

    Nur Vorsicht das dass Auto mindestens für die nächsten 24 Stunden im trockenen steht.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2006
  7. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ...dann sei froh daß Du nicht meinen Tagesablauf kennst ;) :D
     
  8. TS
    Boster

    Boster Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    nach langen suchen und grübeln:gruebel: :kippe: habe ich die leckstelle gefunden :wink:

    zwischen der Tür also da wo auch dieser Gummischlauch durch geht, da ist es am hinein laufen.

    Da ich gerade einen Ausbau mache und meinen Teppich eh draußen habe dachte ich mir: versuch ich es nochmal und provozierte es mit einen ordentlichen Schluck Wasser aus´n Gartenschlauch, schwupp da konnte ich sehen wo es herkam...

    ( dieser blöde Gummi-proppen im Motorraum war aber auch mit schuld )

    Also wenn ihr das selbe Problem habt , aber den proppen schon zu geschmiert habt, dann schaut mal bei der Tür nach. ;-)

    Viel Spaß noch
     
  9. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich greife das thema nochmal auf und frage mal vorsichtig nach bildern an ^^ bei mir wirds nähmlich auch nass ^^
     
  10. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Sollte wohl, wer in Grichenland beheimatet ist.
     
  12. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0


    Ja natürlich ;-)


    du auch vielleicht?
     
  13. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Also, wo wir schon dabei sind: Mein Beifahrer-Fußraum ist total durchnässt. Hatte das Problem Anfang des Jahres auch schon. Da hab ich ein Loch im Unterboden gefunden. Wurde also vom Karrosseriebauer alles neu geblecht und verschweißt. Natürlich auch verzinnt und mit so einer "Elefanten-Haut" eingesprüht. Nur jetzt hab ich beim Aussaugen festgestellt, dass da wieder was nass ist. Schweller sind heile, nur hab ich jetzt keine Ahnung wo's herkommt. Ich muss dazu sagen, dass meine Türscharniere mal neu eingeschweißt wurden, da diese total angegammelt waren.

    Weiss jemand weiter?
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem XR2i war der Innenkotflügel vorn durchgerostet.

    Man konnte nach entfernen des Teppichs wunderbar auf die hintere Befestigungsmutter der Querlenkers schaun

    Hab mich immer gewundert warum bei Regen ALLES nass war. Okay die Karre war zum Schluss auch nen Schweizer Loch mit bissl Käse drumrum :D
     
  15. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Bei mir war auch mal nach dem Mehrstündigen "Monsun" vor ein paar Jahren der Beifahrerfußraum klatschnass.
    Habe mich noch über die Wassertropfen auf der Schwellerverkleidung in Höhe der Lautsprechergitter gewundert und dann mal die Tür gestrippt. :lupe:

    Die Abläufe waren durch Dreck (bruchstücke von vertrockneten Blättern, Sandkörner, usw.) teilweise komplett zugesetzt. Das Wasser hatte sich bei dem starken Regen in der Tür gestaut - sah man an nem deutlichen Dreckrand in der Türe - und ist durch das Loch unten in dem Lautsprecher in den Fußraum übergelaufen. :-x
     
  16. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hmm..daran sollte es bei mir denke ich nicht liegen. Nur bin ich zur zeit noch etwas ratlos. :(
     
  17. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Da ich alles raushab, bemerkte ich beim auswaschen der vorderen kotflügel, dass es eine "direkte" verbindung von aussen nach innen gibt. diese verbindung wird orginal nur mit zwei plastik deckeln verhindert welche sich mit der zeit lösen (können). wenn dies geschieht ist der weg fürs wasser frei und die rostbildung lässt grüssen :bäh:

    http://home.datacomm.ch/partyfeeling/FORD/DSC07159_text.JPG
     
  18. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die werden denke ich aber auch einen Sinn gehabt haben, z.B. Ablauf Fußraum, oder Belüftung gegen Kondensat- oder Schimmelbildung etc. ich hätte die nicht einfach so hermetisch verschlossen. :gruebel:

    Aber gut, dass du bei der Gelegenehit direkt Hohlraumkonservierung in Schweller und Holm gehauen hast. :toll:
     
  19. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Als Ablauf für den Fussraum hätten die nicht dienen können weil du sonst rund eine 2cm hoche wasserpfütze bräuchstest damit es zum loch reicht. als belüftung wärs gut möglich da meiner "stets" innen steht glaub ich nicht, dass es mir probleme bereitet. wird nur beim waschen nass (Winter und bei Regen eingestelt). Konservierung musst sein nach dem ich reichlich neues blech in die schweller einsetzte.
     
  20. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    nö griechisch kann ich nicht