So Leute, ich hab schon die SuFu bemüht, aber nix gescheites gefunden, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen! Ich hab folgendes mit Erschrecken festgestellt: Als ich neulich meine Zündkerzen austauschen wollte, sah ich jede menge rostbraunes Wasser (ca. 2cm hoch!) in den Zündkerzenschächten stehen! Hab dann erstma mit nem Frostschutzprüfer soviel wie möglich davon abgesaugt, den Dreck n bißchen mit nem Schraubendreher an die Seite gemacht, da ich nich wußte, wie ich den Rest rauskriegen sollte! Hab leider keine Druckluft da! Meine Fragen an Euch: 1.)Habt Ihr das auch? Wenn ja, wie habt Ihr das Wasser und den Schlamm wieder rausbekommen? 2.)Wie kommt das Wasser da rein, ist doch noch das Luftfiltergehäuse drüber?! Evtl. von der letzten Motorwäsche?
Hallo, wie Du das Wasser und den Dreck da rausbekommst weiß ich nicht, ich würde mal einen Wassersauger und eine Zahnbürste empfehlen. Wie das Wasser reinkommt habe ich hier im Forum schon desöfteren gelesen: Die Wischwaschdüsen haben keine Dichtung, das heißt zwischen Wisch-Wasch Düse und Motorhaube läuft bei regen das Wasser auf den Motor und von dort dann in die Zündkerzenschächte. Ford hat hier mittlerweile nachgebessert, es sind Wisch-Wasch Düsen mit dichtung erhältlich. Diese kosten unter 10 Euro. Ich muss diese auch noch nachrüsen, über eine Bestellnummer und einen genauen Preis würde ich mich auch freuen Viele Grüße Dirk
Also mit nem Wassersauger und Zahnbürste kommt man da bestimmt nich rein, ist doch viel zu eng und bestimmt 10-15 cm tief! Aber danke für den Tip mit den Waschdüsen, ich werd mir das mal angucken!
Ich habe mir vor Jahren eine Spritze (eine Große) in der Apotheke besorgt und anstelle der Nadel ein Röhrl einer WD-40 Dose reingesteckt/geklebt. Damit kannst das Wasser raussaugen. Ich kenne diese 'Überflutung' auch aus anderen Fahrzeugen, leider gibts dafür 1000 Möglichkeiten. GreetS Rob
Entschuldigung, der Tipp war dann wohl nichts (Ich kenne die Zündkerzenschächte beim Fieste noch nicht).
Grundsätzlich alle wo die Kerzen in tiefen Höhlen stecken und oben nicht oder nur unzureichend abgedeckt sind. Ich hatte solche Erfahungen beim 156er Alfa Twinspark, Volvo 264 V6, Mondeo MK1 2,0, Fiesta MK6, etc. Oftmals sind die Kerzenstecker lange und sollten abdichten (zB beim Zetec-Mondeo) leider tuns die nicht immer. GreetS Rob
lt. ford alle 1.4 und 1.6 im focus und Fiesta/Fusion. die geänderte düse ist auch schon wieder überholt. hat nur teileweise erfolg. lt Ford "Scheibenwaschdüsen mit geeigneten dichtmittel abdichten". den schmodder kriegst net raus und wenn noch leicht wasser drin steht das verdampft mit der zeit nach dem abdichten
Hier die Nummer 2N1117666AD oder H09406 Preis um die 7€ für beide düsen habe nur 4€ bezahlt wegen Prozente. Jetzt kommen aber Lackierte Fächerdüsen vom Polo 6N1 rein.
das problem hatte ich nach dem kauf meines gebrauchten fiestas, als er nichtmehr ansprang. hab ich mal geschaut. alles voll wasser. dichtungen kaputt, bla bli blub.. hab den direkt inne werkstatt gegeben ( ford ) alles wiurde sauber gemacht und erneuert. ca. 400 euro
Hallo!:grins: Also am besten bekommt man das Wasser mit einem Kompresseor raus und wenn man halt keinen hat, am besten mit einer Fahrradpumpe raus blasen.;-) Gruß Olli Ps: Mit der Fahrradpumpe hab ich das so gemacht:toll:
Ja, okay, trocken hab ich es jetzt, aber damit ist ja die Ursache nicht behoben! Wo kommt das Wasser her?? Also von den Spritzdüsen glaub ich nicht, hab mal die Motorhaube aufgemacht und meine Freundin die Pumpe betätigen lassen, da kommt kein einziger Tropfen raus! Außerdem ist doch noch der Luffikasten darüber! Ich glaube eher, das kommt von der letzten Motorwäsche( hat der Händler gemacht!) Ich werde in einigen Wochen nochmal nachsehen, obs wieder nass ist und Euch dann berichten!
Hallo ! Damals hatte ich auch ne Motorwäsche gemacht. Anders kann auch kein Wasser dort hin. Gruß Olli
Nochmal: Wenn du die alten Spritzdüsen ohne Dichtung hast, läuft das Spritzwasser nach dem Spritzen an der Düse vorbei auf den Luftfilterkasten und an dem entlang dann in die Zündkerzenschächte. Regenwasser natürlich genauso. So war's jedenfalls auch bei mir. Ich glaub' sonst hätte die Ford da auch nicht "nachgebessert" wenn das kein Problem wäre!
kühlwasser noch voll? regenwasser?!?! irgendwohwe muss es kommen, gut das ich nach meinem kauf garantie hatte, denn ne spule hatte auch noch ne macke und musste mit erneuert werden.
Sind die Dieselfahrzeuge nicht betroffen? Ja ich weiß, Zündkerze, aber bei denen läuft das Wasser doch auch in den Motorraum und könnte dort "Schaden" anrichten.... Gruß
So, jetzt hat es mich auch erwischt ... das Thema ansich ist ja nicht neu, gibt hier noch andere Threads drüber, will mich aber trotzdem mal mitteilen. Aufgrund einer Fahrgemeinschaft steht mein Fiesta manchmal eine Woche lang...so auch die letzte Woche. Gestern früh dann der Schreck: er springt nicht an. Na gut, wird wohl die Batterie sein dachte ich ... bis sich schließlich herausstellen sollte, dass er (O-Ton) "abgesoffen" ist, feuchte Zündkerzen. Allerdings habe ich die Scheibenwaschdüsen nur selten betätigt und in letzter Zeit gar nicht, sodass es davon nicht her kommen kann ... obwohl ... :gruebel: Moment ... vorige Woche hatte ich ihn beim Wintercheck bei Ford (hatte da so ein Angebot im Kasten...) , da werden die die vielleicht betätigt haben -.- Am Telefon sagte man mir, dass sie ihn wieder trocken gelegt haben und das sie jetzt bei 60,- Euro wären. Von anderen (dichten) Wischwasserdüsen, wie es in einem anderen Thread schon stand, wurde nix gesagt. Naja, werd ihn erst am Donnerstag holen können und dann werde ich ja sehen was sie sagen. Ich werde sie auf jeden Fall mal darauf ansprechen, was so die Erfahrungen aus dem Forum hier sind.
Kommt von Motorwäsche Das gleiche ist mir passiert in diesem Frühjahr. Hatte eine Motorwäsche hinter mir. (Um Mardergerüche zu beseitigen) Als ich einen Monat später die Zündkerzen checken wollte, stand da bestimmt 2-3 cm Wasser drin. Und das über den kompletten Bereich des Kerzenschachtes. Mag zwar sein, das durch die Waschdüsen etwas Wasser reinkommt. Aber mit sicherheit nicht soviel. Und das läuft nicht alles in den Kerzenschacht. Also kanns nur von der Motorwäsche sein. (Hab auch kräftig reingehalten) Hab das Wasser dann mit Druckluft rausgeblasen. Danach hat der Motorraum ausgesehen wie ..... Saubergemacht habe ich dann ganz vorsichtig Danach hab ich den Kerzenschacht regelmäßig kontrolliert. Alles trocken.
So, ich habe meinen Luftfilterkasten vor ein paar Tagen nochmal abgebaut, um mal in die Zündkerzenschächte zu gucken. Und, siehe da: Furztrocken! Ich habe definitiv keine Dichtungen an den Scheibenwaschdüsen o.ä., ergo: das Wasser, was ich da letztes Jahr drin hatte, kam mit Sicherheit von der letzten Motorwäsche! Warum sonst sollte da jetzt auf einmal bei dem Schmuddelwetter der letzten Monate kein Wasser mehr drin sein? Und sparsam mit der Scheibenwaschanlage bin ich auch absolut nicht. Hatte ich sowieso schonmal mit meiner Freundin getestet, ob da beim Sprühen irgendwo was leckt > gar nix! Ist also Quatsch, kommt von der Motorwäsche!
@ Garrett: Passen die, ohne bearbeiten zu müssen? Hab bei mir die Düsen vom E36 drin, aber da musste ich schon einiges feilen.