Wasser in Heckklappe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von spontanie, 25. Januar 2006.

  1. spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Habe seit diesem Winter das Problem das ich immer wieder Wasser in der Heckklappe habe (vermutlich durch die Heckscheibe).
    Das kommt dann beim schließen immer raus doch wohlnicht vollständig!

    Habt ihr das Problem auch?

    Wie sieht es mit der elektronik dort aus? (habe elektronische hecklappenentrieglung)

    Danke
    für eure infos
     
  2. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ja hab ich auch, weiß nicht woher es kommt, hatte auch keine Zeit nachzuschauen der Elektronik mach das nix aus, die schwimmt ja nicht in wasser.
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hast du einen Dachspoiler?? Ich hatte auch mal das Problem, ich habs mit Hohlraumkonservierung gelöst, bei mir war der Spoiler das Eindringort des Wassers.
     
  4. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    hmmm?? alles dicht soweit! aber dafür hab ich ein schwimmbad im fussraum ;-)
     
  5. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Habe kein dachspoiler!
    Naja bin ja überzeugt davon das es durch die fensterdichtung drückt und dann von innen hinter die plastikverkleidung so das es regelmäßig durch das kleine loch in der Heckklappe beim verschließen schwungartig raus kommt.

    Hab gedacht das ihr vielleicht auch schon die erfahrung gemacht habt und es behoben habt
     
  6. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Habe das gleiche Problem und auch keinen Heckspoiler,der grund des eindringens von Wasser ist der Scheibenwischerarm,am Fuß des selbigen ist eine Gummi abdeckhaube da kommt das Wasser rein,die einzigste lösung ist diese,schau mal rechts und links an den Ecken der Heckklappe nach da müssen abläufe sein sind die nicht da müssen sie gebohrt werden(hab ich bei meinem auch gemacht und seitdem ist ruhe)die müßten auch schon angedeutet sein,haben die gleiche funktion wie die unter den Türen.
     
  7. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    naja ich habe unten neben dem Schloß ein rechteckigs loch drin da kommt das wasser dann immer raus wenn ich die heckklappe wieder zumache. aber das problem ist das es hin und wieder auch in den kofferraum läuft.

    Das mit den wischerarm kann gut sein und das was ich gesehen habe, was von dem dichtungsgummi der scheibe ausgeht, könnte vom aufmachen der heckklappe sein wo es dann zurück fließt und zwar in richtung scheibe.

    werde das mal die nächsten tage beobachten
     
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt schon das da eine rechteckige Ablauföfnung ist,aber zusätzlich müssen rechts und links in der heckklappe noch welche sein,mach die Heckklappe auf nim dir ne gerade Leiste und lege diese an das rechteckige Loch an so das sie rechts und links bis zum ende der Heckklappe geht,dann wirst du sehen das die Klappe in einem bogen nach aussen abfällt,dort bohrst du dann in jede seite an der tiefsten stelle ein Loch(ca.4mm Bohrer) so das es bei geschlossener Klappe wie das Langloch aus der mitte nach unten zeigt und schon ist alles trocken,ach ja denk dran das du die 2 Löcher vor Rost schützt und die event.nach innen gefallennen Späne entfehrnst.
    Zum schluss kontrolierst du die Heckklappe von innen auf Rost ist keiner da oder er ist bekämpft dann sprüst du die Heckklappe mit Hohlraumwachs von innen aus,danach noch mal kontrolieren ob alle Ablauföfnungen frei sind und die Klappe ist für die nächsten Jahre rostsicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2006
  9. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    das hört sich soweit plausibel an!
    Hast du vielleicht ein bild von den öffnungen?
    Sitzen die Öffnungen dann so das das Wasser nach aussen läuft?
    Kannst du ein bestimmtes Hohlraumwachs empfehlen?
     
  10. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ne leider habe ich keine Fotos,ist aber ganz einfach,wenn du die Heckklappe önest hast du auf der rechten seite die Kontackstifte(glaube es sind 4 Stück)von da aus gehst du weiter nach rechts an der tiefsten stelle bohrst du dann das Loch(das gleich auf der linken Seite) wenn du 100% sicher sein willst das es aussen ist dann bestäubst du die Kofferraumdichtung mit farbiger kreide,oder noch besser du nimmst Gummipflege oder Vaseline diese sachen hiunterlassen auf der Heckklappe nen abdruck dann weist du 100% was aussen oder innen ist und in einem aufwasch haste die Dichtung geschmeidig gemacht.
    Als Hohlraumwachs nehme ich das von Holts Hohlraumversiegelung(Bestelnr.:0160) in der Sprüdose,gibts bei ATU,ist aber eigentlich egal welche Firma alles ist besser als der Ungenügende Rostschutz den Ford aufgetragen hat.
     
  11. KeithCowboy

    KeithCowboy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Mach mir auch ständig die Füße nass, wenn ich die Heckklappe schließe.

    Liegt bei mir aber definitiv am nachträglich angebauten Dachspoiler.
     
  12. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Na,das ist ja wohl kein problem,ist in ein paar minuten abgestellt,Spoiler abbauen den bereich um die Bohrungen mit Silikonentferner säubern dann Scheibendichtmasse( wird in Tuben angeboten und bleibt immer elastisch)um die Bohrungen schmieren(ne Wurst legen),die Auflageflächen vom Spoiler mit Spülwasser(entfettet)säubern und wieder alles montieren und schon ist die Heckklappe dicht,vor dem zusammenbau natürlich alle Flächen auf Rost überprüfen und von innen das ganze dann noch mit Hohlraumversiegler behandeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2006
  13. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Erst hab ich den Spoiler nochmal abgeschraubt und dann hab ich die dichtung am Spoiler gereinigt. Spoiler wieder drann geschraubt, dann Hohlraumkonservierung genommen und um die Locher gesprüht sowie in die gesammte Heckklappe, da ich damals gerade Hohlraumkonservierung gemacht habe.
    Wenn es die Dichtung ist nehmt mal die Scheibe raus, reinigt die Dichtungensrillen der scheibendichtung auf der Scheiben bzw. der Karosserieseite und dann scheibe wieder rein.
     
  14. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    bekommt man die scheibe so einfach raus?
     
  15. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Einer hält von draussen die Scheibe fest, der andere krempelt die Dichtung in Richtung Scheibe.
     
  16. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:
    also einer steht vor dem auto und der ander Krempelt die Dichtung inrichtung scheibe!??
    von aussen oder innen Krempeln?
    Wie Krempeln?
     
  17. coatzsch

    coatzsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    ich denke auch das es hauptsächlich nur an dem Dichtgummi liegen kann oder aber, das die Zuleitung deiner Spritzwasserdüse undicht ist >>> vielleicht wurde deine Heckklappe schon mal ausgebaut, dabei muss die Zuleitung durchtrennt werden! Da könnte natürlich auch Wasser raussabbern
     
  18. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube nicht das es von der zuleitung der Spritzwasser zuführ kommt da auch wasser drinist wenn ich diese nicht benutze.
     
  19. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Einer setzt sich in den Kofferraum, Heckklape runtermachen, der andere hält von draussen gegen die Scheibe, dann krempelt der drinnen sitzt die Dichtung Richtung Scheibe weg bis die Dichtung überallraus ist, der draußen muss aufpassen das die Scheiben nicht runterfällt,
    !!!Vorsicht!!!!aufpasen da die Scheibe aus der Heckklappe ist,ist heckklpappe leichter und könnte aufklappen!
     
  20. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne frage,warum wollt ihr die Heckscheibe raus machen:gruebel: ist die etwa ein wenig locker drin,wenn ja das ist normal,wenn da das Wasser rein kommen würde dann würde es innen an der Klappe in den Innenraum laufen und nicht in die Heckklappe,den die Dichtung sitzt auf der zusammengepunkteten aussen und Innenhaut der Heckklappe und die ist eigentlich dicht.Das Wasser aus der Scheibenreinigungsanlage müßte eigentlich vom geruch her anders sein,den wir tun doch alle was da rein schon allein das die Pumpe geschmiert wird.