Hoi, musste wegen xr2i Umbau hinten noch die Trommeln wechseln, war damit auch schon beim Tüv... Bremswerte an sich scheinen Okay zu sein, jedoch hat er den langen Handbremshebelweg bemängelt. Steht bald senkrecht nach oben damit die packen. Hatte auch schon an dem Seil gedreht aber das hatte nur auf die hintere Linke Seite eine wirkliche auswirkung. Da war die linke Seite schon am Schleifen wenn man von Hand gedreht hat... der Hebel ging aber immer noch viel zu hoch. Im schlauen Buch stand was davon das man vorne irgendwo das Seil ausgleichen kann so das beide Seiten wieder gleich lang sind, aber kp wo ich daran kommen soll. Außerdem ist seit dem das Bremspedal extrem weich wenn der Motor Läuft, ist x mal entlüftet worden und man hat im Stand auch schön festen druck der auch kein bisschen nachgiebt.
dann solltest mal deine nachsteller hinten an den bremsbacken gangbar machen oder erneuern und dann erstmal ne saubere grund einstellung machen bevor du am seil unten rumdrehst dann sollte es wieder gehn und auch das mit dem weichen pedal wird dann weg sein
hab schon zig 16v´s geschlachtet und kenne bisher nur einen bei dem ich das mal gesehn hab aber der wurde au net geschlachtet
Also der Schlachtwagen hatte dieses Ford ABS, was ich aber nicht übernommen habe und der hatte hinten zwischen Tank und Ersatzrad son Verteiler meine ich. Der Tüv hat in der Hinsicht auch nix bemängelt und war auch nicht auf der Ubedenklichkeistbescheinigung aufgeführt. Werd die Trommeln also noch mal auseiandern nehmen... dabei ist mir noch aufgefallen das Radlager hat hinten rechts wohl etwas Spiel... sind die gepresst ?
Mein Winterauto MK3 mit 1,4Ltr 52 KW Bj89 hat: Serienmäßig ABS mit Innenbelüftet VA / großer Bremstrommel HA / 2 Lastabhängige Regelventile HA. Ist Identisch mit XR2i 1,6Ltr 8V.
Das ABS war aber nicht Serie beim XR2i. Übrigens sind da die Radbremszylinder größer; 22mm gegenüber 19mm bei der "normalen" XR2i-Bremse (beide mit den großen Trommeln) und 17mm bei der "kleinen" Bremse. Das könnte das "weiche" Pedalgefühl erklären; zum Hebelweg der Handbremse siehe meine Vorrredner