Wegfahr/-Lenkradsperre

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Supermarki, 10. Januar 2015.

  1. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Die Sache mit dem Schlüssel und Steuergerät kam mir auch schon in den Sinn, allerdings habe ich da immer nur was mit einem Schlüssel gefunden und damit habe ich ja bekanntlich eher ungute Erfahrungen gemacht :D Also habe ich mich dagegen entschieden. Ich meine auch, dass der Satz, den ich damals gefunden habe bei 160€ lag, also nicht viel billiger, als das was ich jetzt bezahle. Und ich habe jetzt den Luxus 2 Schlüssel völlig gefahrlos verlieren zu können. Allein das ist schon unbezahlbar.

    Der Wagen ist übrigens beim Fordmenschen, der wird sich morgen oder übermorgen damit beschäftigen. Ich hoffe mal das beste und bedanke mich für eure Hilfe :)
     
  2. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Moin,
    der Wagen läuft doch nicht. Offenbar hat das Auto keinen OBD-Anschluss, sodass irgendein Uraltgerät notwendig wäre um die WFS neu anzulernen. Im Umkreis von 50+ km gibt es keinen Fordmenschen, der das könnte, weil entweder das Gerät fehlt, das Gerät kaputt ist oder der Mensch fehlt, der das Gerät überhaupt bedienen könnte.
    Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Ansonsten habe ich hier auch schon eine Anleitung bekommen wie ich die WFS überbrücken könnte. Da ich da jetzt allerdings schon einiges an Kohle reingesteckt habe, wasx unnötig wäre wenn ich den Spaß überbrücke, wäre es schon knorke, wenn es da eine Lösung gäbe.
     
  3. RST

    RST Gast

    ja das ist jetzt natürlich saublöde das der FFH kein FDS gerät hat .

    ich glaub ich werd mir doch mal so ein teil zulegen ;)
     
  4. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    brücke rein und das angeschafte wieder verticken ...
     
  5. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Das WFS-Modul hab ich nun ausgebaut, allerdings scheitere ich beim Überbrücken. Ich weiß aber nicht genau was ich da wie überbrücken muss, nur dass es 2 Relais sind. Welche das sind, weiß ich auch.
    Kann mir hier jemand per PN eine konkrete Anleitung zukommen lassen? Bilder kann ich auch bereitstellen. Ich bin mir nur unsicher, ob das hier öffentlich so gern gesehen wird.
    Also falls jemand auch nur den Ansatz einer Ahnung vom Überbrücken von Wegfahrsperren hat, so möge er sich bitte bei mir melden.
    Besten Dank schon mal für jeden Versuch zu helfen :)
     
  6. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Da kannst du mal deinen freundlichen Ford-Händler fragen ob er noch den Schaltplan hat .War ein eigenes Helft wo die Händlernummer im Hintergrund stand damit es nicht zu kopieren geht .Rausrücken wird er ihn bestimmt nicht aber vielleicht ein blick drauf schmeißen wenn er kein FDS mehr hat.
     
  7. RST

    RST Gast

    die arbeitsschaltkreise der relais im modul zu überbrücken sollte ja wohl ken grosses problem darstellen , wenn man mit einem lötkolben umgehen kann .
    die unterlagen wird kein FFH rausrücken !!!
     
  8. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Mit dem Lötkoblen umgehen kann ich nicht, das würde mein Vater machen, nur muss der halt wissen was er machen muss.
    Was heißt denn die Arbeitsschaltkreise überbrücken?
     
  9. RST

    RST Gast

    die relais haben je 2 kontakte die geschlossen werden wenn das relais bestrommt wird
    diese beiden kontakte schliessen dann den arbeitsstromkreis .
     
  10. Frankie82

    Frankie82 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Seit 2 Tagen und rechtzeitig zu Pfingsten hab ich auch das Problem, dass nur sporadisch
    bei meinem "Ford Fiesta GFJ 1.1 (Bj. 95)" die Lenkradsperre sich entsperren lässt.


    Erst nach mehrfachen versuchen, ist es überhaupt möglich den Zündschlüssel zu bewegen um das Auto
    starten zu können.


    Meine Frage an euch:
    Kann es sein, dass der Zündschlüssel verschliessen ist, oder liegt es vermutlich an
    dem kompletten Zündschloss was ausgetauscht werden muss?


    Kann ein neu angefertiger Zündschlüssel ggfs. das Problem beheben? Der Rote Schlüssel ist vorhanden,
    da dieser immer für das Zündschloss verwendet wurde, sowie die Nr. zu den Schlüssel.


    Was könnt Ihr mir bitte empfehlen, da ein weiteres Wegfahren mit den Auto zum reinen
    Glückspiel wird... Danke für eure Hilfe.
     
  11. RST

    RST Gast

    manchmal hilft es erst einmal einen neuen schlüssel zu verwenden
    wenn das nicht hilft , braucht man allerdings einen neuen schließzylinder.

    ich würde mir erst mal sowas besorgen in der art http://www.ebay.de/itm/Auto-Schluss...24?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33a2afbf8c und nach der vorhandenen schlüsselnummer fräsen lassen .
    fals du keinen findest der dir einen selbstbesorgten schlüssel fräst , dann melde dich bei mir per PN
    und wir finden eine lösung ;)
     
  12. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Um nochmal auf mich zurückzukommen.
    Ich bin mittlerweile so weit, dass ich weiß was ich mit den beiden Relais machen muss. Es gibt einen Öffner und einen Schließer. Hat der Schließer keinen Kontakt, so tut sich nichts weiter. Hat er Kontakt, geht die Zündung an und für kürze Zeit ist ein Piepen zu hören bis ein Relais schaltet (irgendwo in der Lenksäule oder beim Sicherungskasten, das konnte ich nicht so genau feststellen) und das Piepen aufhört. Danach passiert nichts weiter. Das ganze kann ich beliebig oft wiederholen, indem ich den Öffner öffne wenn der Schlüssel auf Position 2 ist. Ich schließe also den Öffner, öffne ihn und die Piepprozedur geht von vorne los.
    Kommt euch das Problem irgendwie bekannt vor? Könnte ja jetzt auch was anderes sein als die WFS, die jetzt am Stressen ist.
    Wie immer bedanke ich mich schon mal für Anregungen jeder Art :)
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Korrekte Funktion der Wegfahrsperre zeigt die LED bei der Uhr an.
    Einen Piepser der angesteuer werden kann gibt es im MK3 nicht.
    Das Einspritzrelais sowie alle anderen befinden sich hinterm Sicherungsfach.
    Das Vorpumpen der Einspritzpumpe kann manchmal surrend wahrgenommen werden.
     
  14. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Was zeigt die LED den an wenn die WFS korrekt funktioniert? Wenn ich es jetzt versuche, blinkt in recht kurzen Intervallen.
    Kann auch ein Surren sein, piepen war vielleicht der falsche Ausdruck. Also kann ich davon ausgehen, dass sonst alles in Ordnung ist?
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Versuche das Surren zu lokalosieren, bau ggf. mal mit zwei Schrauben den Sicherungskasten aus und halt nen Ohr ran.
    Die LED geht an, und nach ca. ner Sekunde aus wenn man den Schlüssel auf Stellung 2 hat und der Code stimmt und der Transponder funktioniert.
    Stimmt er/was nicht dann blinkt Sie.
    KOntrolliere mal die Sicherung für die Bremslichter, da hängt witzligerweise auc der Tacho dran, dadurch hatte ich mal Probleme mit der WFS.
     
  16. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Okay, danke schon mal. Ich mach mich am Wochenende mal daran zu schaffen
     
  17. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Also die LED blinkt wenn der Schlüssel auf 2 steht, also macht die WFS weiter Probleme. Da ich aber eigentlich alle Möglichkeiten mit den beiden Relais auf dem WFS-Modul getestet habe, stehe ich wieder vor nichts.
    Mittlerweile bin ich auch kurz vor dem Aufgeben, funktioniert ja doch alles nicht. Ich werde den Wagen wohl oder übel demnächst abmelden, wenn nicht noch irgendjemand hier einen Geistesblitz hat.
    Auf jeden Fall möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die versucht haben mir zu helfen. Zwischenzeitlich sah es ja auch echt gut aus.
     
  18. RST

    RST Gast

    wo her kommst du denn , vieleicht kann dir ja jemand aus deiner gegend mal etwas behilflich sein , der etwas plan von der materie hat und deinen fofi wieder ans laufen bringt . ;)
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn die Sicherung für die Rückleuchten durch ist gibt es ähnliche Phänomene, hab ich selbst mal gehabt. Da ging nur wenn man ganz schnell den Zündschlüssel gedreht hatte, ansonsten blinkte die LED glaubich.

    Anscheinend ist etwas mit dem Schlüssel, dem Empfängerring oder dem Steuergerät was ich nicht glaube. Haste den roten Schlüssel mal probiert?
     
  20. TS
    Supermarki

    Supermarki Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanover, Germany
    Raum Verden (Aller), das ist nahe Bremen.

    Welchen Schlüssel ich nehme, sollte ja wumpe sein, wenn ich sowieso versuche die WFS zu überbrücken. Programmieren kann das Ding keiner mehr, weil die Karre keinen OBD-Anschluss hat