Hey, ich habe ein Problem mit der Wegfahrsperre. Habe einen Fiesta TDCI Baujahr 2003. Nach einem Motorschaden habe ich aus einem Unfallwagen einen nahezu "neuen" Motor bekommen und in meinen Fiesta eingebaut. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass die Wegfahrsprerre bei Einschalten der Zündung aktiv bleibt. Die Zentralverriegelung allerdings mit beiden Schlüsseln noch funktioniert. Da ich ja beide Hauptschlüssel habe und das System die Schlüssel ja auch kennt, kann ich die legal wieder auf die Wegfahrsprerre freischalten oder bleibt mir nichts anderes übrig und das Auto in eine Ford Werkstatt zu bringen? Vielen dank schon mal für eure Antworten.
wurde das motorsteuergeräte oder das kombiinstrument auch getauscht ? die fb der zv hat nix mit der wegfahrsperre zu tun ! was zeigt den die kontrollleuchte der wfs an, wenn die zündung eingeschaltet wird, blinkt die schnell ? um einen besuch beim ffh wirst ohne hin nicht rum kommen da die düsenkalibrierungen eingegeben werden und das EGR ventil zurückgesetzt werden sollte.
Hey, danke für die schnelle Antwort. Das Motorsteuergerät ist das von dem alten Motor. Habe zwar auch das Steuergerät von dem neuen Motor, allerdings hat sich in der Elektrik ja ein wenig geändert (verschiedene neue Sensoren für Luftdurchfluss usw.). Daher haben wir die Aggregate vom alten Motor beibehalten und nur Motorblock und Getriebe getauscht, da sonst ja auch der Kabelbaum usw. hätte getauscht werden müssen). Allerdings waren hatten wir wärend des Umbaus auch das Steuergerät ausgebaut. Kombiinstrument ist alles das "Alte". Ja die Leuchte blinkt wenn ich auf Pos 2 stelle schnell. Gruß
es scheint so als ob die schlüssel nicht gelesen werden können aus welchem grund auch immer . könnte ne def. sicherung sein oder die schlüsselkennungen wurden im steuergerät und/oder im kombiinstrumen gelöscht . wenn die schlüssel gelöscht wurden dann kann nur der ffh helfen.
OK, danke für deine Antwort. Kannst du mir noch sagen, welche Sicherung dafür in frage kommen würde? Bzw. ob sie im normalen Sicherungskasten sitzt, dann find ich die, oder ob die irgendwo anders sitzt? Falls es die Sicherung nicht ist, wie kann denn dann die Codierung gelöscht sein? Haben die Steuergeräte nen flüchtigen Speicher, der bei längerer Stromunterbrechung gelöscht wird? Gruß Flo
mal versucht die WFS neu anzulernen ? Ich weiß brauch man 2 funktionierende schlsseül für. Aber versuch macht klug
@Cosmic und wie sollte das gehen ohne 2 schlüssel die bei der WFS angelernt sind ? wenn das so einfach wäre könnte ja jeder ganove einfach 2 schlüssel anlernen und das auto wegfahren . @Flo0707 kontrollier mal folgende sicherungen F 13 / 16 / 20 / 38 / 44 ist halt schwierig rauszufinden wie die WFS geschaltet ist da es kein extra modul für gibt weil die WFS eine funktion im kombiinstrument ist wo auch die schlüssel gespeichert werden . des weiteren braucht die WFS ein signal vom motorsteuergeräte um die startfreigabe zu erteilen . um genaueres zu erfahren müsste man den jenigen befragen welcher das system entwikelt bzwdie programierung geschrieben hat.
ich sagte doch versuch macht klug. er hat ja immernoch den Roten und einen Ersatz, einfach ausprobieren. Ob kein schlüssel angelernt ist wissen wir aus seinen Informatuionen ja noch garnicht.
hallo nico beim mk6 gibt es keinen roten schlüssel mehr ! aber er könnte mal den zweiten schlüssel testen :ja:
gibt es auch nich!!! der schlüssel vom mk6 hat ne blaue kennzeichnung mit w1 da beim mk6 keine glastransponter mehr drin sind die rote schlüssel kennzeichnung hatten nur fahrzeuge bei dem das pats nicht mit wechselcode arbeitet
dann war er halt blau. Mensch es geht einfach darum es noch einen schlüssel gibt womit man die WFS anlernen kann.
Hey ihr beiden. Ich habe wie hier schon festgestellt wurde keinen roten Schlüssel. Beide haben eine blaue Kappe, einer davon ist ne Fehrnbedienung. Habe schon beide Schlüssel getestet und ich habe auch schon wie in der Gebrauchsanweisung steht, versucht Schlüssel anzulernen, wobei mir das schon klar war, dass das nicht funktioniert, da ich ja beide Hauptschlüssel die im System bekannt sein müssen brauche um einen nicht codierten Schlüssel anzulernen. Dementsprechend hat es auch nicht funktioniert. Was ich nicht verstehe ist, wenn du sagt, dass die Schlüssel nicht im Steuergerät sondern in der Kombianzeige gespeichert sind, warum er dann meine Schlüssel nicht erkennt. Im Innenraum haben wir nicht ein Kabel angefasst. Wie gesagt nur Motor gewechselt und selbst da, so ziehmlich alles was mit Elektronik zu tun hat vom alten Motor wieder benutzt. Vom neuen Motor ist eigentlich nur der Block (samt Kurbelwelle, Nockenwelle), Getriebe und Turbolader. Einspritzdüsen, Hochdruckpumpe, Anlasser, Drehgeber von der Nockenwelle (bei neuem Motor war ein anderer Geber dran) haben wir alles wieder vom alten Motor genommen. Ich denke ich werde ihn nächste Woche dann mal zu Ford bringen und die WFS codieren lassen. Besten Dank schon mal. Gruß Flo
es gibt keinen einzelnen schlüssel mit dem man beim mk6 neue schlüssel angelernt werden können , man braucht dafür 2 und die müssen aber dem steuergerät bekannt sein . ansonsten können schlüssel nur über IDS mit e-TIS angelernt werden . @Flo0707 richtig die schlüssel müssen im IC gespeichert sein , doch wenn das IC kein ok vom PCM (bei manchen fahrzeugen sogar noch vom ABS) bekommt wird auch keine startfreigabe erteilt!
... hey, zweischenfrage..vor dem Motorumbau lief der Wagen aber schon vernünftig oder??? also zum an und ausmachen??? .... kommst du evtl. noch an den Ring, das KI und den originalen Schhlüssel vom anderen Motor ran???.... nur mal so....??? bei meinem Motorumbau ging alles reibungslos.. motor rein...steuergerät rein.... ki und ring rein und schlüssel mit dem passenden code dingens rein... und dann lief der..... .....(motorumbau auf ST)..... probiers mal mit dem STG tauschen falls noch vorhanden....ansonsten wirklich nur noch FHH