Hallo Gemeinde! Hab gestern in meinen Mk6 1.4 nen Liter Öl nachgefüllt. Dabei kam mir aus der Einfüllöffnung weißer Qualm entgegen. Jetzt hab ich angst ,daß der Motor nen treffer hat??? :-x Was ist das???:gruebel:
Wo kommt denn genau der weiße Qualm raus? Aus'm Auspuff oder wirklich aus der Einfüllöffnung? War der Motor denn noch heiß als du das Öl eingefüllt hast? Hast du mittlerweile mal den Ölpeilstab angeschaut ob du nicht zuviel Öl reingekippt hast? Könnte sein dass du dir deine Zylinderkopfdichtung zerschossen hast...
Der gute hat 65000km auf der Uhr. Letzter Ölwechsel war vor ca. 10000km. Der derzeitige Ölstand ist genau richtig. Rauch kam wirklich aus der Einfüllöffnung. Ansonsten fährt er wie ne eins und macht auch sonst keine sonderbaren Geräusche
Arghh .. das war nicht die Frage Hatte der Motor Betriebstemperatur oder war er kalt? Ein Motor, der in Betrieb ist (oder gerade war) atmet immer ein bisschen. Ein bisschen Dampf oder so ist normal (speziell, wenn es mal etwas hitziger zuging). mfg Stefan
damit meinen wir ob er seine 90 Grad Wassertemperatur erreichte, was nicht heisst das das Öl bereits auf Betriebstemperatur war.
Der Motor hatte Betriebstemperatur! Bin vorher ca.20min Landstraße gefahren. Wenn das mit dem "Dampf" in Ordnung ist, dann bin ich ja beruhigt. Werde trotz dem den Ölverbrauch beobachten. Ein liter auf 10000km ist mir bischen viel!?!?!?:lupe:
Schau dir auch mal an, was da am Ölmeßstab klebt, wenn du den aus dem Motor ziehst Wenn das nur Öl ist, ist das ok Bei meinem alten Lada (ich mochte den, wirklich) war das Ölwechselintervall 20000 km (3,5 l waren drin). Nach 15000 km mußte man immer einen halben Liter nachkippen. Manche Hersteller geben an, daß 0,1...0,2 l je 1000 km normal sind. Öfter mal nachschauen schadet also nicht. Und nicht nur den Füllstand prüfen, sondern auch den Zustand des Öls. mfg Stefan