Weitec GTN zu hoch - was tun?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Xaero, 26. Juni 2007.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nabend!

    Problem steht eigentlich schon oben. Ich fahre das Weitec GTN mit der Nutenverstellung hinten. Angeblich geht´s vorne 75mm und hinten 50mm weit runter, zumindest im erlaubten Bereich. Naja, vorne bin ich schon 15mm unter dem erlaubten Bereich um auf die (fast) gewünschte Höhe zu kommen (habe noch ca. 8cm von der Querlenkerschraube bis zum Boden). Hinten hab ich noch eine Nut frei aber selbst auf der letzten Nut wird der Reifen noch nicht so tief im Radkasten stehen wie ich es gern hätte, trotz 16" Felgen.

    Dauert es irgendwie ewig bis sich das Fahrwerk setzt oder verlange ich einfach zu viel vom Fahrwerk? Mit meinen damaligen H&R Federn kam mir der Wagen hinten tiefer vor als jetzt, obwohl es nur 35mm waren. Gibt´s vielleicht eine andere Möglichkeit das Fahrwerk hinten noch was weiter runter zu bekommen?
     
  2. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    hab auch das GTN im puma seit über 1 jahr.

    alles cool soweit habs ganz unten, soweits geht. vorne wie hinten.

    vorne isses nah an der grenze, wenn ich nen abgesenkten bordstein runterfahre und dabei rechts abbiege hör ich im radkasten wie der teppich schleift beim einfedern...

    beim zu 4. fahren keine probleme.

    sieht auch recht gut aus.
     
  3. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    habe auch das weitec gewinde GTN drin, 8x14" felgen und 195/45R14 sehen hinten so aus.
    ist auch im legalen bereich hinten...
    kante weggedremelt und FWBs drin.
    vorne fehlen mir noch 2cm, die ich gern tiefer gehn würde, aber trau mich net so recht, weil ich dann zuweit unter scheinwerferkante bin. (z.zt.vorne 48,5cm)

    [​IMG][​IMG]



    vorne dann so:

    [​IMG][​IMG]
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
  5. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    drecksfahrwerk - elendiges. Aber meine Meinung steht ja schon in genügend Ford Foren. Jedenfalls unverantwortlich solch ein Baukasten System zu verkaufen und wir es erst bei der Dritten Stelle nach GTÜ und Dekra über viel Vitamin B und "Unbedenklichkeitsbescheinigungen" von Weitec eingetragen bekommen haben. Und dann ist wegen der falschen Feder hinten auch noch das Fahrzeug bei Nässe nicht fahrbar, da sofort das Heck ausbricht. Die Rechnung vom Lackieren des Seitenteils müssten wir mal zu Weitec schicken!!!
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    mein fahrwerk ist geil.

    schön knackig hart, aber auch komfort enthalten.

    fährt sich gut, keine probleme, dicht genau wie ichs wollte.

    und tief genug ist er auch, komme noch bordsteine hoch und geschwindigkeitshubbel ebenfalls..

    ich bin zufrieden!
     
  7. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    fahr das auch schon seit paar jahren, absolut zufrieden.
    sehr straff, kaum fahrzeugneigungen. kann nicht meckern.gutes preisleistungsverhältniss auf jeden fall.
     
  8. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    wahrscheinlich habt ihr noch ältere Fahrwerke - die neuen mit Alko Dämpfern hinten, geänderter Feder hinten und dem Plastikverstellring vorne ist leider nix....