weitec ultra gt 50/35

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von amateur, 20. August 2011.

  1. amateur

    amateur Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    hallo.

    ich bitte um erfahrungsberichte mit diesem sportfahrwerk und hab dazu natürlich wieder ne dämliche anfängerfrage:

    wenn die einstellung mit 50/35 doch eigentlich fest geregelt ist, wiese gibts dann an der hinterachse ne nutenverstellung ?
    kann ich da doch noch höher oder tiefer ?

    noch was anderes:

    federn pressen, ratsam oder blödsinn ?
    ..... wenn ja, was kostet so was ?


    viele fragen und bitte viele antworten.

    danke
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nutenverstellung? Wo ist die Info dazu, Bilder, Texte ?
    Hab das Ultra GT 60/60 drin, dort gibt es das nicht.

    Federn pressen ist ja irgendwie quatsch, wieso kauft man nicht gleich die Tiefe die man will ?
     
  3. TS
    amateur

    amateur Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Weitec Sportfahrwerk Ultra GT Ford Fiesta JAS JBS 50/35 | eBay

    vor allem der satz hier : (was soll vielfach, nicht in allen, überraschung oder was ?)

    Vielfach ist eine Feinabstimmung der Fahrzeug-höhe an der Hinterachse über nutenverstellbaren Federtellern möglich.



    das pressen vergessen wir jetzt, hab gerade genug gelesen.
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hm, da steht ja, die Dämpfer für HA haben ne Nutverstellung. Dann ist das wohl so :)
     
  5. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ich habe das FW Gehabt...

    die hinteren Dämpfer haben im Abstand von 10mm nuten eingestochen. Darin kommt so eine art sicherungsring, und auf diesem kommt dann die unterste Aufnahme der Feder. Wenn die höhe verstellt werden soll dann MUß die Feder gespannt werden! im Eingebauten zustand kaum möglich also Fämpfer ausbauen!
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Federn pressen lasen ist totaler Schwachsinn und lebensgefährlich. Es gibt genug legale Federn und Gewindefahrwerke mit denen du eh schon tiefer kannst als die STVzO zulässt.
    Mit der Nutenverstellung kannst du in festen Abständen höher oder tiefer gehen wie wasili19 schon schrieb. Bei diesem Fahrwerk aber eigentlich unnötig denn der steht so schon ganz gut da, wenn du hinten tiefer gehst sieht es optisch hinten tiefer aus als vorne. Vorallem ist es aber viel zu umständlich.
    Und ganz wichtig, Dämpfer mit Nutenverstellung müssen eingetragen werden
     
  7. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Also ich kann aus eigener erfahrung sagen:
    Habe das FW eingebaut und dann habe ich es am tiefsten eingestellt. Nach einem Jahr hat es sich gesetzt.... Also habe ich es hinten einfach 2cm höher gemacht, um eine schöne keilform zu haben.

    Das FW ist nicht zum ständiger rumdrehen gedacht. Ich habe es bei der eintragung ganz runter gemacht, somit konnte ich beruhigt nach ´´oben gehen´´
     
  8. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Aber das FW heist eigentlich 50/50 nicht 50/35

    Das bedeutet du kannst hinten von 0 bis -50 einstellen!
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zum Pressen:
    Federn sind mehr als nur Gewickelter Stahl, die haben mehrere Zonen mit bestimmten Härte und Federgraden etc. Das drückt man dann alles quasi nur kaputt.
     
  10. TS
    amateur

    amateur Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    ok leute.
    erstmal danke.

    zu wasili19: egal wo dieses fw beschrieben wird, steht 50/35. das ist fakt.

    aber so wie du es beschreibst, könnte ich selbst ein 50/0 draus machen, oder wie ?
    ich dachte die einstellung wäre fest vorgegeben.

    viel wichtiger ist: seid oder wart ihr damit zufrieden, oder lieber 100,- mehr ausgeben und
    das ap gewinde ?
     
  11. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    ap gewinde!
     
  12. TS
    amateur

    amateur Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    ein bischen mehr elan bitte. :)
    ich leg noch eins drauf..........
    viele werden es wohl nicht, aber hat jemand erfahrungen mit einem TA-TECHNIX gewinde gemacht ?
     
  13. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Kauf was du willst, ich war mit meinem zufrieden!

    Merk dir eins! Jeder hat andere Ansprüche und vorlieben!

    Meins hatte 5 Nuten also in 10mm schritten, das bedeutet von 0 bis -50
     
  14. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Ich habe mir damals das KW-Gewindefahrwerk zugelegt und bin zufrieden damit. Ein Gewindefahrwerk kann ich auf jeden Fall nur empfehlen!
    Mein Kumpel hatte in seinem Fiesta das normale Weitec 50/35. Es war bretthart. Total unangenehm. Beim Fahren hat es die Insassen bei jedem Schlagloch in die Höhe geschleudert.
     
  15. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Also mit dem Ap kannst du Preistechnisch nichts falsch machen, natürlich kann es nicht mit dem KW von Paula mit halten, weil dieses ist halt auch 3 mal so teuer ist.
    Aber für den Preis ist es echht schon Top :)
    Perfekte Mischung zwischen Sportlichkeit & Kompoft finde ich.

    Wobei ich hier vergleiche mit dem Weitec, Fk, H&R, KW Gewinde habe.
     
  16. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
  17. TS
    amateur

    amateur Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    super.
    vielen dank.
    mehr davon ......
     
  18. TS
    amateur

    amateur Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    ich frage nochmal,

    hat jemand erfahrungen mit TA-TECHNIX ???
     
  19. Stenger

    Stenger Gast

    also ich habe 60/40 Feder drin von TA-Technix und die sind vorne knüppel hart, hinten sportlich. haben sich vorne auch gut gesetzt. bekomm grade noch den zeigefinger zwischen kotflügel und rad. Naja sie dürften auch nicht viel nachgeben sonst würden meine 16" schleifen