Hi also ich hab die ehren volle Aufgabe mal in einem Ferrarie eine Soundanlage einzubauen. War heute mit dem Schwager vom Kumpel auf nen Oldtimer treffen mit Lotus, Ferrarie und noch nen alten Porsche. (in Paaren) Er hat sich nun entschieden den Ferrarie aufzubauen und nun will er Navi usw. drinhaben. Kostenpunkt für die anlage hat er 2000-3000€ gesetzt. Also welches DIN Navi kann man denn empfehlen, es sollte folgende eigenschaften besitzen: Wechslersteuerung, mp3, bluetooth fürs Handy und ne nette stimme *G* Oder soll ich einfach mir ne Autozeitschrifft holen und den Testsieger raussuchen?
Also ein DIN Navi wirste kaum finden was all das kann Von Alpine gibts das INA 333 wasn Navi ist und auch Wechslersteuerung hat, aber kein Bluetooth. Und Bluetooth ist so das Problemkind von Alpine momentan.
Naja Becker bietet eins an... Werd heut mich mal vom Kumpel beraten lassen, der das ja beruflich macht...
ich bin mit dem becker navi klanglich vollkommen zufrieden...ich will auch gar nicht so ein mega beleuchtetes Display haben (fahrende Disco), wie sieht denn sowas aus in nem Ferrari??? Vom aussehen her sind die Beckers relativ neutral...meins passt sich ganz gut an meine Cockpit na....aber das sollte auch ne wichtige Frage sein bei nem Ferrari.... Haben die denn nicht sogar vom Werk aus schon Beckers drin?
Dadurch, das es ein Mondial ist, und noch ne eckige form eines Ferrari ist, denke ich mal das da ein Stillbruch ist, wenn ich da nen 7 " Display einbaue. Deswegen ein schönes Becker was schickt und einfach noch 2 drehknöppe hat jedoch mit vielen Funktionen..
Hi, wieso gehst du mit deinem Kumpel nicht zum Fachhändler? Wäre doch schade das schöne Auto zu verbasteln und mit zweifelhaften Komponenten zu bestücken Du machst ja grundsätzlich schon mal das Richtige... du informierst dich bevor es an den Einkauf geht. Für 3k€ lohnt aber der Gang zum Fachhändler durchaus (ich müsste mal schauen, was es in Berlin empfehlenswertes gibt). Der kann euch wertvolle Tipps für den Einbau geben und hinterher auch perfekt einstellen. Der Klang am Ende wird in der Preisklasse, wenn man nicht völligen Mist kauft, zu 80% von Einbau und Einstellung bestimmt! Ich könnte vielleicht doch nen Bisschen mehr sagen, wenn ich wüsste, was da für Einbaubedingungen gegeben sind, d.h. Einbauplätze in der Tür, wo darf der Hochtöner hin, Platz für Subwoofer etc. Ich nehme an, dass der Besitzer nicht gerade darauf aus ist den halben Innenraum umzugestalten Außerdem müsste man wissen, was mit der Anlage erreicht werden soll... also in die Richtung Klang, Pegel usw. Ach so... wenn ihr bei dem Becker bleiben wollt, dann schaut euch mal die Zapco Digital Reference Verstärker an. Da ist ein sehr guter DSP integriert und die Endstufen klingen in etwa so wie sich ein Ferrari fährt (zumindest wie ich es mir vorstelle ). Der DSP wäre wichtig, weil Becker so Dinge wie Laufzeitkorrektur und Aktivweichen ja gar nicht bietet, oder? Um welches Becker Radio dreht es sich denn? Also wenn ich persönlich dieses Budget zur Verfügung hätte und das Becker nehmen müsste, würde ich als Endstufen ne Zapco DC360 für ein aktives Frontsystem und ne DC500 für den Subwoofer nehmen. Das Frontsystem würde aus einem Paar Andrian-Audio A165g und A25G als Hochtöner bestehen... ja und als Sub nen 10" oder 12" Atomic Quantum. Mit Einbau wird man das gesteckte Budget zwar überschreiten aber man könnte die Endstufen z.B. noch durch eine Zapco DC1000 ersetzen und auf die aktive Ansteuerung des Frontsystems verzichten (der Fachhändler, der dann eine passende passive Weiche bauen muss, wird dann aber um so wichtiger). Die Anlage sollte am Ende sehr ehrlich, auflösend und auf Wunsch mit einer ordentlichen Portion Spaß spielen können... Gruß, Mirko