Welche aufsätze für Dremel

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Maddin, 19. Januar 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab mir den tchibo drehmel geleistet, so weit auch ein ganz brauchbares egrät. Aber die mitgelieferten aufsätze sidn für metall total ungeeignet, einer is gleichab gebrochen udnd er andere hat sich überhaupt nur vorwäerts bewegt weil das alu bei der hohen drehzhal geschmolzen is.

    Also ich brauch aufsätze für

    -Löcher zu längslöchern machen in alu und stahl
    -Nuten von etwa 2cm breite und tiefe in alu zu fräsen

    Taugen die sätze bei ebay was ?
     
  2. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Ich würde direkt org. Dremel oder Proxxon zeug holen!!!
    Die sind voll der hammer, aber kosten natürlich auch das doppelte!!

    Ich habe in meinen PC Deckel ein Tribal eingedremelt und dabei am anfang 2 billigdinger versäbelt!! Dann habe ich mir ein org. dremel teil gekauft und das hat bis zum ende durchgehalten!!!

    mfG Boerg
     
  3. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gut dann werd ich ma nach original dremel teilen schaun.
    Hab jetzt ma bisel mit den tchibo aufsätzen rum gespielt. Die trennshceiben funktionieren ganz gut, die shcleifscheiben dagegen halten agrnix aus, nach par cm schleifen is die scheibe nur noch ein stück papier oder reist gleich ab. Bei den shcleifsteinen bin ich mir nocch net ganz im klaren für welche matherialien die zu gebauchen sind, für metall zumindets net.
     
  4. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Von Dremel kann ich dir Trennscheiben, für Metall, empfehlen.

    Ist die Nr. 426 , (5) Fiberglasverstärkte Trennscheiben


    Hab 6,89€ bezahlt.

    War damit voll zu frieden.

    Die 409 hatte ich auch getestet, aber die waren viel zu schnell runter.
     
  5. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Wie ist das Tchibo-Teil von der Lautstärke her? Abartig oder erträglich?
     
  6. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    erträglich, macht aber shcön warm uneter last
     
  7. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Danke, hab den heute auch betrachtet und werde ihn mir holen.Der Preis ist zu gut.
     
  8. Fofi::H-U

    Fofi::H-U Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hab mir den den von Tchibo auch zugelegt, und was war, nach der 2 anwendung (ein bisschen auf hartplastik schleifen) is der Flexible arm im A.... gewesen. Bin dann zu Tchibo, und die haben mir gesagt das ich nicht der erste sei, der das Problem hätte. Haben das Teil aber ohne zu murren umgetauscht.


    Greetz H-U FOFI :wink:
     
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    was kostet denn das gute stück?
     
  10. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    19,99€, extra wegen dir bei tchibo reingesurft... :p
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hey, das könnt sich ja direkt lohnen...
     
  12. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Holt Euch nen Dremel professional da habt Ihr was gescheites!
     
  13. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir das Ding auch gekauft.
    Wird gut warm und riecht unter Belastung was komisch.
    Zubehör ist scheisse, das ist klar.

    Wenn das einer öfter braucht lieber das Geld in nen Dremel oder noch besser in nen PROXXON investieren.
    Das beste Zubehör gibts auch von PROXXON.
    Erfahrungswert, verkaufe die Geräte und das Zubehör von beiden.