Guten Tag alle zusammen! Ich hab vor, mir meine Mittelkonsole ein wenig aufzuwerten. Dachte dabei an eine Folierung mit gebürstetem Alu-Look. Habe jetzt drei Sachen zur Auswahl. Entweder hole ich mir Foliatec folien ausm A?U, 3M-Folien von Ebay, 3M oder noname folien von ebay. Carbon Elements Cardesign Angebote - Artikel in eBay.de Shops zu günstigen Preisen Die Benutzung wäre wie gesagt nur im Innenraum, und würde auch kaum berührt werden. (Keine Türgriffe o.ä.) Reicht da also die günstiger no-name-folie? Oder soll ich doch besser zu der 3M-folie greifen? Hat jmd Erfahrungen mit dem folieren vom Innenraumplastik im FoFi? Wills nämlich mal selber versuchen (Hab meine GT-Streifen ja auch schon so ziemlich selber gemacht ) Danke schonmal!
Edit: Habe das hier auf einer englischen Tunigseite gefunden: Sieht eigentlich ziemlich vielversprechend aus Preis für 3M-Folie sind umgerechnet nur 22 eus http://smk-tuning.com/en/141-black-carbon-3m-ca-421.html andere farbe davon: http://smk-tuning.com/en/3m-film-di-noc-series/20-black-carbon-3m-ca-421.html was würde besser passen? Ist alles im typischen plastik-grau-schwarz bisher^^
3M-Folie kannste nehmen, lieber bissl mehr investiert, als nachm ersten Sommer den billigen Scheiß wieder rauszureißen... Asonsten brauchste halt, nen Cutter, Rakel, Fön, Spüli und Geduld...
Spüle? Zum nachjustieren? Aber das bekomme ich doch garnichtmehr aus der rauen Oberfläche vom Plastik rausgedrückt? Das bleibt ja dann drunter! Oder meintest du mit vorigem Anschleifen?
Wollte eigentlich auch im Innenraum paar Sachen folieren lassen. Hab mich deshalb auf Messen mit mehreren Händlern und Firmen unterhalten und alle meinten, dass das Folieren im Innenraum auf Plastikteilen nicht möglich sei. Es muss eine behandelte Oberfläche sein, das heisst, mindestens grundiert, bestenfalls lackiert. Zudem muss die Oberfläche glatt und ohne irgendwelche Struktur sein.
Ich will den Dano ja nich angreifen, aber was isn das für Quark? Dann müsste ja mein Diffusor schon wieder komplett "Plaste"sein, genau, wie meine Grilleisätze und mein Scheibenwischer... Mit der Struktur haste recht, da musste iwie angleichen oder mehrlagig Folieren. Aber, dass man Plaste nicht folieren kann, ist Käse... jedenfalls hälts bei mir ohne Probleme Gut, das Pflegegedöns (Silikonspray etc) sollteste vorher runtermachen... Mein Folierer hat bei seim "Dienstwagen" auch es komplette A-Brett (mit Sruktur) foliert gehabt...
Fühl mich nicht angegriffen, weil ich ja nur wiedergegeben hab, was mir erzählt wurde. Und wie gehts das "mehrlagige" Folieren? Hab ich noch nie gehört
Ich denk mal, wenns gescheite Folie (bsp 3M) ist, dann hält das auch Eigentlich sollte bei der Strukturfolie auch eine Lage reichen... die is ja bisschen dicker, als normale Folie.
haben auch von meheren gehört das gerate struckturiertes plastiuk vorher geschliffen, und grundiert werden muss.. wie fürs lackieren, weill man sonst ALLES sieht..
ich hab vor 2 jahren ein Auto gesehen das beim Profi Folierer war. Von aussen auf 'm Lack sah es auch nach 3 Jahren immernoch super aus. Nur von Innen wollte der Kunde das es denn weiter fortgeführt wird. Das sah aus wie Hack,und die das gemacht haben.haben gleich gesagt es hält nicht lange. Im ersten Sommer hat sich die Folie schon verzogen und sich angelöst. gruss Mike
Die Frage war doch eigentlich, obs hält... nicht, ob die Struktur durchschimmert...Nur, wenns ganz glatt werden soll, muss man entweder schleifen oder mehrlagig folieren...wobei es halt wieder auf die Folie ankommt... eigentlich sollte auch nach paar Jahren nix damit passieren, die Folie is ja für außen gedacht (oder?) und muss Witterung abkönnen Und wenn er die eh an Stellen anbringt, wo nicht groß berührt werden, dann sollte das passen... BTW ich hab auch mein Luftfilterkasten foliert... hält auch schon 1,5 Jahre