Welche Max Lautsprecher-Einbaugrösse bei MK6

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von derdiplomat, 2. Juli 2010.

  1. derdiplomat

    derdiplomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    habe einen MK6 3-Türer von 2006.

    --> Welche Maximale Grösse dürfen denn meine Mitteltöner in der Tür haben, so dasss ich mit der Einbautiefe keine Probleme bekomme?!

    --> Was müsste ich tun, wenn ich da grössere als von Ford-Vorgesehen einbauen möchte?

    --> Wo werden wie Hochtöner Verbaut?! Kann ich das selber bestimmen?

    Fragen über Fragen :D Bin über jeden Hinweis glücklich :peace:
     
  2. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Hochtöner kann man gut an den Spiegeldreiecken einbauen mit ein bisschen GFK oder so auch so kann man die recht einfach und schön verbauen :)

    alles andere kann ich dir grad nich weiter helfen ... sry ;)
     
  3. TS
    derdiplomat

    derdiplomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hey Danke für die Antwort,

    aber sind die im Spiegeldreieck nicht zu niedrig?! Denke A-Säule ist etwas kopf- und somit auch Ohrennäher oder?!

    OK GRUNDSATZFRAGE:

    HT auf Spiegeldreieckniveau oder in der A-Säule, auf Kopf- und Ohrenhöhe besser?!
     
  4. Backy

    Backy Gast

    komponentensystem:
    - 16,5cm tiefmitteltöner per adapter (gekauft oder aus mdf selbst gemacht) in die tür
    - hochtöner per einbau in die spiegeldreiecke (fertig kaufbar oder selbsteinbau)
    - türdämmung mit alubutyl und dämmpaste nach belieben (bei anschluss an verstärker unabdingbar)

    so haben es die meisten die sich kein koax-system gekauft haben, was auch unvernünftig für die qualität wäre
    anleitungen zum einbau gibt es hier einige, allein schon wie du die türverkleidung abbekommst steht hier http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?t=50568&highlight=innoparts
     
  5. TS
    derdiplomat

    derdiplomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke Backy!

    Das heisst also, ich kann 16er verwenden, solange ich die passenden Einbauten dafür habe?!

    Hab ich den gleichen Aufwand, wenn ich z.B. 12 oder 13er einbaue?! Will damit sagen:

    Ist der Unterschied zwischen den Grössen einfach nur der Adapter?
     
  6. Backy

    Backy Gast

    kann man so sagen, das einbauloch in dem die originallautsprecher sitzen ist ja oval in der größe 6x8" oder so ähnlich

    mit dem passenden adapter kannst du dann alle lautsprecher in dieses oval reinhauen die du haben willst, ob du 13er oder größer haben willst

    es hat sich aber bewährt, dass die meisten 16,5er nehmen
    musst halt nur auf die einbautiefe achten, nicht dass du hinten ans fenster stößt
    wenn du einen zu dicken adapter baust (zu starkes mdf) kann es auch sein, dass der vorne gegen die türverkleidung stößt

    im uk forum habe ich mal ne anleitung für den einbau gesehen, da hatte einer glaube ich 12 oder 16mm mdf benutzt

    ist halt alles sache des ausprobierens

    ich suche mal ein paar bilder ...


    hier kannst du fertig zu kaufende kunststoffeinbauadapter für den mk6 für 16,5cm sehen (ovales original auf runden tmt)
    http://s3.directupload.net/file/d/2209/usqfndwl_jpg.htm
    http://s3.directupload.net/file/d/2209/vwar5jzn_jpg.htm sind bilder von bender, wie man oben sehen kann, ich bin mal so frei

    so sollte es nachher für den besten sound aussehen (obwohl ein mdf oder metall adapter noch zu bevorzugen wäre):
    16,5cm in den türen per adapter, plastikverkleidung gedämmt, türblech gedämmt, frequenzweiche gut verschraubt in der tür (bietet sich an)
    hochtöner kann jetzt wahlweise in die a-säule, spiegeldreieck oder aufs armaturenbrett gebracht werden
    http://s10.directupload.net/file/d/2209/tbmlqjxw_jpg.htm an den besitzer des bildes erinnere ich mich leider nicht mehr

    zur verkabelung:
    ohne verstärker originale kabel benutzen die schon liegen für den anschluss an die frequenzweiche
    mit verstärker neue kabel mit passendem querschnitt durch den türstecker legen (passende pins kaufen oder loch bohren und kabel so durchziehen) oder den gummistopfen der noch in der tür ist benutzen und nachher das loch abdichten


    ich selbst hab es noch nicht gemacht, aber mich halt nen bisschen informiert ... inzwischen schon ein jahr lang :D
    viel spaß mit deinem umbau ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2010
  7. TS
    derdiplomat

    derdiplomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Super Informationen!! Vielen herzlichen Dank.

    Mal kurz ein zwei Fragen noch :D :

    - Was würde es denn Kosten die Adapter fertig zu kaufen?! im Gegensatz zu selber basteln?

    - Kennt jemand die maximale Einbautiefe der Lautsprecher?!

    - Ich habe die Möglichkeit ein Hifi System zu kaufen, dass ein Freund bei sich in der C-KLasse Kombi hatte. Könnte ich das auch bei mir einbauen, oder ist davon abzuraten?!

    Er meinte irgendwas mit:

    "Die Endstufe ist eine Irgendwas-Tech 6 Wege, und noch eine 2-Wege-Endstufe für den Bass." Ausserdem hatte er noch das Werksradio eingebaut, und einen Equalizer im Handschuhfach, sowie einen TFT. Was ich nicht verstehe ist, Werksradio und TFT?! Wie funktioniert das denn?! Und was genau macht denn der EQ?! Aaah und nicht zu vergessen einen Subwoofer mit Groundzero oder so.

    Er hat mir angeboten auch einzelne Teile zu kaufen, wenn ich nicht alles brauch. Leider weiss ich nicht, was ich davon brauch oder nicht. So wie ich das verstehe hier, kann ich auf jeden Fall mal das Frontsystem kaufen, da das auf jeden Fall mit dem passenden Adapter passt?!

    Ich bllick bald gar nicht mehr durch...
     
  8. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich schließe mich diesen Fragen an... hat jemand infos darüber?
     
  9. Backy

    Backy Gast

  10. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    naja ich dachte an erfahrungswerte... weil wie hoch kann max der adapter sein, wie hoch der woofer etc.
     
  11. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    weiß jemand ob 56mm zuviel sind?
     
  12. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    @wiesel

    56mm einbautiefe? das müsste passen

    kann dir gern mal meinen erfahrungen mit den adapterplatten berichten, wenn du das systen vollaktiv nutzen möchtest oder zumindest nen anständigen bass aus den türen haben möchtest würde ich dir von den adapterplatten abraten da die memnran des tmt`s dagegen schlägt...hab bei mir die mdf holzringe drin die etwas tiefer als die originalen sitzen, musste ausgesägt werden, aber jetzt hört sich das super an die membran schlägt nicht mehr an die verkleidung wenn du mal ein wenig lauter machst ;-) vorrausgesetzt die türen sind gut gedämmt
    hab bei mir tmt`s mit einer einbautiefe von 7,1 cm drin und da is noch genug platzt bis zur scheibe ;-)
     
  13. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    cool, danke!

    Naja ich will das was momentan drinne ist verbessern. Sprich einfach Boxen austauschen gegen etwas hochwertigeres, weiß aber noch nicht so genau was, wichtig sind mir eben die Türen, dort habe ich die Standard teile drinne. Behalten will ich das Original CD6000 auf jeden fall, weils optisch einfach passt. Gibts ggf. nen Vorschlag?

    die MDF Ringe haste selber gebaut? Im Baumarkt finde ich nur die 1cm dicken platten, reichen die?
     
  14. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    willte da denn noch ne endstufe dranhängen oder nur power aussem radio?
    mdf ringe sind selbst gebaut aus 19mm dicker platte damit sie nicht so mitschwingen ;-)
     
  15. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    hehe :D ne keine Endstufe, hab zwar eine rumliegen vom alten Waagen aber ich brauch den Platz im Waagen. Will eben nur ein wenig mehr "lala" im Waagen haben. Höre überwiegend House und Rock.

    Weiß aber noch nicht was ich für tiefmitteltöner nehmen soll. hmm :(
     
  16. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    willste denn ein compo system oder ein coax? wenn du keine endstufe anschliesen möchtest könntest du die adapter benutzen da sie am originalradio nich wirklich viel hub machen
     
  17. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    naja coax nicht. zuviel aufwand, nen kleines system, btw das bestehende original system verbessern, sprich ne matte in die Tür und 2x 16er... das war bisher mein plan. ursprünglich wollte ich die hinteren ablage fächer nutzen dann hatte ich das mit den 16ern gelesen und nunja momentan sammle ich infos dazu ;-)

    Wobei AudioZeugs ned so meine Welt ist ;-)