Welche stärkere Lichtmaschine kann ich im GFJ verbauen? Und gasannahmeproblem!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Buntionline, 30. Dezember 2007.

  1. Hallo

    ich habe eine Särker Anlage verbaut
    und suche nun eine stärkere Lichtmaschine
    für den GFJ!! Meine Anlage saug die Batterie
    leer obwohl der Motor läuft!

    Und noch ein anderes Problem habe ich auch noch
    und zwar beim Gasgeben geht meiner quasi in
    die Bremse so als wenn er so richtig absäuft!!
    Was is das wie kann ich es beheben??

    Danke schon mal

    MFG
    Christian
     
  2. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Da verbau dann mal nen Kondensator...Ne Lichtmaschine bringt dir da auch nichts.
    Such mal bei ebay unter Powercap.Sollte dann ab 1F sein.Kostet auch nicht die Welt.

    Aber mal ne andere Farge,was heisst deine Anlage saugt deine Batterie leer?
     
  3. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    gib erstmal genauere Daten zur musik was vorhanden ist und so damit man tipps geben kann und was für ein motor..
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Welchen Querschnitt hat dein Stromkabel zur Endstufe? Wo hast du die Masseleitung befestigt? Auch die Masse von Batterie zur Karosse verstärkt? Wenn das Problem immernoch auftritt, dann nen Kondensator verbauen (falls nicht schon vorhanden) und mal über eine Gel-Batterie nachdenken.

    Wegen dem verschlucken deines Motors, schau mal nach den Kabeln am Stecker für´s Drosselklappenpoti.
     
  5. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    hallo

    habe den Motor an und wenn ich voll aufdrehe und wieder in
    standdrehzahlbereich komme (ca. 1000U/min) schaltet die
    schutzschaltung vom radio!! (geht aus) und dann wieder an
    und wenn ich nicht runterregle geht es wieder aus is mir klar
    das ich nen Power-Cap brauche aber soviel kann das doch
    auch nicht ausgleichen?!? Überlege mir eine Optima Red Top
    zu holen die hat aber auch nur ca. 45 Ah!!

    Zu meinen Kompo:
    Alpine CDA-9856R
    Font-System = Eton A1-160 HG (Doppel-Compo)
    Sub-Endstufe = Eton PA 2802 (gebrückt auf 1192 Watt RMS)
    und als Sub = Audio System Krypton 12 BR mit 1000 Watt RMS

    es folgt noch eine Eton PA 1054
    und den Alpine Sound-Prozessor

    Die stärkere Lichtmaschine braue ich doch eh
    na nützt mir ja auch keine Zusatzbatterie wenn die
    Lichtmaschine nicht so schnell laden kann.


    Dosselklappenpoti .... Ok mach ich mal!
    Mir wurde gesagt das es vielleicht auch an der
    Zündung liegen kann (Kabel etc) ????!!!!!????
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Eton PA 2802 braucht zwar einiges an Strom durch die Analogtechnik, trotzdem sollte es möglich sein die Spannung ohne stärkere Lima zu stabilisieren. Dein Problem ist nicht, dass zu wenig Strom von der Lima kommt, sondern dass die Spannung einbricht weil nicht schnell genug Strom von der Batterie zur Endstufe nachgeliefert wird.

    Bei 1,2kW ist eine vernünftige Batterie eigentlich Pflicht. Wenn du die Anlage sogar ohne Kondensator betreibst brauchst du dich nicht zu wundern dass die Spannung so extrem einbricht. Ich habe bei mir mit 1kW Leistung trotz ausreichend dickem Stromkabel und Kondensator noch leichte Spannungseinbrüche weil die originale Batterie einfach nicht in der Lage ist schnell genug Strom nachzuliefern.

    Nicht vergessen ausreichend dimensionierte Stromkabel zur Endstufe zu legen. 35mm² ist bei der PA 2802 absolutes Minimum, wenn noch ne zweite Endstufe dazu soll, dann direkt 50mm² nehmen.
     
  7. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Ich habe von vorne nach hinten ein 50mm² verlegt zu einem
    Verteiler wo augeteilt wird in 3 mal 35mm² kabel
    wo momentan nur ein 35ger zur endstufe geht!!

    Werd mir dann demnächst die Optima Red Top holen!!
     
  8. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    stärkste lima für die kleinen motoren müsste ne 70ger sein
    zu finden ist diese auf schrottplätzen für relativ kleines geld
     
  9. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    unterscheiden sich die aufnahmen??
    Will ja umbau machen auf 1,8i 16V
    is glaube ich so in etwa drinne oder??
     
  10. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    jo die aufnahmen unterscheiden sich die vom hcs passt nich an n zetec die werden anders gespannt
     
  11. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast


    Genauso schaut es aus...

    Wenn du auf 1.8l 16V umbaust,ist die grösste Lima die du bekommen kannst ne 90A Lima.
    Aber das wird dich auch alles nicht weiterbringen wenn du keinen Kondensator einbaust.
    Und auf deine frage zurück zu kommen.DOCH der Kondenstaor kann ne Menge ausgleichen.Oder denkst du die Dinger werden aus Spass verbaut?!

    Und wenn du dir wieder ne Batterie mit wenigen Ah nimmst,wird dich das auch nicht weiterbringen:wink:
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Kondensator kann schon einiges ausgleichen, aber bringt nix wenn vorne kein Strom mehr nachkommt. Wie gesagt, ich tippe auf die Batterie weil diese einfach nicht schnell genug soviel Strom zur Verfügung stellen kann. Wieviel Ah die neue Batterie hat, ist nicht so entscheidend. Wichtig ist, dass die Batterie einen möglichst geringen Innenwiderstand hat um plötzlich viel Strom abgeben zu können. Die Optimas etc. sind da schon recht brauchbar.
     
  13. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Selbst mit nem kleinen Innenwiderstand brauch die Batterie genügend Ah...


    Kannste mir glauben;-)
     
  14. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Und was mache ich wenn ich keine größere Bakterie einbauen kann??
    vom platz her passt da nur die "kleine" Optima!! welche ist besser??
    Komme an alle Optima günstig drann! Großhandel halt!! ;)
    Bloß die darf nicht größer als ca. 24,5 und dann glaube ich 17,5 breit!!

    Powercaps sind doch nur für eine sehr geringe Zeit wenn spitzen erreicht werden???
    Was haltet ihr von einem Boostcap?? z.B. Alfatec??

    Und egal wei groß die Batterie is..... muss doch auch die Lima schnell genug
    laden wenn die nicht groß genug ist fahre ich doch die Batterie leer obwohl
    och den wagen an habe??? ............ Oder nicht??
     
  15. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Stimmt,Kondensatoren gleichen die Stromspitzen aus.Und genau diese Spitzen ziehen deine Batterie leer...Der Rest der Anlage verbraucht nie und nimmer den Strom um die Batterie auch nur annähernd zu entladen wenn der Wagen läuft.Egal wieviel Watt RMS du hast.
    Bau dir nen Kondensator mit der entsprechenden Kapazität ein und du hast Ruhe.Alles andere ist spielerei und unnötig.
     
  16. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Ja und was meint ihr so zu den Boostcaps??
    Schreibt mal eure meinungen und erfahrungen??
    Die haben ja wesendlich mehr Farad !!

    MFG
    und besten dank soweit
    Christian
     
  17. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Dazu kann ich nur sagen je mehr Kapazität umso besser...
    Erfahrungen hab ich damit nicht.
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Normal reicht bei 1kW Endstufenleistung 1 Farad aus um Spannungsschwankungen auszugleichen. Bei dir sollte es schon einiges ausmachen wenn du überhaupt nen Kondensator verbaust. Achte aber darauf dass es ein Markenteil ist, die billigen weichen bei der Kapazität gerne mal ganz stark ab von dem was drauf steht.


    Wenn von der Batterie nicht genug Strom nachkommt, bringt der beste Kondensator nix.
     
  19. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast


    Solange der Wagen läuft kommt definitv genug Strom nach:wink:
     
  20. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Wollte den von aiv holen bzw zwei für die andere PA 1054 auch einen!!

    www.aiv.de
    Art.-Nr: 650975
    119,00 Euro

    und dann noch die Optima red top oder yellow top
    je nachdem welche besser ist??!??